Unterhaltung
Filme und Serien

Netflix' zweiterfolgreichster Film ist "KPop Demon Hunters" – warum?

Der Erfolg reißt einfach nicht ab.
Der Erfolg reißt einfach nicht ab. Bild: Netflix
Filme und Serien

180 Millionen Zuschauer: Dieser Fantasy-Hit könnte der erfolgreichste Netflix-Film werden

Über 180 Millionen Views versammelte der Animationsfilm mittlerweile. Nur noch ein Netflix-Original steht zwischen ihm und Platz eins der ewigen Bestenliste.
19.08.2025, 17:3119.08.2025, 17:31
Mehr «Unterhaltung»

Netflix erschafft mit seinem Content regelmäßig kulturelle Momente. Dem Streamingdienst gelingt das häufiger als jedem anderen Hollywood-Studio. Meist verschwinden die Filme und Serien aber nach wenigen Tagen oder Wochen wieder in der Versenkung. Es gibt einfach zu viel Nachschub.

Nur ganz selten bleiben Netflix-Originals über Monate hinweg Gesprächsthema. "Wednesday" gelang das, genauso "Squid Game" und in diesem Jahr "Adolescence". Hier reiht sich nun ein weiterer Kandidat ein: "KPop Demon Hunters".

Der enorme Netflix-Erfolg von "KPop Demon Hunters"

Am 20. Juni 2025 startete der Animationsfilm bei Netflix, also vor ziemlich genau zwei Monaten. Seitdem befindet sich der Titel durchgängig in den internen Top 10 der meistgesehenen Netflix-Filme. In Deutschland steht "KPop Demon Hunters" derzeit sogar wieder auf Platz eins der Charts (Stand 19. August).

Das Projekt entwickelte sich mit derzeit 184 Millionen Views zum zweitbeliebtesten Netflix-Originalfilm weltweit (hinter "Red Notice" mit 230 Millionen Views) und gleichzeitig zum meistgesehenen Animationsfilm der Plattform. Tatsächlich ist "KPop Demon Hunters" der einzige Animationsfilm in der All-Time-Top-10 der englischsprachigen Filme.

Ein beeindruckender Lauf. Wie kam es dazu?

Darum geht es in "KPop Demon Hunters"

Im Zentrum der Geschichte steht die fiktive K‑Pop‑Girlgroup Huntr/x, bestehend aus Rumi, Mira und Zoey. Auf der Bühne feiern sie als aufstrebende Popstars weltweite Erfolge – doch sie führen ein Doppelleben.

Als Dämonenjägerinnen nutzen sie ihre Musik als Waffe gegen finstere Mächte, die in der modernen Welt lauern. Als die Boygroup Saja Boys auftaucht, geraten die Freundschaft und das Gleichgewicht zwischen Pop und Pflicht ins Wanken.

Maggie Kang und Chris Appelhans führten Regie. Beide schrieben auch am Drehbuch mit.

Warum ist "KPop Demon Hunters" so erfolgreich?

Die Musik: Der Soundtrack von "KPop Demon Hunters" vereint echte K-Pop-Weltstars- und Produzent:innen wie Teddy Park, Jeongyeon, Jihyo, Chaeyoung (Twice) und Audrey Nuna.

Die Songs fungieren nicht einfach als Untermalung der Handlung, sondern werden zu erzählerisch entscheidenden Momenten. Der Titel "Golden" erreichte Platz eins der Billboard Hot 100.

Auf Social-Plattformen wie Tiktok und Instagram entstanden Musik- und Choreografie-Challenges zu Songs wie "Takedown". Fans coverten Bewegungen und kreierten Fan-Art.

Die Themen: Rumi, eine der Protagonistinnen, ist halb Dämon. Ihre Figur symbolisiert innere Kämpfe, Coming‑out und queere Identität. Besonders junge Fans fühlten sich dadurch womöglich tief angesprochen: Die Dämonen werden zur Metapher für Selbstzweifel und Unsichtbarkeit.

Der Stil: Neben der Anlehnung an K-Pop-Ästhetik sowie Anime und Musikvideostil, setzt "KPop Demon Hunters" besonders auf sogenannte "Smear frames" – eine animierte Verzerrungstechnik, die in Actionszenen, aber auch in emotionalen Momenten bewusst eingesetzt wird. Diese Technik macht Bewegungen lebendig und immersiv.

Am Ende war wohl dieser originelle Mix entscheidend für den nachhaltigen Erfolg von "KPop Demon Hunters". Der Film wurde zu einer Art Sing-Along-Event, das vor allem in der Ferien- und Sommerzeit ein dankbares, junges Familienpublikum fand.

Jenna Ortega hat vor einer Sache Angst – und das wirkte sich stark auf "Wednesday" aus
Jenna Ortega fühlte sich lange machtlos als Schauspielerin. Irgendwann änderte sich das, weil der "Wednesday"-Star seine Rolle deutlich hinterfragte.
Die zweite Staffel "Wednesday" ist seit Kurzem bei Netflix verfügbar. Der Erfolg der Serie ging Hand in Hand mit dem Aufstieg von Jenna Ortega, die mit 22 Jahren zu den gefragtesten Nachwuchsschauspielerinnen in Hollywood gehört.
Zur Story