Der erste Teil von "Hangover" war ein Überraschungs-Hit und wurde sogar mit einem Golden Globe in der Kategorie Bester Film – Komödie oder Musical ausgezeichnet. 2009 kam er in die Kinos. In den Filmen stehen unter anderem die Schauspiel-Stars Bradley Cooper, Ed Helms und Zach Galifianakis im Mittelpunkt.
Für die Handlung des ersten Teils geht es in die Glücksspielmetropole Las Vegas. Danach wartet die eine oder andere unangenehme Überraschung für die Freunde in Bangkok.
Der letzte Film begleitet die Männer zunächst bei einem Trip nach Tijuana, einer Stadt im Nordwesten Mexikos. In Las Vegas hört die Geschichte letztlich auf, wo sie ihren Anfang nahm. Gerade erst lief der dritte und letzte Teil aus dem Jahr 2013 im TV – zusätzlich ist die Reihe jedoch auch im Stream verfügbar.
"Hangover 3" bildet den Abschluss der Trilogie und stammt wieder von Regisseur Todd Phillips. Alan (Zach Galifianakis) wird in eine schwere Krise gestürzt, da sein Vater stirbt. Er vermisst vor allem seine Freunde Phil (Bradley Cooper), Stu (Ed Helms) und Doug (Justin Bartha). Zuvor erlebten sie exzessive Nächte mit folgenschweren Gedächtnislücken.
Mit Alan geht es für sie zunächst noch einmal nach Las Vegas und damit an den Ort, wo ihre durchzechte Horror-Nacht ihren Anfang nahm. Auch jetzt geraten sie von einer Katastrophe in die andere. Sie legen sich mit einem Gangsterboss (John Goodman) an, der auch noch Doug entführt.
Die Männer wollen jetzt Leslie Chow (Ken Jeong) finden, mit dem sie bereits in so manches Chaos stürzten. Dieser wiederum soll im Caesars Palace eine exzessive Party feiern.
Der erste "Hangover"-Film aus dem Jahr 2009 spielte weltweit mehr als 400 Millionen Dollar ein. Dafür lagen die Produktionskosten bei nur 35 Millionen. Er gehörte zu den erfolgreichsten Filmen des Jahres 2009. Dies zeigt die Seite Box Office Mojo, welche die Einspielergebnisse von Kinofilmen abbildet.
"Hangover 2" wurde im Jahr 2011 veröffentlicht und knüpft an die Erfolgsgeschichte an. Dieses Mal gab es ein Budget von 80 Millionen Dollar. An den Kino-Kassen wurden weltweit mehr als 586 Millionen eingespielt, damit übertraf das Sequel den ersten Teil.
2013 endete mit dem dritten Teil die berühmte "Hangover"-Geschichte. Mit einem Einspielergebnis von rund 362 Millionen Dollar weltweit gab es einen deutlichen Rückgang. Das Budget steigerte sich dafür noch einmal auf um die 103 Millionen Dollar.
Insgesamt lässt sich aber mit Einnahmen von 1,4 Milliarden Dollar feststellen, dass die "Hangover"-Trilogie zu einem echten Hit wurde.
"Hangover 3" lief am 11. März um 22.35 Uhr auf Kabel 1. Darüber hinaus können alle Teile gestreamt werden. Im Netflix-Abo sind die Filme enthalten. Des Weiteren wird die Reihe bei Prime Video angeboten. Die Filme sind zum Leihen (3,99 Euro) und zum Kaufen (im Angebot für 3,99 Euro) verfügbar.