Unterhaltung
Filme und Serien

Im Stream: Horror-Thriller, der einen Klassiker neu auflegt

Der Horror-Film erschien in einer ersten Version im Jahr 1992.
Der Horror-Film erschien in einer ersten Version im Jahr 1992.Bild: Universal Pictures
Filme und Serien

Im Stream: Richtig guter Horror-Thriller, der einen Klassiker neu auflegt

Dieser Horror-Film ist die düstere Neuauflage eines echten Klassiker aus dem Jahr 1992. Er verbindet urbane Legende mit gesellschaftskritischem Tiefgang auf moderne Art und Weise.
27.05.2025, 06:1927.05.2025, 06:19
Mehr «Unterhaltung»

Das Horror-Genre hat schon so manch ein legendäres Franchise aus dem Boden gestampft. Ob "Scream" oder "Final Destination", bis heute dürfen sich Fans der Filmreihen an neu erscheinenden Produktionen erfreuen. Auch viele Klassiker, die vor Jahrzehnten erschienen, feiern regelmäßig ihr Revival.

"Candyman" basiert auf der gleichnamigen Kurzgeschichte von Clive Barker, die schon 1992 verfilmt wurde. Die neue Adaption aus dem Jahr 2021 gibt es im Stream zu sehen.

"Candyman": Worum geht es?

Im Mittelpunkt steht der junge, aufstrebende Künstler Anthony McCoy (Yahya Abdul-Mateen II), der mit seiner Freundin Brianna (Teyonah Parris) in ein gentrifiziertes Viertel von Chicago zieht. Das Gebiet war einst als Wohnsiedlung Cabrini-Green bekannt, in der man sich seit jeher die urbane Legende des berüchtigten "Candyman" erzählt.

Als Anthony von dem geisterhaften Wesen mit dem Haken in der Hand erfährt, das angeblich erscheint, wenn man seinen Namen fünfmal vor einem Spiegel ausspricht, wird er zunehmend davon besessen. Je mehr er sich mit der düsteren Vergangenheit des Viertels auseinandersetzt, desto mehr wird sein eigenes kreatives Schaffen davon beeinflusst.

Seine umfassende Beschäftigung mit dem "Candyman"-Mythos hat jedoch noch weitere Folgen – und diese wirken sich nicht nur auf ihn selbst, sondern unweigerlich auch auf sein Umfeld aus.

Horror-Film ist Neuauflage des Klassikers aus dem Jahr 1992

"Candyman" orientiert sich nicht nur an der Buchvorlage von Autor Clive Barker, sondern folgt auch dem Beispiel der Original-Verfilmung, die vor über 30 Jahren erschien. Beim Publikum feierte diese in den 90ern große Erfolge, zählt daher inzwischen zu den Klassikern des Horror-Genres.

Rund drei Jahrzehnte später versuchte sich die US-amerikanische Regisseurin Nia DaCosta an der Neuauflage von "Candyman". Laut "Box Office Mojo" spielte der Film weltweit insgesamt 77,4 Millionen US-Dollar ein.

Transparenzhinweis
Dieser Artikel wurde von unserer Redaktion erstellt und überprüft. Dabei kamen auch KI-Tools zum Einsatz. Mehr Infos zu unserem Umgang mit KI gibt es hier. Fragen oder Hinweise gerne an redaktion@watson.de.

Wobei die Reaktionen der Zuschauer:innen bis heute sichtlich durchwachsen sind. Auf den gängigen Bewertungsplattformen platziert sich der Horror-Thriller damit weitgehend im Mittelfeld. Bei mehr als 80.000 Bewertungen erzielt er auf "IMDb" im Durchschnitt 5,9 aus möglichen zehn Sternen.

"Rotten Tomatoes" hingegen lässt den Film da schon deutlich besser dastehen. Hier kann er sich einer Zufriedenheitsrate von ansehnlichen 84 Prozent erfreuen.

"Candyman" im TV und Stream

Schon gestrige Nacht konnten sich alle Horror-Fans selbst von der Neuauflage überzeugen. Für alle Nachtaktiven war "Candyman" um 1.15 Uhr beim Spartensender Nitro zu sehen. Wer die TV-Premiere verpasst hat, kann den Film alternativ auch im kostenlosen Stream bei Amazon Prime Video schauen. Benötigt wird hier wie immer ein aktives Abo.

Morgen erstmals bei Disney+: Superheldenfilm war vier Jahre in Arbeit und enttäuschte dann
Auch wenn actiongeladene Superhelden-Filme Millionen verschlingen, ist dies keine Garantie dafür, dass die Produktionen beim Publikum ankommen.

Während die Marvel-Fans auf den fünften "Avengers"-Teil noch länger warten müssen als gedacht, kommt eine Produktion nur wenige Monate nach Kino-Start schon in den Stream von Disney+. Am 13. Februar feierte der Blockbuster seine Premiere in den deutschen Kinos.

Zur Story