Unterhaltung
Filme und Serien

Bei Amazon Prime: Kult-Horror, der das Genre für immer veränderte

Ein Horror-Highlight läuft zu später Stunde im Free-TV.
Ein Horror-Highlight läuft zu später Stunde im Free-TV.Bild: Kinowelt
Filme und Serien

Bei Amazon streamen: Kult-Film, der das Horror-Genre für immer veränderte

1996 konnte noch niemand wissen, dass dieser Film der Auftakt zu einer der langlebigsten Horror-Reihen sein würde.
02.05.2025, 05:1302.05.2025, 05:13
Mehr «Unterhaltung»

Die 90er Jahre waren ein hervorragendes Jahrzehnt für Horror-Filme, und vor allem ein Film spielte dabei eine maßgebliche Rolle: "Scream – Schrei!" von Wes Craven, der zunächst gar nicht an dem Projekt interessiert war.

Dann aber entstand ein Film, der das Genre nachhaltig prägen sollte und den Weg für mehrere Fortsetzungen ebnete.

"Scream": Darum geht es

In der Kleinstadt Woodsboro wird eine Schülerin brutal ermordet, was die Bewohner in Angst versetzt.

Besonders Sidney Prescott (Neve Campbell) gerät ins Visier eines maskierten Killers, der ein perfides Spiel mit Horrorfilm-Fragen spielt und seine Opfer systematisch terrorisiert.

Während Sidney versucht, die Angriffe zu überleben, wird sie von den Medien belagert und muss sich mit alten Wunden auseinandersetzen: Ein Jahr zuvor wurde ihre Mutter ermordet, die Umstände sind bis heute umstritten.

Als weitere Morde geschehen, wächst die Panik in Woodsboro. Bei einer Party eskaliert die Situation schließlich.

Sidney, ihre Freunde und die Polizei geraten in einen tödlichen Wettlauf gegen den Killer. Dabei wird klar: Nichts ist, wie es scheint, und der Täter ist näher, als Sidney glaubt.

Das Vermächtnis von "Scream"

In den 1990er Jahren war das klassische Slasher-Genre weitgehend ausgelutscht. Filme wie "Freitag der 13." oder "Halloween" hatten unzählige Fortsetzungen und Klone hervorgebracht.

"Scream" traf 1996 den Nerv der Zeit, weil es diese Klischees nicht nur kannte, sondern sie bewusst kommentierte.

Transparenzhinweis
Dieser Artikel wurde von unserer Redaktion erstellt und überprüft. Dabei kamen auch KI-Tools zum Einsatz. Mehr Infos zu unserem Umgang mit KI gibt es hier. Fragen oder Hinweise gerne an redaktion@watson.de.

Die Figuren im Film wissen, wie Horrorfilme funktionieren. Sie diskutieren Regeln wie "Sag niemals: 'Ich bin gleich zurück'" oder "Tu es nicht – und stirb nicht!".

Dieser selbstironische Umgang mit Genre-Konventionen war damals revolutionär und sprach eine neue, medienaffine Generation an.

Die Maske, ursprünglich als Halloween-Kostüm konzipiert, wurde zur popkulturellen Marke und Ghostface zur Symbolfigur des postmodernen Horrors: ein Killer, der kein einzelner Mensch ist, sondern eine Rolle, die jeder Mensch übernehmen kann – eine Idee, die sich in den Fortsetzungen fortsetzt.

Mit zahlreichen Fortsetzungen (darunter ein erfolgreiches Reboot) und einer treuen Fangemeinde entwickelte sich "Scream" zu einer der langlebigsten Horrorfilmreihen.

Im Übrigen zog "Scream" eine Reihe weiterer Teenie-Slasher-Filme nach sich, etwa "Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast" und "Düstere Legenden".

Auch jüngere Generationen entdecken den Film immer wieder neu – besonders durch Streaming-Dienste oder Halloween-Memes.

"Scream" im TV und Stream

RTL zeigt "Scream – Schrei!" in der Nacht auf den 2. Mai um 0.05 Uhr. Der Film kann auch über den Amazon-Channel Home of Horror gestreamt werden. Hier gibt es eine siebentägige kostenlose Testphase.

Model erhält nach Panik-Attacke Dreh-Verbot bei "GNTM"

Vor dieser Woche zittern vielen Models traditionell die Knie: In Folge 18 ging es bei "Germany's next Topmodel" hoch hinaus. Genauer gesagt ließ Heidi Klum die verbliebenen Kandidat:innen in Los Angeles mit einem Kran auf 70 Meter Höhe ziehen und dort ablichten.

Zur Story