Für viele ist James Gandolfini untrennbar mit der Rolle des Tony Soprano verbunden. Gerade auch dank ihm wurde die Mafia-Serie "Die Sopranos" zum Kult und prägte ein ganzes Genre.
Doch zu Beginn war es keineswegs sicher, dass der Schauspieler die Hauptfigur übernehmen würde. Selbst "Sopranos"-Schöpfer David Chase hegte anfangs Zweifel.
Wie ein Auszug aus Jason Baileys Buch "Gandolfini: Jim, Tony, and the Life of a Legend" (veröffentlicht von "Vulture") zeigt, fragte sich Chase zunächst, ob Gandolfini überhaupt "bedrohlich genug" für die Rolle sei.
Obwohl Gandolfinis Managerin Nancy Sanders sofort überzeugt war, dass er perfekt als Tony passen würde, musste Chase erst umgestimmt werden. "Er ist brillant, aber ist er einschüchternd genug?", zweifelte er.
Sanders verteidigte ihren Schützling vehement. "Wenn Sie gesagt hätten, er sei etwas dick oder verliere seine Haare, hätte ich es verstanden. Aber bedrohlich genug ist er definitiv."
Tatsächlich hatte Gandolfini selbst wenig Hoffnung, die Rolle zu bekommen. "Ich dachte, die nehmen irgendeinen dieser gutaussehenden Typen, die überall im Fernsehen sind", sagte er später.
Seine größte Sorge betraf allerdings David Chase persönlich. Gandolfini erzählte, er sei über das geplante Frühstückstreffen skeptisch gewesen. "Ich war damals oft bis spät unterwegs. Und dann will der ein Frühstück? Oh Mann, der wird anstrengend."
Doch das Gespräch verlief entspannt. Beide lachten viel.
Am Ende lief alles auf drei Kandidaten hinaus: James Gandolfini, Mike Rispoli und Steven Van Zandt – wobei Letzterer später eine andere Rolle übernahm. Als Gandolfini bei den Proben richtig aufblühte, war Chase überzeugt: "Es war einfach offensichtlich."
Trotzdem zögerte Gandolfini. Er fühlte sich dem Kino verpflichtet und fragte seine Managerin: "Warum mache ich das? Ich wollte Filme drehen und jetzt eine HBO-Serie? Was ist überhaupt HBO?"
Sanders konnte ihn überzeugen: "Jim, das ist das beste Drehbuch, das ich je gelesen habe. Es wird das Fernsehen verändern." Mit einem resignierten "Na gut, scheiß drauf" willigte Gandolfini ein.
"Die Sopranos" entwickelte sich zu einem Meilenstein der TV-Geschichte. Gandolfini prägte die Serie von 1999 bis 2007, gewann drei Emmys, fünf Screen Actors Guild Awards und einen Golden Globe. Sein Tony Soprano gilt bis heute als eine der einflussreichsten Figuren des modernen Fernsehens.