Unterhaltung
TV

Helene Fischer Show: Nick Carter mit Botschaft für die Sängerin

dpatopbilder - 23.06.2018, Sachsen, Leipzig: Helene Fischer tritt in der ausverkauften Red Bull Arena Leipzig auf. Das Konzert ist der Auftakt ihrer Deutschland Tournee. Foto: Sebastian Willnow/dpa-Ze ...
Helene Fischer. Bild: dpa
TV

Erster Weihnachtsfeiertag: Helene Fischer Show: Weltstars zu Gast

26.12.2019, 08:47
Mehr «Unterhaltung»

Seit neun Jahren warten Fans gespannt auf den 1. Weihnachtsfeiertag. Dann wird die "Helene Fischer Weihnachtsshow" ausgestrahlt.

Bereits letzte Woche wurde die drei Stunden lange Sause in Düsseldorf aufgezeichnet. Mit dabei waren Stars wie Thomas Gottschalk und Komikerin Martina Hill. Und: Backstreet Boy Nick Carter!

Nick Carter hatte Spaß mit Helene Fischer

Und der war begeistert von Helene. Nach der Show ließ er auch seine Fans an dem Erlebnis teilhaben und: postete eine Liebeserklärung. Äh, wie? Ja, Liebeserklärung.

Bei Instagram schrieb der Weltstar unter ein gemeinsames Pic mit der Schlager-Queen: "What an amazing time in Germany! Thank you Helene Fischer and team for having us. [...]" (zu dt: Was für eine tolle Zeit in Deutschland. Danke an Helene und ihr Team). Und fügte dann auf Deutsch hinzu: "Ich liebe dich".

Holla, das war aber nicht an die liebe Helene gerichtet, oder? Die ist schließlich vergeben. Nick aber auch – und glücklicher Vater zweier Kinder.

Dennoch ist die Liebeserklärung an Helene einfach nur Zucker. Offenbar hatten er und Deutschlands Schlager-Königin auf der Feier mächtig Spaß, wie das Foto zeigt.

Wir sind auf jeden Fall gespannt und warten auf die Ausstrahlung der Show.

(lin)

Netflix produzierte Sci-Fi-Hit mit KI – und verrät sogar genau, welche Szene
Künstliche Intelligenz ist nicht aufzuhalten, das gilt auch für die Film- und Serien-Industrie. Netflix-CEO Ted Sarandos verriet nun: Der Streamingdienst ist schon ein paar Schritte weiter als gedacht.
Im Rückblick wird sich der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Kulturindustrie nicht auf den einen Tag zurückdatieren lassen. So ein Prozess findet natürlich schleichend statt – genau, wie sich in Hollywood ab den 70er Jahren computergenerierte Spezialeffekte zunehmend gegen praktische Effekte durchsetzten.
Zur Story