Vor wenigen Wochen startete der Ticket-Vorverkauf für die Deutschland-Termine von Taylor Swifts "Eras"-Tour. Doch schon der war für die Fans mit einigen Hürden verbunden, denn am Presale durfte nur teilnehmen, wer sich vorab bei Eventim registriert hatte. Nach wenigen Minuten waren für die drei Termine in Gelsenkirchen alle Karten ausverkauft, für die jeweils zwei Konzerte in München und Hamburg galt das gleiche.
Viele Fans, die bei der ersten Runde des Vorverkaufs keine Karten mehr bekommen hatten, setzten ihre Hoffnungen auf den Start des offiziellen Fansale. Über eine eigene Plattform bietet Eventim Fans dabei die Möglichkeit, ihre Tickets weiterzuverkaufen.
In diesem Video geht es darum, dass Taylor Swift ihrer Crew für ihre aktuelle Tour einen extrem hohen Bonus zahlt:
Da die Tickets für die "Eras"-Tour personalisiert sind, ist das häufig die einzige Möglichkeit, an eine Eintrittskarte zu kommen. Doch viele Fans scheuten trotzdem davor zurück. Der Grund waren zusätzliche Gebühren des Ticketverkaufsportals. Nun hat Eventim offenbar seine Strategie diesbezüglich geändert.
Wer seine Tickets über den offiziellen Fansale von Eventim kauft, ist in jedem Fall auf der sicheren Seite: Die Karten werden direkt auf den neuen Käufer oder die neue Käuferin personalisiert. Die Tickets können also in jedem Fall genutzt werden.
Doch das ist mit Kosten verbunden. Der Käufer zahlt eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von zehn Euro. Was Fans, die ihre bereits gekauften Tickets weiterverkaufen wollten, bisher besonders ärgerte: Auch sie mussten eine Servicegebühr an Eventim zahlen.
"Das Anbieten von Eintrittskarten ist für den Verkäufer kostenlos", heißt es zwar in den allgemeinen Geschäftsbedingungen von Eventim. Aber:
Sowohl Verkäufer, als auch Käufer mussten also eine Gebühr an Eventim zahlen.
Das ändert sich nun. Auf Twitter berichtete kürzlich ein User, dass ihm die Service-Gebühr zurückerstattet worden sei, nachdem er seine "Eras"-Tour-Tickets verkauft habe.
Eine andere Userin schreibt: "Eventim hat wohl gemerkt, wie scheiße die Servicegebühr ist und die jetzt für den Taylor-Swift-Fansale abgeschafft."
Tatsächlich werden Verkäufer:innen, wenn sie ihre Tickets im Fansale anbieten, aktuell keine Gebühren angezeigt, wie ein watson-Test bestätigt. Für zwei Tickets zum Gesamtpreis von 245,30 Euro wird laut Eventim der vollständige Betrag gutgeschrieben.
Eventim selbst schreibt auf seiner Übersichtsseite zum Fansale:
Offensichtlich hat das Portal seine Vorgehensweise diesbezüglich also geändert. Einen Wermutstropfen gibt es aber dennoch: Wer seine Karten über den Fansale kauft, muss weiterhin die 10 Euro Servicegebühr pro Karte bezahlen, worauf Eventim auch auf der offiziellen Seite zum Taylor-Swift-Fansale hinweist.