Unterhaltung
Musik

Wacken 2022: Die lustigsten und schrägsten Bilder des Festivals

Nach zweijähriger Corona-Pause findet dieses Jahr wieder das Heavy-Metal-Festival "Wacken Open Air" statt.
Nach zweijähriger Corona-Pause findet dieses Jahr wieder das Heavy-Metal-Festival "Wacken Open Air" statt.bild: imago images / Dirk Jacobs
Musik

Wacken 2022: Die lustigsten und schrägsten Bilder des Festivals

04.08.2022, 19:0104.08.2022, 19:01

Am Donnerstagnachmittag wurde das Open-Air-Festival Wacken offiziell eröffnet. Nachdem das Musik-Spektakel in den vergangenen zwei Jahren coronabedingt ausfallen musste, scheint die Vorfreude bei den Heavy-Metal-Fans nun umso größer zu sein. Bis zu 100.000 Besucher haben sich in dem kleinen 2000-Seelen-Dorf im Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein versammelt, um dort zu Headlinern wie Slipknot und Till Lindemann zu feiern.

Wacken gilt als das größte Heavy-Metal-Festival der Welt – und es gehört wohl auch zu den ungewöhnlichsten. Das bewiesen die Musikfans bereits, als einige von ihnen, nach offizieller Eröffnung, den Bereich vor den zwei Hauptbühnen stürmten – und dabei aufwendige Zombie-Kostüme trugen.

Das Festival-Gelände wurde von einer Horde an Zombies gestürmt.
Das Festival-Gelände wurde von einer Horde an Zombies gestürmt. bild: imago images / Dirk Jacobs

Lustige Schnappschüsse am ersten Tag

Doch dieser Anblick ist längst nicht der skurrilste Vorfall des Wochenendes: Bereits vor Eröffnung des Konzertgeländes, überfluteten kuriose Wacken-Schnappschüsse das Netz.

So teilte ein Twitter-User beispielsweise das Fotos eines Wacken-Besuchers, der mit Bier in der Hand, Tattoos, blauen Haaren und Punk-Halsband grimmig in die Kamera schaut – zunächst erstmal kein seltener Anblick auf dem W.O.A-Festival. Doch ein Detail sticht ins Auge: Der Metalhead trägt – ob ironisch oder nicht – Merchandise der Schlager-Ikone Helene Fischer.

Etwas fehl am Platz erscheint auch dieser aufblasbare und leuchtender Riesen-Schneemann, der auf dem Campingplatz aufgestellt wurde. Da kommt selbst bei Temperaturen über 30 Grad weihnachtliche Stimmung auf.

Bier statt Wasser

Bei so hohen Temperaturen, wie sie am Wochenende herrschen sollen, ist es ganz besonders wichtig, viel zu trinken. Diesen Rat nahm sich ein Wacken-Gänger anscheinend ganz besonders zu Herzen, denn für das dreitägige Festival hat er seinen ganzen Kofferraum bis zur Decke mit Getränkeflaschen gefüllt. Das Problem: Bei den Erfrischungen handelt es sich nicht etwa um Wasser und Saft, sondern um Bier.

Ein anderer Heavy-Metal-Fan bewies, dass man Bier nicht nur trinken, sondern es auch zu einem Musikinstrument umfunktionieren kann. Aus einigen leeren Bierdosen und jede Menge Panzertape baute er sich nämlich eine Gitarre. Auch wenn sie nicht funktionstüchtig ist, so ist sie auf jeden Fall ein echter Hingucker.

(fw)

RTLs Stefan-Raab-Dilemma spitzt sich zu: "Stimmung intern ist wegen Raab angeheizt"
Noch kämpft RTL um einen guten Ausgang der Raab-Geschichte. Aber der Sender kann mit dem bisherigen Ergebnis des Deals eigentlich nicht zufrieden sein. Intern kippt die Stimmung offenbar gegen Raab. Recherchen von watson legen Unzufriedenheit innerhalb der RTL-Belegschaft nahe.
Inga Leschek musste sich während der letzten 13 Monate vor allem an diesem Satz messen lassen, den sie in einem Interview mit dem Branchen-Dienst "DWDL" aussprach: "Der Raab-Deal ist das smarteste, was ich in meinem Leben gemacht habe. Das wird nur schwer zu toppen sein."
Zur Story