Unterhaltung
Musik

Rock am Ring Livestream: Probleme sorgen für Mega-Ärger bei Fans

06.06.2025, Rheinland-Pfalz, Nürburg: Fans auf dem Festivalgelände des 40. Rock am Ring. (zu dpa: «Linkin Park spielt bei Rock am Ring 2026») Foto: Sascha Ditscher/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Seit dem 6. Juni geht es in der Eifel wieder heiß her.Bild: dpa / Sascha Ditscher
Musik

Rock am Ring: Live-Stream sorgt für Mega-Ärger bei Fans

Seit vergangenem Freitag wird auf dem Nürburgring wieder ordentlich gefeiert. So geht Rock am Ring bereits zum 40. Mal an den Start. Doch sorgt eine Veränderung in diesem Jahr vielmehr für Kritik als für gute Laune.
07.06.2025, 10:5207.06.2025, 10:52
Mehr «Unterhaltung»

Zwischen Moshpits und Bierduschen, Gänsehaut-Momenten und donnernden Gitarrenriffs: Der Nürburgring ist auch 2025 wieder Schauplatz für eines der größten Musikfestivals Europas. Rock am Ring zieht seit Jahrzehnten Musikfans aus aller Welt in die Eifel – und sorgt für drei Tage Ausnahmezustand.

Das Festival findet 2025 vom 6. bis 8. Juni statt und feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen. Dafür wird den Besucher:innen ein umfangreiches Line-up mit mehr als 100 Bands auf mehreren Bühnen geboten.

Während sich auf den Bühnen Größen der Rock- und Metalszene abwechseln, feiern Zehntausende ausgelassen davor – egal ob im Regen oder bei Sonnenschein.

Zu Hause bewegt sich die Stimmung vieler Zuschauer:innen derweil aktuell in Richtung Null. Denn der diesjährige Livestream sorgt schon jetzt für jede Menge Ärger. Denn laut einigen Fans soll die Übertragung in diesem Jahr an gleich mehreren Stellen Probleme aufweisen.

Rock am Ring wird online zum Flop

"Warum wird nur eine Bühne gestreamt?": Eine Frage, die immer wieder unter den Instagram-Beiträgen des Festival-Accounts zu lesen ist. So hatte RTL+ in den vergangenen Jahren viele Auftritte von den zwei größten Bühnen gezeigt, der Utopia Stage und der Mandora Stage.

Mit dem neuen Stream, der in diesem Jahr von "Bild" organisiert wird, fiel die Übertragung letzterer Bühne gänzlich weg – zum Ärger vieler.

Transparenzhinweis
Dieser Artikel wurde von unserer Redaktion erstellt und überprüft. Dabei kamen auch KI-Tools zum Einsatz. Mehr Infos zu unserem Umgang mit KI gibt es hier. Fragen oder Hinweise gerne an redaktion@watson.de.

Rock am Ring: Fans wünschen sich alten Live-Stream zurück

Und damit noch nicht genug Kritik: Denn auch das, was die Zuschauer:innen letztlich im Stream zu sehen bekommen, lässt offenbar zu wünschen übrig. "Was ist das für eine bodenlos schlechte Qualität beim Stream?" oder "Werden die dauerhaften Lags heute noch irgendwann behoben??" sind nur einige der Kommentare.

Der Schrei nach den Zeiten, in denen RTL+ die Übertragung noch übernahm, wird dabei immer lauter. So schreibt eine Userin sichtlich enttäuscht:

"Was zur Hölle hat man sich dabei gedacht den Stream zu 'Bild' zu geben und das auch noch zum Jubiläum. So ein tolles Line-up, dann wird nur eine Bühne gezeigt und das in einer Qualität wo ich denke, hab ich mich gerade mit einem Telefonmodem eingewählt oder was???? Die Übertragung bei RTL+ war perfekt, das hier bodenlos."

Viele fordern von den Organisator:innen nun eine offizielle Erklärung zu den unliebsamen Veränderungen bei Rock am Ring. Dass diese auch noch ausgerechnet zum Jubiläum stattgefunden haben, sorgt für Unverständnis. Bislang hat man auf die laute Kritik aus der Community jedoch noch nicht öffentlich Stellung bezogen.

Guns N' Roses werden Tickets nicht los – Fans ergreifen verzweifelte Maßnahme
Selbst große Stars wie AC/DC oder Beyoncé bleiben teils auf ihren Konzertkarten sitzen. Das könnte jetzt auch bei der Kultband Guns N' Roses der Fall sein. Ihre Deutschland-Konzerte sind nämlich bis jetzt nicht ausverkauft.

Guns N' Roses zählen zu den erfolgreichsten Rockbands überhaupt. Die Band gründete sich einst 1985 in Los Angeles, später verkauften die Musiker weltweit rund 100 Millionen Alben. Im Laufe der Jahre wechselte die Besetzung.

Zur Story