Unterhaltung
Musik

ARD-Sender Cosmo droht Aus: Promis wie Luisa Neubauer starten Petition

Das Logo von Cosmo - das internationale und interkulturelle H�rfunkprogramm des Westdeutschen Rundfunks - bei der Premiere des 5-teiligen K�lner Rap Musical HYPE zu sehen auf COSMO. Das junge internat ...
Der Radiosender Cosmo könnte den Kosteneinsparungen der ARD zum Opfer fallen.Bild: IMAGO/Panama Pictures
Musik

Cosmo: 300 Promis wollen ARD-Sender retten – das steckt dahinter

Die ARD will aus Kostengründen die hauseigenen Radioprogramme reduzieren. Viele Prominente stellen sich nun schützend vor den kleinen Sender Cosmo, weil dieser für sie eine ganz besondere Rolle einnimmt.
04.06.2025, 16:5504.06.2025, 16:55
Mehr «Unterhaltung»

Wer sich dieser Tage durch Instagram-Storys klickt, wird sie schon gesehen haben, die rosa Kachel mit der Aufschrift "Save Cosmo Radio". Denn die Liste der Prominenten, die für die gleichnamige Petition die Werbetrommel rühren, ist lang: Luisa Neubauer, Trettmann, Claudia Roth, Herbert Grönemeyer, Fatih Akin, Salwa Houmsi und viele mehr.

Doch warum liegt der kleine Radiosender Cosmo so vielen Menschen am Herzen und warum ist er überhaupt bedroht?

Mehr als 6700 Unterschriften kann die Petition zur Rettung von Cosmo am Mittwochmittag schon verzeichnen. Die Unterzeichner:innen eint die Sorge, die ARD könne bei ihrem Sparvorhaben, die hauseigenen Radioprogramme zu reduzieren, auch Hand bei Cosmo anlegen. Cosmo könnte dann als eigener, linearer Sender gestrichen werden und nur noch in der Mediathek weiterbestehen.

Laut den Macher:innen der Petition wäre das eine fatale Entscheidung. Sie schreiben:

"Cosmo ist ARD-weit das einzige Radioprojekt, das konsequent mehrsprachig arbeitet, migrantische und queere Perspektiven redaktionell verankert hat."

Der Sender erreiche "Communitys, die sich im öffentlich-rechtlichen System oft nicht wiederfinden, spielt Musik, die unbekannte Artists und globale Vielfalt hörbar macht wie sonst nirgendwo im öffentlich-rechtlichen Rundfunk".

Cosmo soll auf Streichliste von ARD stehen

Die Sorge kommt nicht von irgendwo: Schon zum Ende des Jahres könnte Cosmo, bis 2016 als Funkhaus Europa auf Sendung, verstummen. Wie unter anderem die "Rheinische Post" berichtet, soll er in der Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks auf der Spar- und Streichliste gelandet sein.

"Cosmo gibt mir eine Stimme. Es ist mehr als nur ein Radiosender – es ist ein Raum der Sichtbarkeit und des Empowerments für queere Menschen. Ich fühle mich dort nicht nur gehört, sondern gesehen und verstanden", wird Influencerin Gazelle auf der Website der Petition zitiert.

Und auch Klimaaktivistin Luisa Neubauer sagt: "Save Cosmo Radio, weil hier gesendet wird, was uns junge Leute bewegt. Radio soll unbequem und widerständig und vielfältig sein können – also kämpfen wir gemeinsam für die Zukunft von Cosmo."

Wo genau die ARD am Ende den Rotstift ansetzt, ist offiziell noch nicht entschieden. Das soll die Sitzung der Intendant:innen am 24. und 25. Juni ergeben. Cosmo wird vom WDR und Radio Bremen in Zusammenarbeit mit dem Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) produziert.

Rund 175.000 Hörer:innen schalten täglich ein, das sind umgerechnet 0,2 Prozent Reichweite. Cosmo liegt damit am unteren Ende der Reichweitenliste, noch hinter Deutschlandfunk Kultur (0,7 Prozent).

Erst kürzlich hatte eine ähnliche Promi-Aktion großen Erfolg: Ein Aus des RBB-Kinderprogramms "Ohrenbär" war abgewendet worden, nachdem 500 Mitarbeiter:innen und diverse Promis (unter anderem Bastian Pastewka und Bjarne Mädel) gegen die Streichung protestiert hatten.

"Succession"-Star Brian Cox irritiert Publikum mit Kilt-Panne
Beim Filmfestival in Toronto wollte Brian Cox eigentlich über sein Regiedebüt sprechen. Doch eine "Enthüllung" auf der Bühne lenkte die Aufmerksamkeit des Publikums in eine andere Richtung. Grund dafür war ein traditionelles Kleidungsstück – und eine kleine Unachtsamkeit.
In einer der berühmtesten "Succession"-Szenen entleert Brian Cox' Patriarch Logan Roy seine Blase auf einem Büroteppich.
Zur Story