
Das Wacken Open Air besteht bereits seit über drei Jahrzehnten.Bild: dpa / Marcus Brandt
Musik
Kurz nachdem das Wacken Open Air in diesem Jahr offiziell zu Ende gegangen ist, folgt schon die nächste Bekanntgabe für 2026. Statt Euphorie lösen die ersten angekündigten Bands jedoch vorrangig Enttäuschung aus.
03.08.2025, 11:1803.08.2025, 14:51
Viel Schlamm, hunderte Bands und ausgelassene Stimmung: drei Aspekte, die das Wacken Open Air seit jeher definieren. Auch in diesem Jahr pilgerten wieder zehntausende Musikfans für das weltweit größte Metal-Festival in den gleichnamigen Ort in Schleswig-Holstein. Rund 200 Bands lieferten auf elf verschiedenen Bühnen Live-Performances, die zum Grölen und Headbangen einluden.
Nach vier Tagen endete das Festival am 2. August. Doch wie heißt es so schön: Wenn sich eine Tür schließt, öffnet sich eine andere. So gaben die Organisator:innen schon jetzt das erste Line-up für nächstes Jahr bekannt.
Die Fans aber zeigen sich enttäuscht über das, was sie beim Wacken Open Air 2026 erwartet.
Wacken verärgert Festivalgänger mit erstem Line-up
Für zahlreiche Metal-Fans gilt das Musikfestival im kleinen Ort Wacken seit Jahren zum festen Bestandteil ihres Jahreskalenders. Um ihre Lieblingsbands einmal live zu erleben, reisen viele von ihnen sogar von weit her an, überschreiten dabei auch die ein oder andere Ländergrenze.
Auf seinem offiziellen Instagram-Account teilt das Festival nun einen ersten Vorgeschmack und verkündet die ersten 35 Acts. So feiert mit Def Leppard eine der größten Hardrock-Bands der Welt schon bald seine Wacken-Premiere. Auch Lamb Of God, Sepultura und Airbourne stehen im nächsten Jahr auf den W:O:A-Bühnen.
Von den Fans gibt es dafür aber bislang vor allem eins: Kritik. "Line-up wird auch immer schlechter" oder "Da kommt hoffentlich noch ein bisschen was Gutes. Bisher ist das ja bis auf ein paar Bands eher so mau" sind nur einige der Kommentare.
Wacken 2026: Entwarnung für Fans
Während unter anderem auch bemängelt wird, dass sich einige Bands abermals im Wacken-Line-up wiederholen würden, gibt es auch vereinzelte Begeisterungsausrufe. An anderer Stelle betont ein genervter User:
"Vergessen hier einige Leute irgendwie, dass das die erste Bandwelle von VIELEN ist? Hier sind schon viele große Namen dabei, ich weiß wirklich nicht wie man sich da beschweren kann."
Wer sich trotz der aktuellen Kritik schon jetzt Karten für das Wacken Open Air im kommenden Jahr sichern will, sollte sich den Wecker stellen. Der offizielle Vorverkauf der Tickets startet bereits am Sonntag, dem 3. August, um 20 Uhr auf der Webseite des Festivals.
Bei ihren Live-Shows lieferte die Sängerin dem Publikum zuletzt nicht nur eine Bühnenshow, sondern auch intime Details aus ihrem Privatleben. In ihrem Umfeld soll das gar nicht gut ankommen – auch nicht bei ihren Kindern.
Mal simuliert sie inmitten ihrer Performance einen Liebesakt, mal packt sie unverblümt über ihre Vorlieben im Schlafzimmer aus: in den vergangenen Wochen ist Jennifer Lopez die Schlagzeile in jedem Fall garantiert. Vorbei sind die Zeiten, in denen sie mit Gesangseinlagen und Bühnenshows Aufmerksamkeit erregte. So setzt "La Lopez" zuletzt gezielt auf provokante Aktionen.