Unterhaltung
Podcast

ARD-Podcast "Machiavelli" kehrt nach langer Pause mit Neuerung zurück

Stuttgart, Deutschland, 04 10 2024: Smartphone mit dem Logo der öffentlich rechtlichen Rundfunkanstalt ARD vor einer Website. Fokus auf die linke Mitte des Telefondisplays, Europa Stuttgart, Germany,  ...
Ein Projekt der ARD nimmt wieder Fahrt auf.Bild: MAGO/imagebroker
Podcast

Mit großer Änderung: ARD-Format kehrt nach langer Pause zurück

Ein dreiviertel Jahr war es ruhig um das Projekt, nun geht die Produktion in die Offensive. Neue Gesichter sollen frische Perspektiven einbringen.
30.09.2025, 12:1430.09.2025, 12:14

Mit seinem originellen Ansatz trifft der Podcast "Machiavelli" einen Nerv, denn seit 2018 schlägt er eine besondere Brücke zwischen zwei Welten: Rap-Kultur und politische Analyse.

Durch die Folgen führen zwei Hosts, die in ihrer Unterschiedlichkeit perfekt harmonieren. Jan Kawelke ist Musikjournalist und kennt die Hip-Hop-Szene aus nächster Nähe. Vassili Golod arbeitet als Journalist für die ARD und berichtet seit Ausbruch des Krieges regelmäßig aus der Ukraine. Seine Perspektive auf Politik und internationale Zusammenhänge ergänzt den kulturellen Blick von Kawelke.

Neue Episoden gab es längere Zeit nicht mehr, umso mehr überrascht die neueste Ankündigung. Das Format von Cosmo und dem WDR kehrt mit einem Knall zurück.

Neustart für Podcast "Machiavelli – Rap & Politik"

"Nach einer langen Pause starten wir in eine neue Staffel: mit neuen Perspektiven, Stimmen und noch mehr Diskursen", heißt es auf dem Instagram-Kanal von Cosmo.

Konkret heißt das: Der Kreis der Beteiligten wird erweitert. "Zu Jan und Vassili stoßen Ciara Cesaro-Tadic und André Mamengui als neue Hosts dazu", wird im Beitrag verkündet.

Die neue Staffel startet bereits am 1. Oktober. Wie gewohnt geht der Podcast also mittwochs online. Direkt kann die Community auch schon Feedback einbringen: "Worüber müssen wir unbedingt in den neuen Folgen sprechen?", lautet die abschließende Frage. Die letzte Episode wurde Ende 2024 veröffentlicht.

"Machiavelli": Was über die neuen Hosts bekannt ist

Ciara Cesaro-Tadic ist bereits Teil des Teams des Podcasts "Lage der Nation", wo sie für Post-Produktion und Social Media beziehungsweise Podcast-Publishing verantwortlich ist.

Sie arbeitet parallel für den NDR. Bei dem ZDF-Investigativformat "Die Spur" fungiert sie als Host und Mitautorin. Hier hat sie an Recherchen zu Themen wie Netzwerken der Anti-Abtreibungsbewegung, extremistischen Einflüssen und deren Verflechtungen mitgearbeitet.

André Mamengui ist Programmvolontär beim WDR. Er wurde in Brandenburg an der Havel geboren, wuchs in Frechen bei Köln auf und studierte später Sozialwissenschaften in Berlin und im Rheinland.

Seine journalistische Laufbahn begann nach Stationen im privaten Radio bei WDR Cosmo, wo er heute als Experte für Hip-Hop und Afrobeats arbeitet. Mamengui verbindet eine Leidenschaft für Musik mit einem starken Interesse an afroamerikanischer und afrikanischer Kultur.

"Die gleiche große Fresse": Tim Mälzer kriegt in RTL-Show mächtig Gegenwind
In der jüngsten Ausgabe der RTL-Show war es vor allem Tim Mälzer, der nicht immer die Nerven behielt. Ein Herausforderer kannte ihn und seine Sprüche bereits. Er gab ihm allerdings Kontra.
Tim Mälzer ist für seine emotionsgeladenen Wutausbrüche bekannt. Gleichzeitig zeigt er immer wieder, dass er sich schnell wieder fängt. Am 27. September wurde zur Primetime eine neue Ausgabe von "Drei gegen Einen" ausgestrahlt. Hier musste er gemeinsam mit Jan Köppen, der zum ersten Mal in der Show dabei war, und Knossi gegen absolute Champions auf ihrem Gebiet antreten.
Zur Story