
So sah Oliver Pocher aus, bevor er mit der Abnehmspritze anfing.Bild: IMAGO/Future Image
Prominente
Oliver Pocher macht kein Geheimnis daraus, dass er in relativ kurzer Zeit deutlich an Gewicht verloren hat. Der Comedian schwört auf Ozempic, doch die Art, wie er das kommuniziert, gefällt nicht allen.
19.05.2025, 14:5519.05.2025, 14:55
Wenn sich jemand öffentlich zu einem sensiblen Thema äußert, kann das schnell für Wirbel sorgen. Noch mehr gilt das, wenn eine prominente Person dabei ungewöhnliche Wege geht.
Comedian Oliver Pocher hat sich entschieden, mit ärztlicher Unterstützung eine sogenannte Abnehmspritze zu nutzen.
Dafür hat er unterschiedliche Reaktionen geerntet, auch aus dem eigenen Umfeld. Seinen Vater konnte er von der Methode nicht überzeugen, offenbarte Pocher kürzlich in seinem Podcast.
Eine beliebte RTL-Moderatorin stellt sich bei "Stern TV" nun öffentlich gegen den 47-Jährigen, der wenig überraschend direkt zurückschießt.
Oliver Pocher: Kritik für Abnehmspritze im TV
Rund 16 Kilogramm habe er verloren, wie Pocher berichtet. Auslöser für die Entscheidung zur medizinischen Unterstützung war nach eigenen Angaben ein persönlicher Schicksalsschlag.
Der plötzliche Tod seines Onkels durch einen Herzinfarkt sowie die Erkrankung seines Vaters hätten für ihn den entscheidenden Impuls gegeben. Gemeinsam mit seinem Hausarzt entschied er sich daraufhin für die Behandlung mit der umstrittenen Spritze.
In der Öffentlichkeit bleibt die Entscheidung nicht ohne Widerhall. Inka Bause, bekannt durch "Bauer sucht Frau", meldete sich bei einem gemeinsamen Auftritt in der Sendung "Stern TV" zu Wort.
Sie äußerte deutliche Bedenken gegenüber Pochers Vorgehen und verwies auf die Verantwortung, die Prominente in puncto Vorbildwirkung hätten. Es sende ein falsches Signal an junge Menschen, wenn suggeriert werde, dass Optimierung ohne Anstrengung möglich sei.
Bause plädiert stattdessen für Disziplin und gesunde Lebensführung. Seit drei Jahrzehnten praktiziere sie regelmäßig Fasten und arbeite mit einem Fitnesstrainer. Für sie stehe fest:
"Man muss arbeiten für etwas, wenn man was bekommen will."
Transparenzhinweis
Dieser Artikel wurde von unserer Redaktion erstellt und überprüft. Dabei kamen auch KI-Tools zum Einsatz. Mehr Infos zu unserem Umgang mit KI gibt es
hier. Fragen oder Hinweise gerne an redaktion@watson.de.
Besonders kritisch sieht sie den öffentlichen Umgang mit der Spritze: Prominente sollten sich mit solchen Themen eher zurückhalten und keine indirekte Werbung dafür machen.
Oliver Pocher: Schluss mit Ozempic
In der Sendung verteidigte Pocher seine Entscheidung. Er betonte, die Spritze nur unter ärztlicher Aufsicht verwendet zu haben und auf mögliche Risiken hingewiesen worden zu sein.
Werbung wolle er damit nicht machen, und auch ihm sei bewusst, dass über Langzeitfolgen noch wenig bekannt sei. Gleichzeitig kündigte Pocher an, die Behandlung nicht fortzuführen. Er habe die Anwendung "quasi" bereits beendet.
Künftig wolle er sein Gewicht durch bewusste Ernährung und Bewegung halten – etwa, indem er auf zuckerhaltige Energy-Drinks verzichte, die früher ein fester Bestandteil seines Alltags waren.

Oliver Pocher setzt sich gegen Inka Bause zur Wehr.bild: oliverpocher/instagram
Als Steffen Hallaschka bei "Stern TV" anmerkte, dass Pocher mit seinem neuen Körperbild zunächst alle Argumente auf seiner Seite habe, widersprach Inka Bause prompt. Sie findet, er "sieht nicht gesund aus" – eine Aussage, die Pocher knapp mit "Das ist sehr nett" quittierte.
Pocher wiederum erinnerte daran, dass auch Bause nicht ganz ohne Hilfsmittel auskomme: Sie lasse sich regelmäßig mit Botox behandeln. Bause wies den Vergleich jedoch zurück. Dies geschehe nur in sehr geringen Dosen und sei aus ihrer Sicht "etwas ganz anderes".
Bis heute ist Sarah Jessica Parker vor allem als ihre Paraderolle der Carrie Bradshaw in "Sex and the City" bekannt. Doch hätte sie den Job in der heute so erfolgreichen Serie beinahe an den Nagel gehängt.
Sarah Jessica Parker zählt seit vielen Jahren zur A-Riege Hollywoods. Das hat die Schauspielerin vor allem einer Rolle zu verdanken: Carrie Bradshaw. Die in New York lebenden Kolumnistin und Modeliebhaberin aus der Kult-Serie "Sex and the City" bescherte ihr Ende der 90er-Jahre den internationalen Durchbruch. Hinzu kamen unter anderem vier Golden Globes als Beste Hauptdarstellerin in einer Fernsehserie.