
Jan Köppen, Laura Wontorra und Frank Buschmann moderierten das "Turmspringen" bei RTL.bild: rtl
Prominente
08.06.2024, 10:0608.06.2024, 10:06
Mehrere einst von Stefan Raab entwickelte TV-Formate sind in den letzten Jahren von ProSieben zu RTL gewandert, und weiterhin ist viel Bewegung in der Programmplanung der Sender. So wurde der "TV total"-Ableger "Blamieren oder Kassieren" mit Elton kürzlich von RTL wieder gestrichen.
Nun gibt es Neuigkeiten zum "Turmspringen", das erst in diesem Jahr wieder erfolgreich zur Primetime lief. Trotz solider Quoten möchte sich RTL angeblich auch von dieser Show verabschieden.
"Turmspringen" wandert angeblich zurück zu ProSieben
Erstmals bei RTL ausgetragen wurde das "Turmspringen" im Jahr 2022. Stefan Raab fungierte hier nur noch als Produzent, während Geschäftsführer Henning Tewes verlauten ließ, RTL wolle die Sendung "neu aufladen, in unsere Zeit holen und RTLig machen".
Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich
hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden?
Hier findest du unseren Broadcast-Channel.
Nun berichtet die "Bild", dass das Experiment nach recht kurzer Zeit wieder beendet ist. Die Kult-Show wandert demnach durchaus überraschend zurück zu ProSieben, heuert nach ihrem vorzeitigen Aus 2015 also wieder bei ihrem Heimatsender an.
Die Zeitung vermutet, RTL möchte sich auf neue eigene Projekte konzentrieren und lässt die Raab-Show daher fallen. Aus Quoten-Sicht würde eine Fortführung aber Sinn ergeben. Offiziell ist die Nachricht bislang nicht, weder RTL noch ProSieben äußern sich gegenüber "Bild".
Auch bei ProSieben wird Stefan Raab übrigens nicht wieder vor die Kamera treten, wie es im Bericht weiter heißt. Zwar hoffen viele Fans nach wie vor auf ein TV-Comeback des Entertainers, doch er hält sich weiterhin im Hintergrund – mit Ausnahme eines Boxkampfes gegen Regina Halmich, der am 14. September über die Bühne gehen soll. Dieses Event wiederum überträgt RTL.
So erfolgreich war das "RTL Turmspringen"
Das Turmspringen lief zuletzt im vergangenen Januar bei RTL. Fast zwei Millionen Menschen schauten im Schnitt bis in die Nacht hinein zu. Vor allem beim jungen Publikum konnte die Sendung punkten, der Marktanteil in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen lag bei 18,3 Prozent.
An diesem Tag konnte sich das "Turmspringen" sogar gegen das hochklassige Bundesligaspiel des FC Bayern gegen Hoffenheim behaupten, welches parallel bei Sat.1 ausgestrahlt wurde.
Einer der besten Schauspieler aller Zeiten hat hier einen großen Auftritt. Eine geplante TV-Serie wurde erst letztes Jahr bestätigt.
Der Karriere-Weg von Martin Scorsese ist von zahlreichen Klassikern gepflastert, doch der Regisseur überzeugt nicht nur mit Quantität, sondern auch Qualität, sodass manche seiner Werke hin und wieder zu Unrecht übersehen werden.