Unterhaltung
Prominente

RTL: Kult-Moderator Oliver Geissen wechselt nach 25 Jahren plötzlich zu Sat.1

Oliver Geissen war bislang fast nur für RTL tätig.
Oliver Geissen war bislang fast nur für RTL tätig.bild: rtl/Stefan Gregorowius
Prominente

Nach 25 Jahren bei RTL: Oliver Geissen übernimmt neues Sat.1-Format

28.01.2024, 13:2928.01.2024, 13:29

Oliver Geissen ist bei RTL so etwas wie eine Allzweckwaffe, "DSDS" moderierte er ebenso wie "Lego Masters". 2018 sprang er als Ersatz für Daniel Hartwich bei "Let's Dance" ein. Von 1999 bis 2009 hatte er bei dem Sender sogar seine eigene Talkshow. Seit 20 Jahren führt er durch die RTL-"Chart Show".

Zwar war Geissen auch schon bei RTL Zwei ("Big Brother") sowie auch im ZDF ("Reiselust") zu sehen, doch diese Auftritte liegen lange zurück. Umso überraschender ist nun, dass er ein neues Format bei einem Privatsender übernimmt, der nicht RTL heißt.

Oliver Geissen übernimmt Sat.1-Show

Seit Kurzem hält Marc Rasmus bei Sat.1 die Zügel in der Hand, jetzt setzt er mit der Verpflichtung von Oliver Geissen ein Zeichen. Anlässlich des bevorstehenden 75. Geburtstags der Bundesrepublik wird der 54-Jährige im kommenden März die neue Sendung "Unsere Lieblinge" präsentieren.

Watson ist jetzt auf Whatsapp

Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Mehr anzeigen

Gegenüber "DWDL" erklärt Marc Rasmus zu der Personalie: "Für die Moderation dieser ultimativen Rankingshow haben wir unseren Wunsch-Moderator gewinnen können, der für diese Programmfarbe steht wie kein anderer." Geissen steht für drei Folgen vor der Kamera.

Oliver Geissen moderiert "Die ultimative Chart Show" schon seit 2003.
Oliver Geissen moderiert "Die ultimative Chart Show" schon seit 2003.bild: Stefan Gregorowius, MG RTL D

Der Sender-Chef liefert noch weitere Details. Demnach geht es bei "Unsere Lieblinge" um große Persönlichkeiten, "die unser Land in dieser Zeit hervorgebracht hat". Während sich eine Ausgabe mit den beliebtesten Comedians beschäftigt, sind in einer anderen Folge Musik- und Filmstars an der Reihe.

So stellt sich Sat.1 jetzt auf

Daneben äußert sich Marc Rasmus zur generellen Ausrichtung von Sat.1. "Aus der Historie, aber auch aus einer festen Überzeugung heraus positionieren wir den Sender daher bei den Frauen ab 40. In dieser Klarheit wollen wir aber nicht spitz werden und erst recht niemanden ausklammern", stellt er klar. Sat.1 sei "ein breiter Sender; ein Sender für uns alle – für die ganze Familie".

Es gebe noch viele Herausforderungen zu bewältigen, räumt Rasmus ein. "Unsere Priorität liegt ganz klar darauf, Sat.1 schnellstmöglich dort zu positionieren, wo der Sender hingehört", gibt er sich zielsicher. Auch Oliver Geissen soll bei dieser Mission helfen.

Andrea Kiewel bei der Aufzeichnung der TV-Show Kiwis grosse Partynacht im Studio H in Berlin-Adlershof. Berlin, 01.11.2023 *** Andrea Kiewel at the recording of the TV show Kiwis Big Party Night at St ...
Auch Andrea Kiewel präsentierte kürzlich ein neues Sat.1-Format.Bild: IMAGO/Future Image

Schon kürzlich fischte Sat.1 erfolgreich im Personaltopf eines anderen Senders: Andrea Kiewel, die vor allem durch den ZDF-"Fernsehgarten" bekannt ist, präsentierte "Kiwis große Partynacht". Ihr ist Sat.1 allerdings nicht völlig fremd, denn bei dem Privatsender führte sie zwischen 1993 und 2000 schon einmal durch das Frühstücksfernsehen.

"Kiwis große Partynacht" erinnerte in vielerlei Hinsicht an den "Fernsehgarten", was bei Social Media auch für viel Kritik sorgte. Nun bleibt abzuwarten, ob sich "Unsere Lieblinge" von anderen Ranking-Shows abheben kann.

Platz 1 bei Netflix – trotzdem steht "The Wrong Paris" richtig schlecht da
Schafft ein Film es auf Platz eins bei Netflix, ist er automatisch ein großer Erfolg – könnte man zumindest denken. Angesichts dessen schockieren die nackten Abrufzahlen zu "The Wrong Paris" massiv.
Mit Romcoms machen die großen Streaming-Dienste nur selten etwas falsch, das Genre erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Filme wie "The Wrong Paris" sind seichte Unterhaltung, die niemandem weh tun – perfekt zum Abschalten nach einem langen Tag.
Zur Story