Unterhaltung
Prominente

Elton von ProSieben gefeuert: TV-Kollege Kai Pflaume ist sauer

ARCHIV - 30.10.2020, Sachsen, Leipzig: Moderator Kai Pflaume steht bei der Fernsehgala "Goldene Henne" auf der B
Kai Pflaume stärkt seinem TV-Kollegen den Rücken.Bild: ZB / Jan Woitas
Prominente

ProSieben wirft Elton raus: Kai Pflaume findet deutliche Worte

11.04.2024, 10:1111.04.2024, 10:11
Mehr «Unterhaltung»

Die Meldung kam am 10. April für viele überraschend: Nach 23 Jahren bei ProSieben wird Elton die Moderation von "Schlag den Star" abgeben. Der Senderchef Hannes Hiller bedankte sich bei Elton "für großes Entertainment", das dieser dem Publikum in den vergangenen Jahrzehnten geschenkt habe und erklärte weiter: "Es war ein Fest mit dir."

Bei Elton stehen die Zeichen offensichtlich aber weniger auf Harmonie. Der 53-Jährige meldete sich ebenfalls am Mittwoch auf Instagram und stellte klar, nicht freiwillig bei "Schlag den Star" auszuscheiden. Aus seinem Frust machte er keinen Hehl.

Derweil solidarisieren sich mehrere Prominente mit Elton. In den Kommentaren auf Instagram meldet sich unter anderem TV-Kollege Kai Pflaume zu Wort. Die beiden kennen sich gut, drehen zusammen das ARD-Quiz "Wer weiß denn sowas?" ab.

Elton ist wütend auf ProSieben

"Ich habe es heute erst erfahren, nachdem mein Management beim ProSieben-Chef angerufen hatte, was denn an Gerüchten stimmen würde, dass ich nicht mehr 'Schlag den Star' moderieren darf", teilte Elton in einem Post mit. Seine Vermutung: ProSieben sei es "zu viel", dass er mittlerweile auch viel für RTL arbeite.

Watson ist jetzt auf Whatsapp

Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Mehr anzeigen

Dabei sei "Schlag den Besten" und "Blamieren oder kassieren" auch dem Sender mit Sitz in Unterföhring angeboten worden, doch "es hieß, man hätte kein Geld und keinen Sendeplatz". Weiter schrieb Elton:

"Der Senderchef von ProSieben hielt es nicht für nötig, mich mal anzurufen und zu fragen, was Sache ist oder um eine Lösung zu finden."

Der Moderator sei nun "echt sprachlos, wütend, aber vor allem extrem traurig" – zumal er wohl nicht einmal eine Abschiedsshow nach all den Jahren bei ProSieben erhalten werde.

Wegen Elton: Kai Pflaume wird deutlich

Seit Bekanntwerden von Eltons aus bei dem Sender geben zahlreiche andere Promis aus dem TV ihre Meinung ab. Der Schauspieler Armin Rohde meinte beispielsweise: "Ohne dich werde ich die Sendung nicht mehr schauen. Das ist dein Format." Derweil versuchte der Twitch-Streamer Knossi, Elton aufzumuntern: "Sei nicht so traurig, mein Freund."

Sehr deutlich wurde neben Rohde insbesondere Kai Pflaume, der sich mit Elton bei "Wer weiß denn sowas?" regelmäßig so manch lustigen Schlagabtausch liefert. Der einstige "Nur die Liebe zählt"-Moderator schlug bei Social Media ernste Töne an und kritisierte ProSieben:

"Dass man nach 23 Jahren Zusammenarbeit so mit dir umgeht, hast du definitiv nicht verdient."

Zumindest in Sachen Kommunikation nach außen scheint bei ProSieben im Fall von Elton einiges schiefgelaufen zu sein, was auf Instagram mehrere Personen anmerken. "Warum fällt es so vielen Entscheidern so schwer, klar zu kommunizieren?", wunderte sich der Hundeprofi Martin Rütter.

"And Just Like That": Serien-Ende wird wortwörtlich zur Shit-Show
Während "Sex and the City" Kult-Status genießt, wurde das Reboot "And Just Like That" den Fans eher lauwarm serviert. Nach drei Staffeln endet es daher nun endgültig. Doch auch das große Finale einer jahrzehntelangen Ära lässt zu Wünschen übrig.
Nach sechs regulären Staffeln, zwei Kinofilmen und einer Spin-Off-Serie geht für "Sex and the City" eine Ära endgültig zu Ende. Nachdem die Kult-Show in den 2000ern bereits eine große Fangemeinde angesammelt hatte, beglückte man die Zuschauer:innen über ein Jahrzehnt später mit dem Comeback von Carrie Bradshaw und ihren Freundinnen.
Zur Story