Am vergangenen Mittwochabend feierte Stefan Raab mit seiner Show "Du gewinnst hier nicht die Million" seine offizielle Rückkehr auf die deutschen TV-Bildschirme. Mit gewohnt spitzem Humor teilte er da bereits in den ersten Minuten der Aufzeichnung gegen seine Kollegen aus dem Business aus. Neben Natascha Ochsenknecht und Peter Maffay bekam auch Kai Pflaume sein Fett weg – wenn auch zunächst nur indirekt.
So kam es zu einem skurrilen Quiz-Moment, in dem ein Kandidat fälschlicherweise den "A*schf*cksong" von Sido als Antwort gab. Statt das Thema daraufhin links liegenzulassen, erlaubte sich Raab einen Scherz auf Kosten eines anderen.
Er forderte seine Fans aus, eben genau diesen Songtitel unter den Social-Media-Posts von Kai Pflaume zu hinterlassen. Eine Bitte, die er wohl auch mit einem Augenzwinkern äußerte, seine Fans jedoch nun mehr als ernst nehmen.
Beim Blick auf das Instagram-Profil des Moderatoren wird deutlich, welches Ausmaß die Forderung von Stefan Raab bereits angenommen hat. So findet sich unter mehr als nur einem einzigen Post besagter Songtitel. Der Knackpunkt: diese werden ganz ohne jegliche Einordnung oder Erklärung hinterlassen.
Für diejenigen, die die vergangene Show des einstigen ProSieben-Gesichts nicht gesehen haben, sicherlich nicht wenig verwirrend. Schließlich könnte die obszöne Begrifflichkeit auch genauso gut eine Beleidigung in Richtung Kai Pflaume sein. Er selbst hat bislang keine Reaktion auf die Kommentare gezeigt.
Dabei tummeln sich inzwischen verschiedenste Varianten des Sido-Hits unter seinen Beiträgen. So heißt es neben "Hintertürbeischlaflied" und "Aschensingsong" unter anderem auch "Afisong". Ein anderer User macht daraufhin auf die Show des Entertainers aufmerksam, indem er sichtlich amüsiert anmerkt:
Mit seinen Beiträgen im Netz sorgt Kai Pflaume regelmäßig für gute Laune. Insgesamt folgen ihm inzwischen stolze 847.000 Menschen. Auf seinem Profil nimmt die selbsternannte #Ehrenpflaume seine Community nicht nur mit in ihr Privatleben, sondern teilt auch immer wieder exklusive Einblicke hinter die Kulissen des Rampenlichts.
Zuletzt bescherten ihm seine zahlreichen Kontakte sogar ein ganz besonderes Wiedersehen. So traf Kai auf der jüngsten Apple-Messe auf keinen Geringeren als den CEO des Unternehmens selbst. Dabei begrüßten sich der Moderator und Tim Cook beinahe wie alte Freunde. Eine Erkenntnis, die offenbar auch nicht weit von der Realität entfernt ist. 2022 hatten sie gemeinsam das Münchener Oktoberfest besucht.