Atze Schröder ist als Urgestein der deutschen Comedy-Szene nicht bekannt als Kind von Traurigkeit. Privat ist das allerdings nicht immer so gewesen. Bei Stern.de sprach der 56-Jährige nun über die vielen Missstände in seiner Familie und wie sehr ihm eine Therapie bei der Verarbeitung dieser geholfen hat.
Nachdem er in seiner gesamten Karriere kaum etwas über sein Privatleben preisgegeben hatte, öffnete sich Schröder erstmals bei "Markus Lanz" im Februar 2020. Anschließend begann er, eine Biografie zu schreiben, in der er nun in die Tiefe ging.
Es war nicht nur eine Tragödie, sondern gleich mehrere, die Atze Schröder von klein auf prägten. Sein Vater kämpfte im Zweiten Weltkrieg für das NS-Regime, mit 17 Jahren war er Panzerfahrer und habe "schreckliche Dinge erlebt und verbrochen". Zu all dem kam hinzu, dass sein Großvater väterlicherseits "nur Prügel und Härte" kannte, wie er gegenüber dem Magazin "Bunte" verriet.
Dennoch hatte der Komiker ein sehr enges Verhältnis zu seinem Vater und bezeichnete ihn als besten Freund. Als dieser verstarb, hielt Schröder seine Hand.
Einen solchen Draht hatte er zu seiner Mutter nicht, mit ihr soll er hingegen "sehr lange Schwierigkeiten" gehabt haben. Erst einige Jahre vor ihrem Tod 2013 soll sich die Beziehung verbessert haben.
Der Komiker berichtete außerdem, dass sich mehrere Familienmitglieder das Leben genommen haben sollen, mitunter seine Großmutter. Diese vielen psychischen Probleme und Traumata seien "in die Gene" übergegangen.
Allerdings soll darüber in seiner Familie mittlerweile sehr offen gesprochen werden. Doch das allein reichte nicht aus, um die Vergangenheit aufzuarbeiten.
Besonders "heilsam" war für Schröder letztlich eine Therapie. Nachdem der Komiker sich durch seinen emotionalen Talkshow-Auftritt mit seiner dunklen Familiengeschichte auseinandergesetzt hatte, holte er sich professionelle Hilfe. Das könne er jedem nur empfehlen, da es sich so nun "leichter" leben lasse.
Hinweis: Der obenstehende Text handelt u.a. vom Thema Suizid. Das kann belastend und retraumatisierend sein. Bei der Telefonseelsorge findest du 24 Stunden am Tag Hilfe: 0800 1110111
(crl)