Unterhaltung
Ratgeber

ESC 2025: Die kuriosesten Acts und Songs in Basel

LONDON, ENGLAND - APRIL 13: Miriana Conte, Sissal and JJ perform on stage during the London Eurovision Party 2025 at HERE at Outernet on April 13, 2025 in London, England. (Photo by Joe Maher/Getty Im ...
Im April bei der London Eurovision Party gab es schon einen kleinen Einblick in die crazy Acts der Künstler:innen.Bild: Getty Images / Joe Maher
Ratgeber

ESC 2025: Diese Acts sind so verrückt, dass sie gewinnen könnten

Pop-Oper aus Dubai, ein Song, der ganz Italien provoziert, und jede Menge schrille Outfits: Der Eurovision Song Contest 2025 zeigt wieder mal, wie musikalisch Europa sein kann. Wir haben die kuriosesten Acts gesammelt – und einige davon könnten am Ende tatsächlich gewinnen.
05.05.2025, 07:1305.05.2025, 07:13
Mehr «Unterhaltung»

Wenn es um große Gefühle, schillernde Bühnenoutfits und musikalische Highlights geht, ist der Eurovision Song Contest jedes Jahr ein verlässlicher Pflichttermin. Auch 2025 bleibt der Wettbewerb seinem Ruf treu: Während manche Länder auf starke Stimme setzen, schicken andere bewusst kunstvolle Performer:innen ins Rennen.

In Basel treffen dieses Jahr 37 Länder aufeinander, um sich den Titel zu holen. Watson hat sich die diesjährigen Kandidat:innen genauer angesehen und gibt einen Überblick über die kuriosesten Acts 2025, die vor der Show schon für ordentlich Gesprächsstoff sorgen.

Estland: Tommy Cash – "Espresso Macchiato"

Der estnische Künstler Tommy Cash sorgt mit seinem Song "Espresso Macchiato" für Kontroversen. Der Titel bedient sich zahlreicher italienischer Klischees und wurde in Italien als beleidigend empfunden. Italienische Politiker, wie Senat-Mitglied Gian Marco Centinaio, forderten sogar Estlands Ausschluss aus dem Wettbewerb. Trotzdem hat der Song auf YouTube bereits über elf Millionen Aufrufe erzielt und spaltet die Meinungen der ESC-Fans.

Slowenien: Klemen Slakonja – "How Much Time Do We Have Left?"

Der slowenische Comedian Klemen Slakonja wird Slowenien beim ESC 2025 vertreten. Er ist bekannt für seine satirischen Musikvideos, in denen er Persönlichkeiten wie Wladimir Putin, Donald Trump und Angela Merkel parodiert. Mit seinem Song "How Much Time Do We Have Left?" zeigt er eine andere Seite von sich auf der Bühne und ist wohl einer der tiefgründigsten Acts beim ESC 2025, der auch mal kopfüber auf der Bühne performt. Die Besonderheit: Den Song hat er für seine Frau geschrieben, die schwer krank war und sich mittlerweile wieder erholt hat. Wenig Schnickschnack, dafür mit viel Gefühl.

Österreich: JJ – "Wasted Love"

Österreich schickt 2025 den 23-jährigen Johannes Pietsch alias JJ nach Basel. Mit seinem Song "Wasted Love" kommt eine dreiminütige Pop-Oper auf die Bühne, die es so noch nie gegeben hat. JJ wuchs in Dubai auf und ist in der Welt der klassischen Musik bekannt. Seine Teilnahme am ESC bringt frischen Wind in den Wettbewerb und erinnert an frühere ESC-Auftritte wie Nemo, dem Schweizer Gewinner-Act aus dem Vorjahr.

Deutschland: Abor & Tynna – "Baller"

Für Deutschland tritt dieses Jahr ein österreichisches Geschwister-Duo an. Abor & Tynna sorgen nicht nur mit ihrem Auftritt für Aufsehen – sie gehören auch zu den wenigen Acts, die ihren Beitrag in der Landessprache präsentieren. Der Song "Baller" ist ein moderner deutscher Popsong mit elektronischen Hip-Hop-Elementen. "Kurios und fesselnd", so beschreiben es die Fans.

Schweden: KAJ – "Bara bada bastu"

Schweden sorgt 2025 mit einem überraschenden Beitrag für Gesprächsstoff: Die finnlandschwedische Comedy-Band KAJ tritt mit dem Song "Bara bada bastu" an – einer musikalischen Liebeserklärung an die Sauna. Gesungen wird im schwedischen Dialekt aus Österbotten. Mit ihrem Stil konnten die drei Musiker den traditionellen Vorentscheid für sich entscheiden – nun bleibt abzuwarten, ob auch das internationale ESC-Publikum auf den Saunazug aufspringt. Die Band gilt als heißer Favorit für den ESC 2025.

Ob schrill, humorvoll oder emotional – der Eurovision Song Contest 2025 verspricht einen Abend voller Überraschungen. Vom 13. bis 17. Mai 2025 wird die St. Jakobshalle in Basel zur Bühne für 37 Acts aus ganz Europa und darüber hinaus.

Die beiden Halbfinale finden am 13. und 15. Mai statt, das große Finale am 17. Mai um 21 Uhr. In Deutschland wird das Finale live im Ersten übertragen, begleitet von einem Countdown und einer Aftershow mit Barbara Schöneberger. Auch in der ARD Mediathek und auf eurovision.de kann man die Shows im Livestream verfolgen.

Bianca Censori nackt im Livestream von Kanye West – Clip geht viral
Wie steht es um die Beziehung von Kanye West und Bianca Censori? Der jüngste Auftritt der 30-Jährigen sorgt nicht unbedingt für Klarheit.

Bianca Censori sorgt erneut für Schlagzeilen – und diesmal mit einem selbst für ihre Verhältnisse besonders aufsehenerregenden Auftritt.

Zur Story