Anfang 2020 überraschten Prinz Harry und seine Frau Herzogin Meghan die Öffentlichkeit mit dieser Neuigkeit: Das Paar gab seinen Austritt aus dem britischen Königshaus bekannt, kündigten sozusagen ihre Jobs als arbeitende Royals. Das war aber noch nicht alles. Darüber hinaus verließen sie Harrys Heimatstadt London und wohnen nach Aufenthalten in Kanada und Los Angeles nun im kalifornischen Montecito zusammen mit ihren beiden Kindern Archie und Lilibet.
Harry ist aber nicht der einzige britische Adelige, der Großbritannien den Rücken gekehrt hat. So wurde nun enthüllt, dass Prinzessin Diana 1997 ebenfalls plante, in die USA auszuwandern – und zwar ohne ihre Söhne William und Harry.
Das behauptet nun Dianas ehemaliger Bodyguard Lee Sansum. Am 30. August erscheint sein Buch "Protecting Diana: A Bodyguard's Story", doch dem Online-Portal "Page Six" liegen bereits Auszüge aus dem Werk vor. In diesen wird deutlich, warum Diana England verlassen wollte.
Der Hauptgrund für Dianas Flucht waren laut Sansum die Fotografen, die ihr überall auflauerten. In diesem Zusammenhang heißt es in seinem Buch:
Sansum erinnert sich zurück, Diana gefragt zu haben, ob ihre Söhne William und Harry, die damals 15 und 12 Jahre alt gewesen waren, mit ihr gehen würden. Er schreibt, Diana habe ihm daraufhin geantwortet, dass sie sie niemals mitnehmen dürfe. Wenn sie überhaupt umziehe, "werde ich sie wahrscheinlich nur in den Schulferien sehen können."
Laut Sansum soll Diana das Verlassen ihrer Söhne als ein Opfer angesehen haben, das die beiden letztendlich retten würde. Sie wollte nämlich nicht, so ihr früherer Personenschützer, durch ihre bloße Anwesenheit noch mehr Aufmerksamkeit auf ihre Söhne ziehen. "Es sollte sie auch von all der Aufmerksamkeit befreien, die sie bekamen, wenn sie bei ihnen war", ist in dem Buch zu lesen.
Ihre Auswanderungspläne konnte Prinzessin Diana jedoch nie in die Tat umsetzen. Am 31. August desselben Jahres kam die 36-jährige Diana bei einem Autounfall in Paris ums Leben, ihr damaliger Lebensgefährte Dodi Al-Fayed überlebte den Vorfall ebenfalls nicht.
(swi)