
In Westminster Hall liegt der Sarg von Queen Elizabeth II. noch bis zu ihrer Beerdigung aufgebahrt. Bild: IMAGO / Kyodo News
Royals
15.09.2022, 13:3515.09.2022, 13:35
Mit dem Tod von Queen Elizabeth II., die für mehr als 70 Jahre regierte, begann für das Vereinigte Königreich und Nordirland eine Phase tiefer Trauer. Für die feierlichen Zeremonien, die noch vor der Beisetzung der Monarchin stattfinden, besteht ein durchgetakteter Zeitplan. Derzeit befindet sich der Sarg von Elizabeth II. für die Öffentlichkeit aufgebahrt in Westminster Hall, gut geschützt von Wachmännern. Aber auch Fernsehzuschauer können Abschied von der Königin nehmen, denn die BBC überträgt die gesamte Aufbahrung im Livestream. Während der andächtigen Stunden kam es zu einem Aufsehen erregendem Zwischenfall – live im TV.
Menschen stehen mehrere Stunden in einer kilometerlangen Schlange, um der Queen die letzte Ehre zu erweisen. Auf einem mehrere Stufen hohen Podest steht der Sarg der verstorbenen Monarchin, streng bewacht von der Polizei, Wachmännern der Queen und Soldaten. Die Trauernden werden seitlich am Sarg vorbeigeleitet. Auch das Fernsehen ist rund um die Uhr anwesend.

London trauert um die Queen.Bild: www.imago-images.de / imago images
Wache der Queen bricht zusammen
Trotz der vielen Menschen ist es still in der großen Steinhalle. Mitten in der andächtigen Atmosphäre wird es jedoch plötzlich laut. Bei einem Wachwechsel in der Nacht zu Donnerstag beginnt einer der Guards plötzlich zu schwanken und tut sich sichtlich schwer, aufrecht zu stehen, ehe er schließlich mit voller Wucht umkippt und vorn überfällt.
Gleich bleibt die Menschenmenge im Saal erschrocken stehen und andere Wachen eilen dem Gestürzten zur Seite, um ihm wieder auf die Beine zu helfen. Doch dieser bleibt benommen liegen. Ehe die BBC auf eine Außenansicht des Parlamentsgebäudes wechselt, wird der dramatische Moment noch von den Fernsehkameras eingefangen. Erst als der Vorfall vorüber ist, schaltet die Kamera wieder zurück in den Saal. In Westminster Hall geht es weiter wie zuvor.
Beisetzung am Montag
Der Sarg von Queen Elizabeth II. wird noch bis Montag, 19. September, in Westminster Hall aufgebahrt sein. Dann wird die offizielle Trauerfeier in Westminster Abby für die Königin abgehalten, ehe sie in der St-George's-Kapelle auf dem Gelände von Schloss Windsor beigesetzt wird. Dort wird die Königin ihre letzte Ruhe finden.
In der Netflix-Doku "aka Charlie Sheen" spricht "Two and a Half Men"-Star Jon Cryer über das große Ungleichgewicht zwischen seiner eigenen Bezahlung und der seines Kollegen. Die Aussagen geben zudem Einblick in die Produktionsbedingungen einer der erfolgreichsten Sitcoms der 2000er-Jahre.
Im Januar 2011 trat Charlie Sheen eine Reha-Behandlung an. Im März wurde er nach öffentlicher Kritik am Serienerfinder Chuck Lorre entlassen. Es war das Ende der skandalträchtigen "Two and a Half Men"-Ära. Ab Mai 2011 übernahm Ashton Kutcher die Hauptrolle in der Serie, die noch bis 2015 fortgesetzt wurde.