Nach dem Tod der Queen am 8. September ist ihr Sohn Charles neuer König von Großbritannien. Auch wenn er seine Arbeit schon aufgenommen hat, steht die offizielle Krönung noch aus. Diese wird am 6. Mai 2023 in der Londoner Westminster Abbey stattfinden. Dabei wird nicht nur Charles zum neuen König gekrönt, auch seine Frau Camilla wird Teil der Zeremonie sein. Eigentlich soll sie als "Queen Consort" gekrönt werden. Genau dieser Titel steht jetzt allerdings zur Debatte.
Traditionell beinhaltet der Titel der Ehefrau des regierenden Königs immer "Consort", also Gemahlin. Diese Regel kann jedoch auch aufgehoben werden, wie bei der sogenannten Queen Mum, der Mutter von Königin Elizabeth. In diesem Fall wird der Frau des Königs eine besondere Ehre zuteil. Der britische "Telegraph" berichtet, dass möglicherweise auch Camilla auf diese Weise geehrt werden könnte.
Laut Angaben des "Telegraph" soll die Stimmung des britischen Volkes kurz vor der Krönungszeremonie darüber entscheiden, ob Camilla der Tradition zufolge als "Queen Consort" oder sogar doch als "Queen" gekrönt werden wird.
Vor der Hochzeit des heutigen Königspaares im Jahr 2005 wäre solch eine Überlegung undenkbar gewesen. Damals hatte Camilla kein besonders hohes Ansehen in der britischen Bevölkerung, da sie jahrelang nur als die Frau neben Prinzessin Diana angesehen wurde. Das hat sich nun aber geändert, denn die Unterstützung für die Gattin von König Charles war nie größer als jetzt.
Auch Queen Elizabeth II. hat sich dieses Jahr noch für Camilla eingesetzt. Bei einer öffentlichen Rede im Februar bat sie ihr Volk um einen Gefallen: "Wenn mein Sohn Charles zu gegebener Zeit König wird, weiß ich, dass Sie ihm und seiner Frau Camilla dieselbe Unterstützung geben werden wie mir. Und es ist mein aufrichtiger Wunsch, dass, wenn die Zeit gekommen ist, Camilla als 'Queen Consort' bekannt sein wird, während sie ihren eigenen loyalen Dienst fortsetzen wird."
Trotz der neuen Beliebtheit von Camilla ist ein Wechsel von "Queen Consort" zu "Queen" noch etwas heikel, da sie die zweite Frau von Charles ist und es von einigen Royal-Fans schlecht aufgefasst werden könnte.
Prinz Philip hingegen, der 2021 verstorbene Ehemann von Queen Elizabeth II., wurde nie als König betitelt. Grund dafür ist ebenfalls das königliche Protokoll: Demzufolge belegt ein König stets den höheren Rang als eine Königin, weshalb der Ehemann einer Regentin nicht König sein kann. Umgekehrt kann die Ehefrau eines Königs durchaus Königin sein, da sie trotzdem einen niedrigeren Rang innehat.