Die bevorstehende Krönung von Charles am 6. Mai lässt in Großbritannien praktisch niemanden kalt, die Vorbereitungen zum Großevent werden auch international mit Spannung beobachtet. Der Ablauf ist genau festgelegt, das Aufgebot an Sicherheitskräften wird am Samstag massiv sein. Jedoch ranken sich auch zahlreiche Kuriositäten rund um die Zeremonie, die einerseits zum Schmunzeln einladen, zugleich aber den Hype verdeutlichen.
Merchandise zu den Royals hat in London beinahe ebenso große Tradition wie die Monarchie selbst. Charles' Krönung ist dafür ein eindrucksvolles Beispiel – wie schon nach dem Tod der Queen boomt das Geschäft.
"Fortnum & Mason" bringt anlässlich der Krönung eine eigene Kollektion heraus, der es an Kreativität nicht mangelt. Zu kaufen gibt es beispielsweise eine Keksdose, die "God Save the King" abspielt, während sie sich dreht. Die sieben enthaltenen Kekssorten werden als "köstliche Hommage an die Aromen und Zutaten des Commonwealth" beschrieben.
Penelope Chilvers stattet alle Royal-Fans darüber hinaus mit dem passenden Look aus. Auf der Homepage finden sich passende Pantoffeln zur Krönung im Edel-Look. Kostenpunkt: schlappe 269 britische Pfund.
Die Schuhe sind mit rotem Leder paspeliert und mit dem Coronation-Emblem verziert, hinzukommt eine Bestickung mit goldenem Metallfaden. Das Datum der Krönung ist innen in Goldfolie aufgedruckt. Weiter heißt es in der offiziellen Produktbeschreibung:
... und nein, das ist kein Scherz.
Auch Spielfreunde kommen auf ihre Kosten – das 1000 Teile starke Puzzle zur Krönung von Gibsons ist vor allem eine gute Möglichkeit, sich die verbleibende Zeit bis zum Event standesgemäß zu vertreiben.
Das Puzzle verwebt gleich mehrere Motive von Charles und zeigt den König auch in jungen Jahren. Mit dabei ist daneben natürlich Camilla.
Bereits zur Krönung von Queen Elizabeth im Jahr 1953 wurde ein spezielles Gericht kreiert, nämlich das "Coronation Chicken". Für Charles gibt es nun eine Quiche mit Spinat, Saubohnen und frischem Estragon. Er und Camilla haben die vegetarische Speise selbst ausgesucht.
Der Buckingham-Palast veröffentlichte wenige Tage vor der Zeremonie das offizielle Rezept für sechs Personen zum Nachkochen. Damit geht die Krönung definitiv auch durch den Magen.
Der Computerreparaturdienst Milltech Computers leistet ebenfalls seinen Beitrag. Eine selbstgemachte Attrappe des Monarchen kommt mit einer Pappmaske daher, die um den Kopf geschnallt ist.
Eine graue Perücke, ein weißes Hemd, eine rote Krawatte und ein marineblauer Blazer vervollständigen den Look. Nicht fehlen dürfen überdies nachgebildete Medaillen. Ist das eigentlich schon Majestätsbeleidigung?
Der Inhaber Alan Cleaver teilte jedenfalls ein Foto des falschen Charles auf Twitter und schrieb dazu augenzwinkernd: "Die geschmackvolle Krönungsausstellung in einem meiner lokalen Geschäfte. Und kein bisschen gruselig." In den Kommentaren meint derweil ein Nutzer: "Wow, wer auch immer das zusammengeschustert hat, sollte des Hochverrats angeklagt werden!"
Wenig überraschend können zur Krönung auch diverse Wetten bei den Wettanbietern platziert werden. Fans dürfen sich beispielsweise vorab festlegen, welche Promis bei dem Event auftauchen. Gut stehen die Quoten für den ehemaligen Premier Boris Johnson (6/4) und Sir Cliff Richard (5/2), David Beckham steht bei 5/1. Sogar auf das Erscheinen von Paddington Bär kann getippt werden. Die Quote (8/1) könnte schlechter sein.
Und es wird sogar noch viel verrückter. Gewettet werden kann nämlich auch darauf, dass eine der kommenden Episoden von "The Crown" bei Netflix von mehr Menschen in Großbritannien geschaut wird als Charles' Krönung. Die ernüchternde Quote hier: 50/1. Wer darauf wettet, beweist also echt Mut.