Unterhaltung
Star-Porträt

Maral Bazargani im Porträt: Alter, Olympia, Leichtathletik, "logo!"

Moderiert ab diesem Sommer die Leichtathletik-Übertragungen im ZDF: Maral Bazargani / Nutzung des Bildes für redaktionelle Berichterstattung inkl. Social Media / Weiterer Text über ots und www.pressep ...
Maral Bazargani hat einen neuen ZDF-Job.Bild: ZDF/ Noi Crew
Star-Porträt

Maral Bazargani im Porträt: Alter, Olympia, Leichtathletik, "logo!"

Maral Bazargani weiß als neue Leichtathletik-Moderatorin im ZDF genau, wie es sich anfühlt, auf der anderen Seite zu stehen. Nun wird die ehemalige Olympia-Teilnehmerin durch die neue Saison führen.
23.07.2025, 13:5023.07.2025, 13:50
Mehr «Unterhaltung»

Maral Bazargani ist das neue Gesicht bei den Sport-Moderatorinnen des ZDF. Für den Sender ist sie allerdings nicht nur aufgrund ihrer sportlichen Erfolge keine Unbekannte – für das Nachrichtenformat "logo!" erklärt sie den Kindern die Welt. Was ihr Privatleben angeht, hält sie sich eher zurück.

Hier gibt es alle Infos über Maral Bazargani.

  • Name: Maral Bazargani
  • Geburtstag: 22. Februar 1990
  • Sternzeichen: Fische
  • Geburtsort: Teheran (Iran)
  • Größe: 1,74 Meter
  • Alter: 35 Jahre
HANDOUT - 07.07.2022, -: Undatiertes Foto von Maral Bazargani. Maral Bazargani hat bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Eugene ihren ersten gro
Maral Bazargani moderiert für das ZDF.Bild: dpa

Maral Bazargani und ihr Weg zu Olympia

Maral Bazargani fand ihren sportlichen Höhepunkt als Leichtathletin bei den Olympischen Spielen 2012 in London. Ihre Disziplin lautete 4x400 Meter-Staffel. Das Team schaffte es damals nicht im ersten Vorlauf, sich für das Finale zu qualifizieren. Von 2003 bis 2015 war sie Leichtathletin beim USC Mainz & TV Wattenscheid 01.

Im Interview mit "Quotenmeter" schwärmte Maral Bazargani 2023 dennoch vom Erlebnis:

"Die Atmosphäre im Olympiastadion war unglaublich bewegend. Ich erinnere mich noch daran, wie laut es war und dass es unmöglich für mich war, zu begreifen, wie viel 80.000 Zuschauer tatsächlich sind. Olympische Spiele haben eine ganz besondere Atmosphäre. Ich war als Journalistin danach bei Europameisterschaften und Weltmeisterschaften. Das Olympische Gefühl ist einfach das intensivste."

Zudem merkte sie mit Blick auf diese besondere Erfahrung an: "Und auch die Atmosphäre im Olympischen Dorf ist unbeschreiblich: viele verschiedene Nationen, viele verschiedene Sportarten und alle haben einen gemeinsamen Traum." Im Jahr 2014 beendete sie laut "Sport Bild" ihre sportliche Karriere, um sich auf den Journalismus zu konzentrieren.

Ihren ersten internationalen sportlichen Erfolg feierte sie bei der U20-EM im Jahr 2009. Dort gewann sie die Silbermedaille in der 400-Meter-Staffel. Drei Jahre später folgte Bronze bei den Deutschen Hallenmeisterschaften.

Maral Bazargani ist jetzt Leichtathletik-Moderatorin

Das ZDF verkündete Ende Juli 2025, dass Maral Bazargani das neue Gesicht der Leichtathletik-Übertragung im ZDF wird. Erstmals führt sie in diesem Sommer für den Sender "durch die Höhepunkte der Leichtathletik-Saison".

Der Startschuss dafür fällt auf den 27. Juli 2025 mit der "Sportstudio live"-Übertragung vom Internationalen Stadionfest ISTAF in Berlin. Als großes Highlight wird im September die Leichtathletik-WM in Tokio hervorgehoben.

ZDF-Sportchef Yorck Polus meinte hinsichtlich der neuen Besetzung: "Als Nachfolgerin von Norbert König ist sie zudem ein weiteres Beispiel für den Generationenwechsel, den wir derzeit vollziehen: Der Sport im ZDF wird jünger, auch weiblicher, vielversprechende neue Talente rücken ins Scheinwerferlicht."

Maral Bazargani erklärt bei "logo!" Kindern die Welt

Maral Bazargani ist seit 2017 als Redakteurin und Reporterin für "logo!" im Einsatz. Seit 2023 gehört sie als Hauptmoderatorin zu den ZDF-Kindernachrichten. Ihre journalistische Laufbahn startete sie mit einem Volontariat beim SWR.

Zum Portal "Quotenmeter" meinte die Moderatorin zu ihrem Job für die Jüngsten: "Ich habe schon immer gemerkt, dass ich einen guten Draht zu Kindern habe. Das liegt unter anderem daran, dass ich sie schon immer ernst nehme – in ihren Fragen und auch in der Art und Weise, ihnen Dinge zu erklären."

Zudem gab die 35-Jährige zu verstehen: "Ich erinnere mich noch, wie meine Eltern manchmal gesagt haben: 'Das verstehst du noch nicht.' Und ich habe es jedes Mal gehasst. Mir ist es wichtig, immer alles zu erklären und nie zu sagen: 'Das verstehst du noch nicht.'"

Maral Bazargani verrät wenig über Privatleben

Über das Privatleben von Maral Bazargani ist nur wenig bekannt. In einem "logo!"-Steckbrief verriet sie allerdings im Jahr 2023 das eine oder andere Detail. In ihrer Freizeit treibe sie gerne Sport. In Anlehnung an ihre sportlichen Erfolge räumte Mazargani ein: "Mittlerweile bin ich ein wenig fauler geworden und lümmle gerne auf der Couch bei einem guten Buch oder einem spannenden Film."

In den Urlaub fahre sie "überall gerne hin". Die Moderatorin betonte: "Wenn ich vor Ort bin, mag ich es, mit Einheimischen zu sprechen, um den Ort so richtig kennenzulernen." Als sie gefragt wurde, ob sie Geschwister habe, sagte sie: "Ich bin leider ein Einzelkind. Aber dafür habe ich Freunde, die wie Geschwister sind."

Zudem verriet die Moderatorin, "ein riesengroßer Harry-Potter-Fan" zu sein. Emma Watson falle ihr als erste Person ein, die sie gerne mal interviewen möchte. "Muggel, die Harry Potter nicht verstehen, können mich ganz schön aufregen", sagte sie.

"Fantastic Four": Julia Garner erklärt, warum der Marvel-Dreh "ziemlich hart" war
Ralph Ineson und Julia Garner haben einen typischen Blockbuster der Gegenwart gedreht. Warum "Fantastic Four: First Steps" eine gewaltige Herausforderung war und gleichzeitig die neue Hollywood-Normalität.
Wenn am Donnerstag der neue Marvel-Blockbuster "Fantastic Four: First Steps" in den Kinos startet, wird kaum jemand über Ralph Ineson und Julia Garner sprechen. Die Stars des Films heißen Joesph Quinn ("Stranger Things"), Ebon Moss-Bachrach ("The Bear"), Vanessa Kirby ("Mission: Impossible") und natürlich Pedro Pascal, dessen virale Oberarme auch in dem Marvel-Film einen prominenten Auftritt erhalten. Die vier verkörpern das titelgebende Superhelden-Quartett.
Zur Story