Unterhaltung
Stars

Bruce Willis: Kranker Schauspieler erkennt eigene Tochter nicht mehr

LOS ANGELES, CA - JULY 14: Bruce Willis attends the Comedy Central Roast of Bruce Willis at Hollywood Palladium on July 14, 2018 in Los Angeles, California. (Photo by Rich Fury/Getty Images)
Bruce Willis zählte einst zu den größten Hollywood-Stars, lebt jetzt zurückgezogen.Bild: Rich Fury/Getty Images
Stars

Er erkennt eigene Tochter nicht mehr: Dramatisches Update zu Bruce Willis

Die Familie von Bruce Willis geht weiterhin offen mit der schweren Krankheit des "Stirb langsam"-Stars um. Nun meldet sich Tochter Rumer Willis bei Instagram zu Wort.
21.11.2025, 07:40

Wenn sich ein geliebter Mensch langsam verändert, bleiben oft nur noch Erinnerungen und Momente voller Nähe: Bei Bruce Willis hat diese Realität längst begonnen. Der einstige Actionheld lebt seit 2022 mit der Diagnose frontotemporale Demenz – einer besonders belastenden Form der Krankheit, die Sprache und Persönlichkeit verändert.

Seine Familie begleitet ihn seitdem auf diesem Weg, Ehefrau Emma Heming Willis teilt hin und wieder Updates auf Social Media. Tochter Rumer Willis spricht nun über einen besonders emotionalen Aspekt des Alltags mit ihrem Vater.

Erkrankung von Bruce Willis schreitet voran

Über ihre Instagram-Story gibt die Schauspielerin einen ehrlichen Einblick in die fortschreitende Erkrankung des 70-Jährigen. So komme es vor, dass Bruce sie bei Besuchen nicht mehr erkennt.

Sie betont jedoch auch, dass sie in solchen Momenten weiterhin eine Verbindung spürt. Die Liebe zwischen Vater und Tochter sei noch immer da, gleichwohl sie sich nicht mehr wie früher ausdrücke.

Rumer, die selbst Mutter ist, bringt nach eigenen Angaben auch ihre knapp zweijährige Tochter Louetta zu den Besuchen mit. Diese gemeinsamen Stunden seien für sie sehr wertvoll. Zwar fehle ihr Vater ihr auf viele Arten, doch sie sei dankbar für jede Begegnung, in der er Zuneigung empfinden kann.

Rumer Willis spricht über ihren Vater.
Rumer Willis spricht über ihren Vater.Bild: rumerwillis/instagram

Bruce Willis lebt mittlerweile in einem eigens für ihn eingerichteten, barrierefreien Haus, getrennt vom Familienhaus. Rund um die Uhr wird er dort betreut – eine Entscheidung, die Ehefrau Emma Heming Willis öffentlich als schwer, aber notwendig beschrieben hat.

Gegenüber der "Sunday Times" erklärte sie, dass sie so wieder in die Rolle der Ehefrau zurückfinden konnte, ohne sich ausschließlich um Pflege und Organisation kümmern zu müssen. Den Entschluss habe sie auch für die gemeinsamen Kinder getroffen.

Familie steht hinter Bruce Willis

Die Krankheit greift bei dem einstigen Weltstar vor allem jene Bereiche des Gehirns an, die für Persönlichkeit, soziale Kontrolle und Sprachfähigkeit zuständig sind. Das führt dazu, dass nicht das Gedächtnis als Erstes leidet, sondern das Verhalten.

Auch finanzielle Entscheidungen kann Willis längst nicht mehr selbst treffen. Berichten zufolge verwaltet seine Ehefrau das gemeinsame Vermögen von rund 250 Millionen US-Dollar.

Die Familie zeigt sich seit Bekanntwerden der Erkrankung immer wieder öffentlich, um Bewusstsein für frontotemporale Demenz zu schaffen. Emma Heming Willis äußerte sich zuletzt gegenüber "Vogue Australia" zu den Herausforderungen für die gemeinsamen Töchter.

Die Kinder würden ihren Vater vermissen und mit dem Verlust der gemeinsamen Erlebnisse ringen. Doch inmitten aller Trauer zeige sich ihre Widerstandskraft.

Immer wieder veröffentlicht Rumer Willis auf Social Media Erinnerungen an ihren Vater – zuletzt im Juni in einem bewegenden Beitrag zum Vatertag. Die enge Verbindung zu ihm scheint auch durch die Krankheit nicht abgerissen zu sein.

Einer der größten TV-Flops des Jahres: ARD scheitert überraschend mit Abend-Programm
Zur besten Sendezeit um 20.15 Uhr dominiert die ARD regelmäßig die Quoten, vor allem der Mittwoch war bislang fast ein Selbstläufer. Nun aber geht ein TV-Film überraschend komplett unter.
Manchmal bleibt vom besten Sendeplatz nur ein schwacher Trost. Am Mittwochabend musste sich Das Erste mit enttäuschenden Zahlen für seinen Hauptabendfilm zufriedengeben. Ganz anders sah es zuvor im Vorabendprogramm aus, wo "Gefragt – Gejagt" und "Wer weiß denn sowas?" ablieferten.
Zur Story