
Michael Wendler hat sich bei "Egal" inspirieren lassen.Bild: www.imago-images.de / POP-EYE/H_Urs
Prominente
17.12.2020, 12:0817.12.2020, 12:08
Der Song "Egal" ist wohl der größte Hit, den Michael Wendler in seiner Karriere abgeliefert hat. Doch dass der Song abgekupfert sein soll – dieser Vorwurf besteht schon seit längeren.
Nun meldet sich derjenige zu Wort, bei dem Wendler geklaut haben soll: Sänger Matthias Reim. Sein 2005 erschienener Song "Das machst du nur, um mich zu ärgern" hat frappierende Ähnlichkeiten mit "Egal".
Schon als der Wendler-Song dieses Jahr ein Chart-Erfolg wurde, war einigen Zuhörern die Melodie bekannt vorgekommen.
Wendler sagte zuletzt bei Instagram, dass für die Ähnlichkeit eine Genehmigung vorliegt. Jetzt äußerte sich der beklaute Matthias Reim in der "Bild".
Matthias Reim sagt über Michael Wendler:
"Natürlich hat er den Song geklaut."
Schon früh fiel ihm die Melodien-Kopie auf. "Das merkte ich gleich, als ich das Lied zum ersten Mal gehört habe", sagt Reim über "Egal".
Er habe das dann seinem Musik-Verlag gemeldet und der habe das in die Hand genommen, schildert der 63-jährige. "Die haben sich darum gekümmert und ein Gutachten von Experten über die Lieder erstellen lassen. Dieses Gutachten bestätigt, dass ,Egal‘ von meinem Song ,Das machst du nur, um mich zu ärgern‘ abgekupfert ist“, erzählt er.
Dann klagte der Verlag gegen Wendler – mit Erfolg. "Wir haben jetzt in der Sache gewonnen und die Anwälte von Michael Wendler mussten sich geschlagen geben", so der Geschädigte. Jetzt darf Wendler den Song zwar weiterhin singen, "muss dafür aber Kohle abdrücken", sagt Reim.
Wendler muss für seinen Song "Egal" Geld an Matthias Reim zahlen
Der beklaute Schlagersänger freut sich aber nicht über die ganze Sache."Es gab aber ganz bestimmt keine Genehmigung von mir, dass er meinen Song klauen darf. Danach hat er mich natürlich nicht gefragt", ärgert sich Reim.
(lfr)
Der erste Teil der Produktion bescherte dem Streaming-Dienst einen Mega-Erfolg. In der Fortsetzung sollte daher eigentlich ein Star-Regisseur die Zügel übernehmen. Nun aber schmeißt der überraschend hin.
Geballte Action und eine namhafte Besetzung: eine Kombination, die sich für Amazon Prime Video im vergangenen Jahr ausgezahlt hatte. Mit "Road House" lieferte man dem Publikum Jake Gyllenhaal in der Rolle eines ehemaligen UFC-Kämpfers, der nun als Türsteher arbeitet. Ein Plot, der so einiges versprach und auch abliefern konnte.