Unterhaltung
Streaming

Disney+ zeigt ab morgen erstmals Superhelden-Blockbuster, der enttäuscht

Besonders für diesen Marvel-Film gibt es viel Kritik.
Besonders für diesen Marvel-Film gibt es viel Kritik.Bild: marvel studios
Streaming

Morgen erstmals bei Disney+: Superheldenfilm war vier Jahre in Arbeit und enttäuschte dann

Auch wenn actiongeladene Superhelden-Filme Millionen verschlingen, ist dies keine Garantie dafür, dass die Produktionen beim Publikum ankommen.
27.05.2025, 16:3427.05.2025, 16:34
Mehr «Unterhaltung»

Während die Marvel-Fans auf den fünften "Avengers"-Teil noch länger warten müssen als gedacht, kommt eine Produktion nur wenige Monate nach Kino-Start schon in den Stream von Disney+. Am 13. Februar feierte der Blockbuster seine Premiere in den deutschen Kinos.

Laut "Box Office Mojo" spielte "Captain America: Brave New World" von Regisseur Julius Onah ("Luce") weltweit insgesamt über 415 Millionen US-Dollar ein. Die Kritiken dazu fallen jedoch teils vernichtend aus. Bei Disney+ ist der vierte Teil der Reihe ab dem 28. Mai im Stream verfügbar.

"Captain America: Brave New World": Darum geht es

"Captain America: Brave New World" ist der Nachfolger der Marvel-Serie "The Falcon and the Winter Soldier" aus dem Jahr 2021. Die titelgebende Figur Captain America (Anthony Mackie) befindet sich zunächst im Zuge der Präsidentschaftswahl auf einer Heldenreise.

Ihr gelingt es, in Mexiko den Söldner Sidewinder (Giancarlo Esposito) und seine Serpent Society, die Organisation aus Superschurken, außer Gefecht zu setzen. Die Belohnung wartet auf Captain America und seinen Unterstützer Joaquin Torres (Danny Ramirez) im Weißen Haus.

Dort wurde Thaddeus Ross (Harrison Ford) gerade zum neuen Präsidenten gewählt. Der Avenger wird nun vor die Aufgabe gestellt, eine globale Krise abzuwenden. Politische Machenschaften und folgenschwere Intrigen machen ihm die Aufgabe schwer.

"Captain America 4" erntet ernüchternde Kritiken

Im Jahr 2021 berichtete "The Hollywood Reporter", dass "Captain America 4" in Arbeit sei. Erste Details wurden zu dieser Zeit bekannt: nämlich, dass Anthony Mackie wohl die Geschichte von Sam Wilson aka Captain America fortsetzt. Die reinen Produktionskosten betrugen laut "Box Office Mojo" 180 Millionen US-Dollar.

Transparenzhinweis
Dieser Artikel wurde von unserer Redaktion erstellt und überprüft. Dabei kamen auch KI-Tools zum Einsatz. Mehr Infos zu unserem Umgang mit KI gibt es hier. Fragen oder Hinweise gerne an redaktion@watson.de.

Die Marvel-Fans mussten sich allerdings noch vier Jahre gedulden, bis der Blockbuster in die Kinos kam. Umso enttäuschter fielen zum Kinostart die Kritiken für den vierten Teil von "Captain America" aus. Beim Portal "Metacritic" kommt der Film auf einen Score von lediglich 42 Prozent.

Auf der Online-Datenbank IMDb gibt es für den Blockbuster nur 5,7 von 10 möglichen Sternen. So heißt es dort in einer Reaktion: "Trotz seiner Länge gelang es diesem Film nicht, sich auf einen Bösewicht oder eine Storyline zu konzentrieren." Und weiter:

"Es fühlte sich an, als würde er als Vorwand benutzt werden, um neue Dynamiken einzuführen und kommende Veröffentlichungen und potenzielle Projekte voranzutreiben, anstatt sich auf die Figur Captain America zu konzentrieren."

In einer anderen Kritik heißt es: "Angesichts der Tatsache, dass die 'Captain America'-Filme mit 'Winter Soldier' und 'Civil War' zwei der besten MCU-Filme hervorgebracht haben, ist es schade, dass wir nun mit diesem durch und durch mittelmäßigen und lahmen vierten Teil zurückbleiben."

Zudem stellt jemand fest, dass der Film "ein Gefühl der Enttäuschung" zurücklasse. Der Grund: "Während des gesamten Films fiel es mir schwer, neue oder spannende Szenen zu entdecken, die wir nicht schon im MCU gesehen hatten."

Rebecca Mir im Porträt: Kind, Massimo Sinató, "Let's Dance" und ihre Wurzeln

Die Karriere von Rebecca Mir nahm mit ihrer Teilnahme an der sechsten Staffel von "Germany's next Topmodel" im Jahr 2011 ihren Lauf. Nachdem sie zunächst weiter als Model arbeitete, auf den Laufstegen der Welt zu Hause war, verschlug es sie irgendwann ins Fernsehen. Seit 2012 ist sie Moderatorin beim ProSiebens Lifestyle-Magazin "taff".

Zur Story