Unterhaltung
Streaming

Netflix: Umstrittenes Sci-Fi-Epos erstmals im Stream verfügbar

Dieser Film erwies sich als massiver Flop.
Dieser Film erwies sich als massiver Flop.bild: constantin film
Streaming

Der wohl kontroverseste Sci-Fi-Film aus 2024 startet erstmals bei Netflix

Einer der wohl ambitioniertesten Sci-Fi-Filme der letzten Jahre erwies sich als Kassengift. Zudem gab es Turbulenzen rund um die Produktion.
26.04.2025, 08:1226.04.2025, 08:12
Mehr «Unterhaltung»

Ein Filmprojekt, das Jahrzehnte reifen musste, ist nun im Heimkino angekommen. Mit "Megalopolis" meldet sich Regielegende Francis Ford Coppola ("Der Pate") zurück – und präsentiert einen Science-Fiction-Film, der so radikal anders ist, dass er selbst eingefleischte Fans spaltet.

Im Kino erwies sich der Film als Mega-Flop, was auch Coppola persönlich zu spüren bekam.

"Megalopolis": Darum geht es

"Megalopolis" spielt in einer alternativen Version der Gegenwart. Im Mittelpunkt steht die Metropole New Rome, die stark an New York erinnert und am Rande des gesellschaftlichen Kollapses steht.

Der visionäre Architekt Cesar Catilina (gespielt von Adam Driver) will die Stadt zu einem utopischen Ort umgestalten, stößt dabei aber auf massiven Widerstand – vor allem vom konservativen Bürgermeister Franklyn Cicero, verkörpert von Giancarlo Esposito.

Während sich die beiden Kontrahenten in politischen und ideologischen Machtspielen verlieren, entwickelt sich zwischen Cesar und Ciceros Tochter Julia (Nathalie Emmanuel) eine Beziehung, die die Lage zusätzlich zuspitzt.

Die Frage, ob Hoffnung oder Zerstörung überwiegt, zieht sich als zentrales Motiv durch den gesamten Film.

"Megalopolis" ist ein Mega-Flop

Schon im Vorfeld galt das Projekt als riskant. Viele Verleiher hatten sich lange nicht an den Film herangetraut. Der Stoff sei zu komplex, das Budget zu hoch und das Publikum schwer einzuschätzen – so lautete oft das Urteil.

Transparenzhinweis
Dieser Artikel wurde von unserer Redaktion erstellt und überprüft. Dabei kamen auch KI-Tools zum Einsatz. Mehr Infos zu unserem Umgang mit KI gibt es hier. Fragen oder Hinweise gerne an redaktion@watson.de.

Auch die aufwendige, über Jahre entwickelte Produktionsgeschichte hatte zwischenzeitlich immer wieder für Schlagzeilen gesorgt.

Laut "Variety" schuf der Filmemacher eine chaotische Atmosphäre am Set und fiel durch fragwürdiges Verhalten gegenüber Frauen auf. Coppola wies diese Vorwürfe zurück.

Seit Jahrzehnten träumte Francis Ford Coppola von einem Science-Fiction-Epos, das neue Maßstäbe setzen sollte. Nun ist dieser Traum mit "Megalopolis" Realität geworden, das Projekt kam der Regie-Legende teuer zu stehen.

Das Budget in Höhe von 120 Millionen US-Dollar soll Copolla aus eigener Tasche bezahlt haben, laut "Box Office Mojo" spielte der Film weltweit aber nur 14 Millionen Dollar ein.

"Megalopolis" ist seit dem 26. April bei Netflix im Stream verfügbar. Der deutsche Kinostart war am 26. September 2024.

Im TV nicht zu sehen: Brisante Szene aus "Die Verräter" bei RTL gestrichen
Schon durch das Dschungelcamp ist Sonja Zietlow für ihre scharfe Zunge bekannt. Eine Aktion bei "Die Verräter" ging aber offenbar zu weit.

Am 29. April brachte RTL eine neue Staffel von "Die Verräter – Vertraue niemandem" an den Start. Der Titel-Zusatz ist dabei Programm, denn für einige der Promis geht es darum, nicht enttarnt zu werden. Zu keiner Sekunde dürfen sie sich anmerken lassen, ein "Verräter" zu sein.

Zur Story