Mörder mit Haut-Maske: Morgen kehrt die größte True-Crime-Serie bei Netflix zurück
Er war kein fiktiver Bösewicht, sondern ein echter Mensch, und doch hat Ed Gein das Bild des Serienkillers in Film und Popkultur geprägt wie kaum ein anderer. Nun beschäftigt sich die Netflix-Serie "Monster" mit ihm.
Staffel drei mit dem Titel "Die Geschichte von Ed Gein" steht nun bei Netflix an, und könnte im Hinblick auf die schon jetzt massive Bekanntheit des Protagonisten die bislang erfolgreichste der Reihe werden.
"Monster" Staffel 3 bei Netflix: Die wahre Geschichte von Ed Gein
Nach den bisherigen Staffeln über Jeffrey Dahmer sowie Lyle und Erik Menendez widmet sich "Monster" nun dem wohl einflussreichsten Serienmörder der amerikanischen Kriminalgeschichte – zumindest was seine Wirkung auf die Popkultur betrifft.
Die Figur Ed Gein wird von Schauspieler Charlie Hunnam verkörpert. Die Serie beleuchtet seine Kindheit im ländlichen Wisconsin Anfang des 20. Jahrhunderts. Geins Mutter lebte ihre fanatisch-religiösen Überzeugungen extrem aus und isolierte ihn von anderen, besonders von Frauen.
Diese soziale Abschottung hinterließ tiefe Spuren und legte den Grundstein für seine spätere Obsession mit dem Tod und weiblicher Identität.
In den 1950er-Jahren wurde Gein wegen Mordes verhaftet. Bei der Durchsuchung seines Hauses machte die Polizei grauenhafte Entdeckungen. Er hatte zahlreiche Leichen ausgegraben, verstümmelt und aus Körperteilen Alltagsgegenstände hergestellt. Darunter befanden sich Masken, Möbelstücke und Kleidung.
Verstörender Trailer zu "Monster" Staffel 3
Auch Tötungen konnten ihm nachgewiesen werden, wobei die Ermittlungen weitere Opfer nahelegten. Im Trailer ist Charlie Hunnam tatsächlich auch bereits mit einer furchterregenden Maske aus Menschenhaut zu sehen.
Was Ed Gein von anderen Serienmördern unterscheidet, ist nicht nur die Brutalität seiner Taten, sondern deren verstörende Symbolik. Die bizarren Details inspirierten unzählige Filmschaffende, etwa Alfred Hitchcock für Norman Bates in "Psycho", Jonathan Demme für Hannibal Lecter in "Das Schweigen der Lämmer" oder Tobe Hooper für die Figur Leatherface in "Blutgericht in Texas".
Mit "Monster: Die Geschichte von Ed Gein" geht Netflix erneut an die Grenzen des Darstellbaren. Die erste Staffel über Jeffrey Dahmer wurde weltweit millionenfach gestreamt und sorgte für kontroverse Diskussionen über die Darstellung realer Gewaltverbrechen auf Streaming-Plattformen. Auch diesmal dürfte die Debatte aufflammen.
Erst 2024 war "Die Geschichte von Lyle und Erik Menendez" erschienen, dieses Kapitel war für den Anbieter ebenfalls ein Erfolg.
Die acht Folgen der neuen Staffel erscheinen am 3. Oktober 2025 weltweit. Wie bereits bei den Vorgängerstaffeln stellt Netflix sie auf einen Schlag bereit.