
2018 erschien die erste Staffel der britischen Produktion "Killing Eve".Bild: BBC America
Streaming
Im kommenden Mai müssen sich die Netflix-Nutzer wieder auf Veränderungen einstellen. Es verschwindet eine hochgelobte Thriller-Serie, die im Jahr 2018 erstmals ausgestrahlt wurde.
20.04.2025, 10:4320.04.2025, 10:43
Ob Romcom, Krimi oder Action, die Welt des Streamings bietet so einiges. Doch werden die aktuellen Mediatheken auch regelmäßig geupdatet. So bringt der kommende Monatswechsel wieder die ein oder andere Veränderung.
Während Netflix Ende April unter anderem die neueste und damit auch finale Staffel von "You" veröffentlichen wird, verabschiedet man sich wenig später wiederum von einer anderen Produktion.
In der von BBC America produzierten Serie "Killing Eve" übernimmt ein beliebter "Grey's Anatomy"-Star die Hauptrolle. Der Thriller ist nur noch wenige Tage bei Netflix verfügbar.
"Killing Eve": Darum geht es
Die britische Geheimdienst-Ermittlerin Eve Polastri (Sandra Oh) meint, eine Verbindung zwischen einer Reihe von Verbrechen quer durch ganz Europa mit einer noch unbekannten Auftragsmörderin zu erkennen. Und mit ihrer Vermutung soll sie nicht falsch liegen. So wird sie zur Leiterin einer geheimen Undercover-Einheit befördert, die sich des Falls annimmt.
Innerhalb dieser Einheit wird Eve damit beauftragt, die Attentäterin Villanelle (Jodie Comer), die in Wirklichkeit Oksana heißt, zu fassen.
Es entwickelt sich ein regelrechtes Katz-und-Maus-Spiel zwischen der Gejagten und der Beamtin des MI5. Und damit nicht genug: denn irgendwann entsteht zwischen den beiden Frauen eine tödliche Obsession füreinander.
Britischer Thriller begeistert die Fans
Inzwischen existieren vier Staffeln von "Killing Eve". Während die Serie bereits im April 2019 Premiere in den USA gefeiert hatte, musste man sich hierzulande noch bis zum Jahr 2019 gedulden. Seither kann die Produktion, die "Grey's Anatomy"-Darstellerin Sandra Oh in einer der Hauptrollen zeigt, jedoch beim Publikum überzeugen.
Auf den offiziellen Bewertungsplattformen kann man sich über mehr als zufriedenstellende Werte freuen. So erzielt "Killing Eve" auf "IMDb" beispielsweise einen Score von 8,1 aus möglichen zehn Sternen. Auch laut "Rotten Tomatoes" muss sich die Produktion keineswegs vor der Thriller-Konkurrenz verstecken.
Hier erreicht man einen überdurchschnittlich guten Wert von 80 Prozent. Das positive Meinungsbild zeichnet sich auch in den Rezensionen der Serie ab. "'Killing Eve' ist eine witzige, geistreiche und brillante Serie", schreibt unter anderem "Slate".
Wenig überraschend also, dass sich die Macher:innen bereits über zahlreiche Auszeichnungen freuen durften – darunter auch einige Primetime Emmys sowie Golden Globes.
"Killing Eve" im Stream
Wer sich selbst von dem britischen Thriller überzeugen will, hat dafür nur noch ein paar Tage Zeit. Am 30. April schmeißt Netflix "Killing Eve" aus dem Programm. Völlig aus dem Streaming-Angebot verschwinden wird die Produktion jedoch nicht. So finden sich in der ZDF-Mediathek vereinzelte Folgen der ersten sowie vierten Staffel im kostenlosen Stream. Alternativ ist die Serie als Leih- und Kauftitel etwa auf Amazon Prime Video verfügbar.
Die neue Staffel von "Gefragt – Gejagt" ist gerade erst gestartet und schon gibt es deutliche Kritik – die allerdings nicht immer fair ist.
Seit vergangener Woche ist wieder "Gefragt – Gejagt"-Zeit in der ARD um 18 Uhr, "Wer weiß denn sowas?" legt jetzt erst einmal eine Pause ein. Zwar freuen sich viele Quiz-Fans über die Rückkehr des Formats, doch schon nach der ersten Folge gab es Kritik.