
Der Film sorgte bei den Filmfestspielen von Cannes für Furore.Bild: IMAGO/Capital Pictures
Streaming
Die Film-Reihen von Amazon Prime lichten sich noch im Juni wieder einmal. So müssen sich Filmfans schon bald von einer Horror-Produktion aus dem Jahr 1997 verabschieden, die wahrlich nichts für schwache Nerven ist.
Horror zählt fraglos zu den erfolgreichsten und gefragtesten Genres der Welt, ganze Filmreihen wie "Halloween", "Freitag der 13." oder "A Nightmare on Elm Street" stehen für sich.
Obwohl dabei die USA oftmals der Geburtsort beliebter Streifen sind, wurden einige Schocker auch schon in Europa produziert.
So zum Beispiel mit dem aus dem Jahr 1997 stammenden Horror-Thriller "Funny Games". Das Werk des österreichischen Regisseurs Michael Haneke ist an Brutalität kaum zu übertreffen. Im Streaming-Angebot ist der Film nur noch wenige Tage zu finden.
"Funny Games": Darum geht es
Der Film handelt von einem wohlhabenden Ehepaar, Anna (Susanne Lothar) und Georg (Ulrich Mühe), das mit seinem Sohn Schorschi (Stefan Clapzynski) in ein abgelegenes Ferienhaus am See fährt. Dort plant die Familie ein paar ruhige Tage zu verbringen.
Die ländliche Umgebung wirkt idyllisch, die Stimmung ist entspannt. Doch die anfängliche Harmonie wird gestört, als zwei höfliche, aber seltsam distanzierte junge Männer bei ihnen auftauchen. Was zunächst wie ein harmloser Nachbarschaftsbesuch wirkt, kippt rasch in eine bedrohliche Lage um.
Die Männer verwickeln die Familie in ein perfides Spiel, bei dem die Regeln nicht nur völlig willkürlich erscheinen, sondern die Gewalt auch zunehmend eskalieren lassen. Der Kurztrip wird damit schnell zu einem wahr gewordenen Albtraum.
Horrorfilm schockiert und begeistert zugleich
Bei seiner Premiere bei den Filmfestspielen von Cannes im Jahr 1997 polarisierte "Funny Games" das Publikum. So bewegte sich die Produktion von Michael Haneke zwischen Lob und heftiger Kritik.
Laut damaliger Medienberichte von unter anderem dem "Spiegel" verließen einige Menschen, schockiert von der anhaltenden Brutalität des Filmes, sogar den Kinosaal.
Ein weiterer Punkt, der dem Publikum unangenehm aufstieß, waren die Szenen, in denen die psychopathischen Täter die Zuschauer:innen direkt ansprechen. Die Barriere zwischen Fiktion und Realität wird damit unweigerlich durchbrochen.
Doch so viel Kritik "Funny Games" auch bekam, so umfangreich gestaltete sich daneben das Lob für den Horror-Thriller. Bei über 90.000 Bewertungen kann sich Michael Haneke auf der Plattform "IMDb" über einen Score von 7,5 von möglichen zehn Sternen freuen.
Auf "Rotten Tomatoes" reicht es bei den Kritiker:innen ebenfalls für eine zufriedenstellende Wertung von 73 Prozent. In einer Rezension heißt es unter anderem:
"Hanekes gewagter Film über einen Hauseinbruch ist ebenso erschütternd wie effektiv. Dies ist eine wahre Meisterleistung."
An anderer Stelle wird "Funny Games" für seine "intelligente" sowie "fesselnde" Storyline gelobt, die gleichzeitig jedoch auch "brutal schmerzhaft und manchmal emotional unerträglich" ist.
Transparenzhinweis
Dieser Artikel wurde von unserer Redaktion erstellt und überprüft. Dabei kamen auch KI-Tools zum Einsatz. Mehr Infos zu unserem Umgang mit KI gibt es hier. Fragen oder Hinweise gerne an redaktion@watson.de.
"Funny Games" im Stream
"Funny Games" ist nur noch bis einschließlich dem 30. Juni 2025 im Abo bei Amazon Prime Video enthalten. Zukünftig kann der Horror-Thriller weiterhin als Leih- oder Kauftitel bei dem Streaming-Portal erworben werden. Alternativ ist der Film bei Apple TV zu finden.
Seine US-Premiere feierte das Prequel bereits 2022, nun kommt endlich das Netflix-Publikum in Deutschland auf seine Kosten. Doch es gibt einen Haken: Wer auch Staffel zwei sehen will, muss derzeit noch einen Umweg gehen.
Kaum eine Serie hat den modernen Western so neu definiert wie "Yellowstone". Seit Jahren begeistert die Geschichte rund um die Familie Dutton mit harter Ranch-Arbeit, politischem Machtkampf und epischer Landschaft. In den USA ist das Serienfinale längst ein Thema, doch in Deutschland warten Fans weiterhin auf die fünfte Staffel.