Wer sich bei Netflix einloggt, bekommt direkt die Top Ten der aktuell meistgesehenen Filme und Serien serviert. Diese Produktionen erhalten damit noch mehr Aufmerksamkeit, doch erfahrungsgemäß geht jeder Hype auch einmal vorbei.
Umso beachtlicher ist das, was sich aktuell in den internationalen Streaming-Charts tut. Eine deutsche Serie, die bereits im Herbst 2023 durchstartete, erlebt plötzlich einen zweiten Frühling.
Basierend auf dem gleichnamigen Roman von Romy Hausmann beschäftigt sich "Liebes Kind" mit den Folgen einer Entführung. Die Geschichte ist harter Tobak, doch die Serie wurde häufig gestreamt und fuhr auch überwiegend positive Kritiken ein.
Bei "Netflix Tudum" sind die globalen Top Ten des Streaming-Diensts aus den Bereichen Film und Serie einsehbar. Anfang Juli tauchte plötzlich wieder "Liebes Kind" in der Rangliste der nicht-englischsprachigen Serien auf – zehn Monate nach dem Release.
Da in letzter Zeit keine neue Staffel veröffentlicht wurde, ist das durchaus ungewöhnlich. Das Beratungsunternehmen Slick Strategy (via "DWDL"), das die Daten von Streaming-Plattformen analysiert, hat aber eine Erklärung parat.
Demnach boomt "Liebes Kind" jetzt auch in Lateinamerika. In Peru und Venezuela stieg die Show schon Ende Juni auf Platz zehn ein, weitere Länder folgten. Zuletzt zog auch noch Mexiko nach. Das genügt, um die globalen Netflix-Charts zu beeinflussen. Fraglich bleibt nur, was genau den Hype in Lateinamerika um "Liebes Kind" eigentlich ausgelöst hat.
In seinem "What we watched"-Report veröffentlichte Netflix erst kürzlich auch Zahlen zu "Liebes Kind". Im zweiten Halbjahr 2023 verzeichnete die Serie 52,5 Millionen Views (bezogen auf Sichtungen der gesamten Staffel). Nur "One Piece" hat im globalen Ranking die Nase noch weiter vorn.
Gemessen an der Dauer der Top-Ten-Platzierungen war "Liebes Kind" laut Auswertung von Slick Strategy übrigens in Saudi-Arabien am erfolgreichsten, gefolgt von der Ukraine. In Südamerika war die Produktion auch 2023 schon gefragt, denn Argentinien belegt den dritten Platz.
Eine weitere Staffel von "Liebes Kind" wird es voraussichtlich aber nicht geben, Netflix spricht von einer Miniserie und die Buchvorlage ist aufgebraucht. Durch die mögliche Verfilmung weiterer Thriller-Romane von Romy Hausmann ist wohl allenfalls eine Anthologie denkbar.