Unterhaltung
Streaming

Streaming: Schlechtestes Serien-Finale enthüllt – es ist nicht "Game of Thrones"

Emilia Clarke, Game of Thrones Season 8 (2019) Episode 6. Photo Credit: Helen Sloan - HBO / The Hollywood Archive Los Angeles CA PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright: xHBOx 33803_132THA
Die letzten "Game of Thrones"-Staffeln sind extrem umstritten.Bild: imago images / Cinema Publishers Collection
Streaming

Nicht "Game of Thrones": Schlechtestes Serien-Finale aller Zeiten enthüllt

02.09.2024, 14:5002.09.2024, 14:50
Mehr «Unterhaltung»

Das Angebot auf den Streaming-Plattformen ist groß. So haben die Zuschauer:innen die Wahl zwischen RomCom und Action bis hin zu Fantasy. Bei der großen Anzahl an Serien in den vergangenen Jahren konnten einige deutlich punkten, wohingegen andere zur Zielscheibe vernichtender Kritik wurden. Doch sind auch die Mega-Hits von Netflix und Co. nicht vollends vor kritischen Stimmen bewahrt.

Vor allem die finalen Episoden vieler Serien mussten einiges einstecken. So tummelten sich etwa die enttäuschten Fans nur so nach dem Serien-Finale von "Game of Thrones". Ihrem Ärger machten sie damals öffentlich deutlich Luft, lösten damit sogar einen regelrechten Shitstorm aus. Das offiziell schlechteste Ende lieferte die Fantasy-Saga jedoch nicht – stattdessen dominiert ein anderer Streaming-Hit.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

"House of Cards" bekommt vernichtende Bewertung

Aufgrund der zahlreichen Kritiken vieler sonst so beliebter Serien hat eine Analyse die schlechtesten Finals aller Zeiten ermittelt. Über die Ergebnisse berichtete die "Daily Mail". So vergleicht die Liste die durchschnittlichen Episodenbewertungen auf IMDb mit der letzten Folge. Dabei schafft es ein Erfolgshit überraschend auf den ersten Platz: "House of Cards".

Auf der Online-Datenbank erhielt das Finale einen echten Dämpfer. So kann das Politdrama gerade einmal 2,6 von zehn Punkten einheimsen, was einen deutlichen Verlust bedeutet.

In der Gesamtwertung konnte sich "House of Cards" mit einem Durchschnittswert von 8,1 im oberen Bereich halten. In der letzten Episode verzeichnet die Serie somit einen Einbruch von 55 Prozent – was ihr den Titel "Schlechtestes Serien-Finale aller Zeiten" beschert.

Netflix-Hit erntet deutliche Kritik von den Fans

Insgesamt sechs Staffeln lang lief der Netflix-Hit auf der Streamingplattform. Am 2. November 2018 fand er dann schließlich ein Ende. Dass dieses jedoch alles andere als fulminant war, zeigen nicht nur die Bewertungen, sondern auch die Kommentare der Zuschauer:innen. Ein Fan schrieb damals sichtlich enttäuscht auf Reddit:

"Was für ein absolut schreckliches Ende. Ich würde lieber David Attenborough dabei zusehen, wie er über trocknende Farbe spricht."

Die Kritik an dem Ende der Serie schien jedoch auch auf das Fehlen eines Hauptcharakters abzuzielen. Denn die finale Staffel war ohne Kevin Spacey geendet. Dieser war aufgrund mehrerer Vorwürfe des sexuellen Übergriffs 2017 abrupt aus der Produktion herausgeworfen.

Programmänderung: Beliebtes Format soll großes Problem der ARD lösen
Immer wieder kommt es zu Änderungen im Ablaufplan der Sender. Dieses Mal betrifft es das Nachmittagsprogramm der ARD.

2024 griff die ARD mehrmals ins Nachmittagsprogramm ein. Der Sender kämpft hier seit Längerem mit den Quoten. So probierte das Erste das Format "Leben. Live! – Mein ARD-Nachmittag" und wollte damit für vier Wochen auf den Sommer einstimmen. Das Interesse blieb überschaubar.

Zur Story