Unterhaltung
TV

RTL hat ein Problem: "7 Richtige" geht im TV komplett unter

Steffen Hallaschka kann mit seinem neuen Format nicht überzeugen.
Steffen Hallaschka kann mit seinem neuen Format nicht überzeugen.Bild: RTL / Stefan Gregorowius
TV

Neuer TV-Flop: RTL hat ein riesiges Problem ohne "Wer wird Millionär?"

Die Sommerpause läuft für RTL zumindest teilweise holprig. Wieder einmal hat der Sender Probleme, ein neues Format zu etablieren. Zum Glück ist bald Entlastung in Sicht.
09.09.2025, 10:3709.09.2025, 10:37
Mehr «Unterhaltung»

Ein neues Quizformat bei RTL sollte die Sommerpause überbrücken, doch statt Spannung und frischem Wind liefert "7 Richtige – Das Quiz der Besserwisser" vor allem ernüchternde Zahlen.

Bereits die Premiere konnte nicht überzeugen, doch in Woche zwei verschärft sich das Problem: Das Publikum wendet sich ab, quer durch alle Zielgruppen.

"7 Richtige" stürzt im TV weiter ab

Bevor Günther Jauch mit "Wer wird Millionär?" ins Programm zurückkehrt, setzt RTL auf eine neue Rateshow mit Steffen Hallaschka. Doch der Versuch, mit "7 Richtige" ein neues Quiz-Highlight zu etablieren, scheint nach zwei Ausgaben bereits gescheitert.

Die Zahlen zeigen deutlich nach unten, nur noch 1,15 Millionen Menschen sahen laut "DWDL" die zweite Folge – das bedeutet nochmal einen Rückgang um über 100.000 im Vergleich zur ohnehin schwachen Premiere.

Besonders auffällig: Das Interesse schrumpfte in allen relevanten Zielgruppen nahezu gleichmäßig. Der Gesamt-Marktanteil lag mit 5,5 Prozent zwar nahe am RTL-Schnitt, doch sowohl bei den 14- bis 49-Jährigen als auch bei den 14- bis 59-Jährigen reichte es nur für 5,4 bzw. 5,5 Prozent.

In der werberelevanten Zielgruppe hatte die Show in der ersten Woche noch leicht über sechs Prozent erreicht. Damit ist "7 Richtige" nicht nur ein unterdurchschnittlicher Neustart, sondern derzeit eines der schwächeren Formate im RTL-Abendprogramm.

ProSieben macht Boden gut

Während RTL also um die Akzeptanz seines neuen Formats kämpft, verzeichnen andere Sender zumindest leichte Erfolge.

ProSieben etwa konnte mit seinen neuen Show-Formaten zulegen. "Deutschlands dümmster Promi" steigerte sich im Vergleich zur Vorwoche von 5,6 auf 7,5 Prozent Marktanteil und erreichte 730.000 Menschen – ein Plus von rund 130.000.

Auch "Crash Games", das im Anschluss lief, konnte sich verbessern und kam diesmal auf immerhin 6 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen.

Weniger erfreulich lief es hingegen für RTL Zwei. Dort verlor die neue Ausgabe von "Genial daneben" weiter an Boden und fiel mit nur 2,9 Prozent auf ein neues Tief. Die nachfolgende Sendung "Dinge gibt's" stürzte gar auf 1,6 Prozent ab.

RTL dürfte jetzt umso mehr auf die nächste Woche hinfiebern: Am 15. September geht der Dauerbrenner "Wer wird Millionär?" wieder auf Sendung und verspricht Top-Quoten. Zwar braucht Günther Jauch nach einem Unfall vorerst Krücken, von seiner Aufgabe hält ihn das jedoch nicht ab.

Netflix-Serie wird fortgesetzt: Nächster Hit für Macher von "Big Bang Theory"
Sitcoms haben ausgedient? Von wegen! Das neueste Projekt von Chuck Lorre beweist eindrucksvoll das Gegenteil und wird bei Netflix eine zweite Staffel erhalten.
Ein Neuanfang nach dem Ehe-Aus, jede Menge Familienchaos und eine Hauptfigur, die mitten aus dem Leben zu kommen scheint: Die Comedyserie "Leanne" hat sich leise, aber beharrlich ihren Platz im Netflix-Programm erkämpft.
Zur Story