In der Freitagsausgabe von "Gefragt – Gejagt" stellte sich Jägerin Annegret Schenkel dem Quartett Devyank Mehra, Janette Fokker, Mario Gippner und Lea Marie Krutzky. In der Quiz-Show treten stets rotierende Quiz-Profis gegen Normalos an, die sich für die einzelnen Ausgaben qualifizieren.
Einen Durchmarsch legen die Kandidat:innen aber selten hin, genauso wenig die Expert:innen. Das "Gefragt – Gejagt"-Team baut neben machbaren Aufgaben immer wieder auch Fragen in den Wissenswettstreit ein, über die man etwas länger nachdenken muss. Am Freitag übertrieben es die Autor:innen aber.
Denn nicht nur die Normalo-Kandidatin verzweifelte an einer Frage. Auch Jägerin Annegret Schenkel und Moderator Alexander Bommes versuchten sich gar nicht erst an einer konventionellen Herleitung der richtigen Antwort, derart verschlungen kam die Frage daher.
In der ersten Runde des Abends gab es zum Abschluss folgende Aufgabenstellung:
"Was dient nicht zum Bestreichen von Brot mit Butter, wird aber mit einem Lackpinsel bestrichen?"
Schon beim Vorlesen der Frage stolperte Alexander Bommes und auch danach war die Orientierungslosigkeit im Studio auf allen Seiten greifbar.
Die verwirrten Ausrufe "Was!?" (Kandidatin), "Hääh!?" (Bommes) und "Ich verstehe die Frage nicht" (Jägerin) schossen innerhalb kurzer Zeit durch den Saal. Niemand sah sich in der Lage, sich zu dem vorliegenden Sachverhalt sinnvoll zu äußern. "Können wir eine andere [Frage] haben, bitte?", forderte Jägerin Annegret Schenkel noch.
Auf Alexander Bommes' Kommentar "Hilft ja nichts" fügten sich aber alle Beteiligten in ihr Schicksal. Und am Ende lagen Jägerin und Kandidatin sogar mit ihren Verzweiflungsantworten richtig: Es ging um das Futterbrett.
Darunter versteht man laut der Handwerker:innen-Webseite "Scheurich24" übrigens "die Verkleidung der seitlichen Wandflächen, also der Mauerlaibung. Es wird mit der Wandlaibung fest verbunden und verfügt über einen Verstellbereich, der zur Nachjustierung genutzt werden kann, falls die Maße einer Tür nicht den Standardmaßen entsprechen." Hätten wir das auch geklärt.