"Wer wird Millionär?": Günther Jauch liefert sich mit Kandidatin Kondom-Diskussion
Am 22. September wurde zur Primetime eine neue Ausgabe von "Wer wird Millionär?" auf RTL ausgestrahlt. Nachdem Kandidat Max Romanik 64.000 Euro erspielt hatte, nahm Anna Maria Martin Y Moreno aus Bochum auf dem Ratestuhl Platz.
Günther Jauch stellte fest, dass er ihren Ehemann und heutige Begleitung schon einmal gesehen hat. Martin Y Moreno erklärte: "Mein Mann war vor zehn Jahren bei Ihnen schon mal Kandidat. Ich saß im Publikum, da waren wir noch relativ frisch zusammen."
Jauch und die Kandidatin arbeiteten im weiteren Verlauf den damaligen Auftritt auf, wobei es zu einer Diskussion darüber kam, was genau ihr Ehemann 2015 in der Show erzählte.
Ehemaliger "Wer wird Millionär?"-Kandidat wird zum Thema
Anna Maria Martin Y Moreno erklärte in der aktuellen Ausgabe, dass ihr Ehemann Miguel Alejandro Pawel Martin y Moreno damals 32.000 Euro gewann. Günther Jauch kam im Zuge dessen auf den Nachnamen zu sprechen:
Aber er stellte jetzt auch fest, dass die Kandidatin mit ihrem Namen "auch gut dabei" sei. Nach der 1000-Euro-Frage kam Günther Jauch noch einmal auf die "Wer wird Millionär?"-Teilnahme ihres Ehemannes zurück.
Der Moderator bemerkte: "Ich erinnere mich an Sie deswegen noch so gut, weil Sie uns vor zehn Jahren eine Geschichte erzählt haben, die Ihre Frau wiederum noch nicht kannte. Die saß da oben und lief rot an." Im Anschluss wurde ein Ausschnitt aus der Show vom 9. März 2015 gezeigt.
Jauch sprach den Kandidaten damals darauf an, dass er "mal einen kleinen Job als 18-Jähriger" gehabt habe. Und weiter: "Sie waren ja Kondomtester, ein schöner Beruf." Miguel Alejandro Pawel Martin y Moreno betonte zu diesem Zeitpunkt:
Für große Lacher im Publikum sorgte er mit folgenden Aussagen: "Dann ist man dorthin gegangen, hat die netten Zeitschriften durchgeblättert. Wenn man fertig war, also sagen wir mal das Lineal stand, hat man den Buzzer gedrückt. Und dann kam ein Arzt um die Ecke gesprungen. Der hat das im Grunde vermessen: das Lineal, die Breite des Lineals und den Durchmesser."
Als Jauch damals fragte, ob sich das Kondom durchgesetzt habe, erklärte der einstige Kandidat: "Die haben sich nie wieder bei uns gemeldet. Mit Sicherheit ist es ein sehr gutes Kondom geworden, das bis heute gute Arbeit leistet."
Günther Jauch stellt erneut die Kondom-Frage
Nun wollte Jauch von ihm wissen, was denn nach der Sendung passiert sei. Er meinte: "Die Presse hat sich gemeldet, aber wir wollten das nicht weiter aufbauschen." Dazu witzelte der Moderator: "So alle zehn Jahre kann man den mal wieder rausholen."
Bei der 2000-Euro-Frage kam das Thema im Übrigen erneut zur Sprache. Hier wollte Günther Jauch zunächst von der Kandidatin wissen: "Würde der sogenannte Karenztag, wie er hierzulande bis 1970 üblich war, wieder eingeführt, beträfe das in erster Linie …?"
- A: Pauschalreisende
- B: erkrankte Arbeitnehmer
- C: Grundschüler
- D: praktizierende Katholiken
Sie entschied sich dazu, jemanden aus dem Publikum zu fragen. Anna Maria Martin Y Moreno war überzeugt davon, dass diejenigen, die aufgestanden sind, auf jeden Fall die richtige Antwort wissen würden. Günther Jauch zeigte sich amüsiert und meinte: "Ja, wie beim Kondomtest."
In dem Moment meinte die Kandidatin mit Nachdruck: "Das war kein Kondomtest, das ist das, was die Medien daraus gemacht haben. Das war ein Test zur Entwicklung, aber es wurde nicht das Kondom getestet."
Jauch fragte noch einmal den Ehemann, der im Publikum saß. Der Moderator fasste danach die Aussagen von ihm zusammen: "Es ging um Größe, aber nicht Leistung."
Dennoch fand der 69-Jährige RTL-Star: "Na gut, aber im Zusammenhang mit Kondomen, die ja in ihrem Fall mit einer gewissen Größe fertig werden mussten."
Jauch stellte darüber hinaus fest: "Ja gut, da drehe ich jetzt die Hand nicht um. Nebenbei gefragt: Wenn Länge gefragt wurde, muss ja auch Umfang eine Rolle gespielt haben." Der Ehemann der Kandidatin stimmte dieser Annahme zu: "Auch das war Thema."
Damit war die Diskussion beendet. Eine Frau aus dem Publikum entschied sich für die richtige Antwort B. Am Ende gewann die Kandidatin 4000 Euro, nachdem alle Joker aufgebraucht waren.