In der ersten regulären Live-Show von "Let's Dance" gab es eine große Überraschung. Maria Clara Groppler flog aus der Show. In der Jury-Bewertung schied sie nicht am Schlechtesten ab und konnte sich mit zehn Punkten noch vor Ann-Kathrin Bendixen und Tillman Schulz platzieren. Da sie aber insgesamt zu wenig Stimmen bekam, war für sie die Zeit in der RTL-Sendung vorbei. Nun mussten sich die verbliebenen Promis wieder von neuem beweisen.
Die zweite Live-Sendung stand ganz unter dem Motto der 90er Jahre. In der Ausgabe gab es den ersten Contemporary der Staffel zu sehen, der von Jana Wosnitza und Vadim Garbuzov performt wurde. Aber auch der Paso Doble wurde präsentiert. Die Promis Sophia Thiel und Gabriel Kelly versuchten sich in dem lateinamerikanischen Tanz. Derweil gab es besondere Aufregung um Tillman, der Joachim Llambi Kontra gab.
Als erstes Tanzpaar waren Stefano Zarrella und Mariia Maksina dran. Die beiden zeigten einen Cha Cha Cha. Der Foodblogger betonte vor seiner Performance: "Das ist das, was wir im Leben brauchen, wir sollten alles nicht so ernst nehmen." Daniel Hartwich freute sich in jedem Fall über die erste Promi-Darbietung. "Was für ein herrlicher Start, das hat sehr gute Laune gemacht." Der 33-Jährige war nach seinem Tanz sehr außer Puste, sodass er zunächst nicht viel sagen konnte. "Ich bin fix und alle", meinte er.
Beim Jury-Urteil meinte Jorge González: "Das war ein heißes Opening. Lieber kleinere Fehler machen, dafür warst du da. Weiter so." Motsi Mabuse merkte an: "Die Solo-Parts waren Bombe. Das war der Italiener-Macho, den man erwartet, das hat alles gepasst." Und weiter: "Du hast ein bisschen mit dem Tempo gekämpft, warst mega vorsichtig. Ich nehme das in Show zwei noch hin." Er solle mehr üben, aber seine Energie beibehalten. Joachim Llambi gab Motsi und Jorge mit ihrer Einschätzung recht.
Er merkte an: "Euer Look und eure Präsenz sind absolut da, aber du warst mir hier oben einen Tick zu viel und dafür zu unbeweglich. Ich möchte gerne, dass sich das auch hier oben bewegt und ich möchte, dass du 100 Prozent im Takt tanzt." Darüber hinaus erklärte er: "Dafür möchte ich nicht, dass du mit der Ferse nach vorne gehst. Alle Paare sollen in den ersten drei vier Shows die Basis legen und dann könnt ihr mit allem spielen." Insgesamt bekam Stefano 14 Punkte.
Im Anschluss war "Höhle der Löwen"-Investor Tillman Schulz an der Reihe, der gemeinsam mit Patricija Ionel eine Rumba auf das Parkett legte. Das Jury-Urteil fiel eindeutig aus. Zunächst war Motsi Mabuse an der Reihe. Sie sagte: "Ich muss ehrlich sagen, seit ich hier sitze, habe ich noch nie einen Menschen gesehen, der so nervös war. Du hast so richtig gezittert. Wahnsinn, du bist jetzt blass." Dennoch gab sie zu verstehen: "Auf der anderen Seite ist das menschlich und zeigt, dass es dir was bedeutet. Ich würde sagen, einfach weiter üben."
Tillman entgegnete: "Ich habe schon alles erreicht, ich bin hier mit der besten Partnerin." Bevor es mit dem nächsten Urteil weiterging, meinte Daniel Hartwich: "Wir haben heute hier das 90er Special und Anfang der 90er war die Wiedervereinigung. Das soll der Spirit sein für Ihr Urteil, Herr Llambi." Die Reaktion vom Juror fiel eindeutig aus. Er meinte: "Was soll ich dazu sagen? Nix. Tillman, es war eine Steh-Rumba und keine Bewegungs-Rumba. Im Grunde hätten wir das Studio hier halb abbauen können und es war auch in vielen Punkten sehr wackelig auf den Füßen."
Weiter meinte Llambi nach Buh-Rufen aus dem Publikum: "Es war nicht stabil und wenn man die Stabilität der Partnerin gibt, dann weiß das arme Mädchen auch nicht, wo sie hinsaust." In dem Moment ergriff Tillman das Wort und sagte: "Das ist eine Frau, aber kein Mädchen." Der Juror setzte unbeeindruckt davon sein Urteil fort: "Ja, aber das ist nun mal so. Irgendwie ist die Rumba auch nicht verstanden worden. Die Rumba ist ein erotischer, ein emotionaler Tanz zwischen einer Frau und einem Mann, auch das habe ich nicht gesehen. Das ist das Problem bei diesem Tanz."
Der Kandidat gab an, die Kritik anzunehmen. Jorge betonte: "Du trainierst und du gibst dein Bestes. Dieses Gefühl, dass du kaputt bist und leidest, musst du lernen, zu transportieren." Nach der Bewertung holte er sich die Punkte ab. Insgesamt gab es wieder nur sieben Punkte. Zum Schluss setzte Tillman eine weitere Spitze in Richtung von Joachim Llambi ab und sagte: "Mir geht es sehr gut. Es war doch sehr sachlich, ein gutes Urteil. Ich habe mich gefreut, Herrn Llambi wiederzusehen, sensationell."
Zudem meinte der Unternehmer: "Er kam ja gerade vom Traumschiff, deswegen freue ich mich darüber. Ich habe mit nichts anderem gerechnet von Herrn Llambi. Mit den niedrigen Punkten kennt er sich vom MSV Duisburg aus. Deswegen ist das alles gut für mich." Victoria Swarovski wirkte irritiert von dieser Aussage und wiederholte währenddessen laut seinen Vornamen. Besser lief es in jedem Fall für Sophia Thiel, die für den Paso Doble 13 Punkte erhielt. Comedian Tony Bauer freute sich im Gegensatz dazu sogar über 16 Punkte.