Unterhaltung
TV

ARD: Neuer "Tatort" verweist auf eine dramatische wahre Geschichte

ARD/HR TATORT: DUNKELHEIT, Fernsehfilm, Deutschland 2025, Buch: Erol Yesilkaya, Senad Halilbasic und Stefan Schaller, Regie: Stefan Schaller, am Sonntag (05.10.25) um 20:15 Uhr im ERSTEN und in der AR ...
Das Publikum erwartet am Sonntag ein außergewöhnlicher "Tatort".Bild: HR/Pressestelle
TV

Heute in der ARD: Neuer "Tatort" ist von wahrer Geschichte inspiriert

Der "Tatort" hat Tradition in der ARD und auch an diesem Sonntag ist es wieder so weit. Eine Änderung wird dem Krimi-Publikum wahrscheinlich sofort auffallen. Dabei geht es um die Besetzung.
05.10.2025, 13:4205.10.2025, 13:42

Frankfurt hat ab jetzt ein neues Ermittlerteam und das gleich mit einem ungewöhnlichen Fall. Am Sonntag feiert das neue "Tatort"-Duo Melika Foroutan und Edin Hasanović seinen ersten Einsatz in der ARD.

Der Krimi mit dem Titel "Dunkelheit" führt die beiden in ein düsteres Kapitel der Vergangenheit, das recht offensichtlich von einem wahren Fall inspiriert ist. Auch insoweit fällt der Film mit einer Besonderheit auf.

Darum geht es im "Tatort: Dunkelheit"

Der Fall beginnt mit einem makabren Fund. Bei der Auflösung der Wohnung eines Verstorbenen entdeckt dessen Tochter menschliche Überreste. Die Spuren deuten darauf hin, dass es sich um einen alten Mordfall handelt, möglicherweise mit Verbindungen zu weiteren ungeklärten Tötungen.

Das Cold-Case-Team muss sich beeilen. Kaum ist der Fall publik, geraten Maryam Azadi (Foroutan) und Hamza Kulina (Hasanović) unter öffentlichen Druck. In nur drei Tagen sollen sie jahrzehntealte Akten auswerten, Hinweise prüfen und womöglich weitere Opfer identifizieren. Die Medien schauen dabei genau hin.

Im Laufe der Ermittlungen taucht eine weitere Leiche auf, die nicht in das bekannte Muster zu passen scheint. Damit wird die Suche nach dem potenziellen Serienmörder noch komplizierter.

Basiert "Dunkelheit" auf einer wahren Geschichte?

Die Geschichte erinnert auffällig an den echten Fall des mutmaßlichen Serienmörders Manfred Seel. Der Mann, 2014 verstorben, wurde erst nach seinem Tod mit mehreren brutalen Morden in Verbindung gebracht.

Medien nannten ihn den "Hessen-Ripper" oder auch "Jack the Ripper von Schwalbach". Die Polizei geht von mindestens fünf Taten im Rhein-Main-Gebiet aus. Obwohl "Dunkelheit" eine fiktionale Geschichte erzählt, ist die Nähe zum wahren Fall spürbar.

Was die Episode besonders macht, ist der respektvolle Umgang mit den Opfern. Statt sich auf das Täterprofil zu fixieren, rücken die Filmverantwortlichen die Hinterbliebenen in den Mittelpunkt. Azadi und Kulina müssen Angehörige informieren, bevor die Polizei eine Pressekonferenz zum sogenannten "Main-Ripper" hält.

Dabei entstehen eindrucksvolle Szenen, die beim "Tatort" Seltenheitswert haben. Zu sehen sind Eltern, Partner und ein dementer Vater, der sein Kind nie losgelassen hat.

Der Regisseur und Co-Autor Stefan Schaller bringt viel Erfahrung mit. Er inszenierte den preisgekrönten "Polizeiruf 110: Sabine" sowie "Damian" im Schwarzwald-"Tatort". Für das Drehbuch arbeitete er mit Erol Yesilkaya und Senad Halilbašić zusammen, beide ebenfalls mehrfach ausgezeichnet.

Robbie Williams sagt letztes Konzert auf Welttour wegen Sicherheitsrisiko ab
Nicht immer läuft alles nach Plan. Etwas, das Robbie Williams aktuell mehr denn je zu spüren bekommt. Denn sein geplanter Auftritt in Istanbul muss nur zwei Tage vorher plötzlich abgesagt werden. Dahinter steckt ein ernst zu nehmender Grund.
Was als großer Abschluss einer triumphalen Welttournee geplant war, fällt nun unverhofft ins Wasser. Denn eigentlich wollte Robbie Williams noch Anfang Oktober zum ersten Mal überhaupt in Istanbul auf der Bühne stehen. Das Konzert in der türkischen Großstadt war ursprünglich als das Finale seiner aktuellen "Britpop Tour" eingeplant.
Zur Story