Erst seit Juni 2022 wurde die Serie "Hotel Mondial" produziert, nun hat das ZDF nach lediglich zwei Staffeln auch schon den Stecker gezogen. Der Grund: Der Sender ist unzufrieden mit den Quoten. Zumindest in dieser Hinsicht kann die Serie, die auch gesellschaftliche Themen wie Rassismus und soziale Fragen aufgreift, nicht überzeugen.
Das Finale der zweiten Staffel wird am 27. Dezember um 19.25 Uhr im linearen Programm ausgestrahlt, vorab ist die Folge schon in der Mediathek abrufbar. Die Fans machen ihrem Ärger bei Social Media Luft – und fordern energisch eine Fortsetzung von "Hotel Mondial".
Obwohl sich die Produktionskosten der Serie aufgrund des überwiegenden Studio-Anteils in Grenzen hielten, reichte es nicht für eine Verlängerung. Das Hotel-Setting inklusive einer queeren Liebesgeschichte lockte nicht genügend Menschen vor die TV-Geräte.
"Mit 'Hotel Mondial' haben wir über zwei Staffeln das Leben der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eines Schweriner Luxushotels beleuchtet. Die Vorabendserie wird nach dem Ende der zweiten Staffel nicht fortgesetzt, da sie nicht die erwartete Resonanz für ihren Sendeplatz erzielen konnte", bestätigt das ZDF gegenüber "ruhr24.de".
Nun stellt sich heraus: Das Ende der zweiten Staffel bietet durchaus Raum für zusätzliche Folgen, die Figuren um die Hoteldirektorin Eva und die Food-Chefin Uli haben noch das Potenzial zur Weiterentwicklung. Doch die Entscheidung des ZDF steht offenbar fest. Eine Zuschauerin ist wütend und appelliert bei X (ehemals Twitter) direkt an den Sender:
Eine andere Userin kann ebenfalls nur schwer glauben, dass es mit "Hotel Mondial" nicht weitergeht. Sie spricht direkt eine (nicht ganz ernst gemeinte) Drohung aus: "Hallo ZDF, dritte Staffel 'Hotel Mondial', oder ich stehe vor eurer Tür".
Vielen anderen Fans geht es offenbar ähnlich, sie haben bei "change.org" sogar eine Online-Petition gestartet, damit die Serie vielleicht doch noch gerettet wird. Die Aktion trägt den Titel: "Erhalt der Serie 'Hotel Mondial' für mehr queere Repräsentation und Vielfalt im Fernsehen".
Nach Ansicht der aktuell rund 2000 Unterzeichnenden spielt das Format "eine entscheidende Rolle in der Förderung von queerer Repräsentation, starken Frauenfiguren, und der Entstehung eines im deutschen Raum einzigartigen Fernsehprogramms, das über die beliebten Krimiserien hinausgeht".
Es wird zu bedenken gegeben, dass "Hotel Mondial" sogar auch ein internationales Fernsehpublikum gewinnen konnte und bei Social Media diskutiert wird. Dies wiederum zeige, "dass es einen Bedarf nach den oben genannten Themen gibt, der anscheinend nicht ausreichend gedeckt wird".