Unterhaltung
TV

"Wer wird Millionär?": Jauch verliert völlig die Fassung

Achtung! Sperrfrist für alle Medien bis Mo., 27.03.2023., 23:20 Uhr!

Moderator Günther Jauch mit Stefan Schmidbauer aus Roding

Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis  ...
Günther Jauch fiel es in dieser Sendung schwer, ernst zu bleiben.Bild: rtl/Stefan Gregorowius
TV

"Wer wird Millionär?": Jauch verliert die Fassung

28.03.2023, 07:53
Mehr «Unterhaltung»

Bei "Wer wird Millionär?" hat schon mehr als ein Kandidat Günther Jauch aus der Ruhe gebracht. Doch dass der Moderator dabei so offensichtlich seine Fassung verliert, wie an diesem Montag, ist ungewöhnlich. Natürlich ist es für Jauch schwer auszuhalten, wenn ein:e Kandidat:in nicht auf eine eigentlich offensichtliche Lösung kommt. Doch in der aktuellen Folge reagiert Jauch heftig.

Schuld daran sind ein Kandidat und sein Telefonjoker. Der hat für die Antwort auf eine Frage nämlich eine vollkommen absurde Erklärung parat. Und die sorgt dafür, dass Jauch einfach nicht mehr an sich halten kann.

"Wer wird Millionär?": Vogelfrage bringt Kandidaten ins schwitzen

Kandidat Stefan Schmidbauer hat mit der 16.000-Euro-Frage so seine Probleme. Die lautet: "Unter welcher Bezeichnung kennt man nicht nur den 'Vogel des Jahres 1988', sondern auch so manchen Bürger Ende der 80er?" Die Antwortmöglichkeiten sind "Mitläufer", "Abnicker", "Wendehals" oder "Arschkriecher".

Für Schmidbauer keine leichte Frage, weswegen er zunächst zum 50:50-Joker greift. Der Kandidat tendiert zum "Mitläufer", ist sich allerdings nicht ganz sicher. Ob es denn bei den Demonstrationen Ende der 80er Jahre Mitläufer gegeben habe, will er von Jauch wissen. "Mitläufer hat’s immer gegeben. Abnicker auch. Und Wendehälse und Arschkriecher", antwortet der Moderator.

Die watson-App für dein Smartphone
Du liest gerne watson? Hole dir jetzt unsere News-App aufs Smartphone – natürlich kostenlos! Hier geht's direkt zur Apple-App und hier zur App im Playstore. Was dich in unserer App erwartet, kannst du hier nachlesen. Und wenn du noch mehr willst, werde jetzt Follower:in auf Instagram oder folge uns auf Tiktok

Jauch verliert vor Lachen die Fassung

Wirklich weiter bringt das Schmidbauer nicht, weswegen er sich für seinen Telefonjoker entscheidet. Er ruft seinen Chef an. Der ist sich sicher, dass die Antwort "Wendehals" sein muss. Jauch möchte, dass der Kandidat noch einmal nachhakt. "Fragen sie ihn doch mal: Welcher Vogel? Welcher Bürger?" Der Chef legt sich schließlich auf den Wendehals fest, allerdings mit einer kuriosen Begründung.

Achtung! Sperrfrist für alle Medien bis Mo., 27.03.2023., 23:20 Uhr!

Moderator Günther Jauch mit Stefan Schmidbauer aus Roding

Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis  ...
Stefan Schmidbauer sorgte bei Jauch für einen Lachanfall. Bild: rtl/Stefan Gregorowius

"Gottlieb Wendehals war der Künstler", erklärt er. Das ist zwar korrekt, hat allerdings mit der Antwort auf die Frage nichts zu tun. Jauch ist trotzdem begeistert. "Deshalb finde ich die Sendung so super! Das ist ein Traum." Anschließend fängt er immer heftiger an zu lachen. "Da kommst du nicht drauf. Da kommst du echt nicht drauf", sagt er fassungslos.

Der sonst so beherrschte Jauch kann nun fast nicht mehr an sich halten. Als der Kandidat dann endlich den "Wendehals" einloggt sagt Jauch mit Lachtränen in den Augen: "Das ist super! Es ist richtig." Doch auch nachdem die Fragerunde zu Ende ist, kann Jauch einfach nicht aufhören zu lachen, kündigt noch im Scherz Gottlieb Wendehals als Gast an. Allerdings ist Werner Böhm, der Gottlieb Wendehals als Kunstfigur erfand, seit 2020 tot.

Jauch fordert Kandidaten zum teilen des Gewinns auf

Auch bei der anschließenden Erklärung zur Antwort ringt Jauch noch um Contenance. "Es gab mal einen Vogel des Jahres, der heißt tatsächlich Wendehals, weil er den Hals so wenden kann", beginnt er, immer noch lachend. Erst als Jauch erklärt, dass DDR-Bürger, die auch nach dem Mauerfall an die Idee des Sozialismus glaubten, sich aber schnell an die neuen Verhältnisse angepasst hätten, Wendehälse genannt wurden, geht auch seinem Kandidaten ein Licht auf.

"Das war großartig hergeleitet. Egal, was Sie heute gewinnen, geben Sie ihm mindestens 500 Euro ab", schlägt Jauch dem Kandidaten vor. Am Ende scheitert Schmidbauer an der 64.000-Euro-Frage und geht mit 16.000 Euro nach Hause.

0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 48 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
"Stern TV": Gast erhebt schwere Vorwürfe gegen Letzte Generation

Die Polizei hat bundesweit Wohnungen von Aktivist:innen der Letzten Generation durchsucht. Der Organisation wird vorgeworfen, eine kriminelle Vereinigung zu gründen. Nach monatelangen Straßenblockaden, Angriffe auf die SPD-Parteizentrale und mehrfacher Sachbeschädigung antwortet nun die Exekutive. Führt diese Kriminalisierung des Klimaaktivismus zu einer Ablehnung des Grundkerns oder geht es jetzt erst richtig los? Das diskutiert Moderator Dieter Könnes heute mit seinen Gästen bei "Stern TV".

Zur Story