Unterhaltung
TV

"WWM": Günther Jauch stellt Detail aus Lebenslauf klar – "Verleumdung"

Achtung: Sperrfrist für alle Medien bis 17.03.2025 23:45 Uhr


Natalie Böhner
Günther Jauch hatte am Montagabend etwas klarzustellen.Bild: RTL / Stefan Gregorowius
TV

"Verleumdung": Günther Jauch stellt bei "WWM" Detail aus Lebenslauf klar

18.03.2025, 06:2418.03.2025, 06:24
Mehr «Unterhaltung»

Als er noch ein Kind war, weigerte sich Jan Conrads, Salat und Gemüse zu essen. Das ging so weit, dass ihm seine Mutter 1000 D-Mark und einen Pokal mit seinem Namen darauf anbot, wenn er ein Blatt Salat verspeisen würde.

Aber Conrads blieb standhaft und ließ sich nicht bestechen. Geschadet hat es ihm offensichtlich nicht. In der neuen Folge von "Wer wird Millionär?" am Montag lief es für den Doktoranden der Wirtschaftswissenschaften sehr gut. Er kämpfte sich bis zur 125.000-Euro-Frage vor.

Da er diese aber nicht beantworten konnte, setzte er den Telefonjoker ein und rief seine Mutter Brigitte an.

Was gibt es mit und ohne "Seele"?

  • A: Hühnereier
  • B: Korkenzieher
  • C: Maiskolben
  • D: Präservative
Achtung: Sperrfrist für alle Medien bis 17.03.2025 23:45 Uhr


Natalie Böhner
Jan Conrads weigerte sich als Kind, Gemüse zu essen.Bild: RTL / Stefan Gregorowius

"WWM"-Kandidat beruhigt seine Eltern

Mutter Conrads stellte direkt klar, dass sie nicht helfen kann. "Dann brauchen wir die zehn Sekunden jetzt ja nicht mehr künstlich in die Länge ziehen", beendete Conrads das Telefongespräch ziemlich abrupt.

Die richtige Lösung wäre "B: Korkenzieher" gewesen. Moderator Günther Jauch ärgerte sich im Anschluss, die Mutter am Telefon nicht nach der Gemüse-Phobie ihres Sohnes befragt zu haben.

Conrads, der mit 64.000 Euro nach Hause ging, konnte seine Eltern in ähnlichen Situationen aber beruhigen.

"Heute esse ich gerne bunt und grün. Mein Rat an Eltern wäre deshalb, dass wenn sich Kinder weigern, man nicht verzweifeln sollte. Das löst sich von selbst", sagte er.

Günther Jauch ermahnt Studio-Gast

Seinen Zusatzjoker hatte Conrads bei der 32.000-Euro-Frage aufgebraucht. Dabei war ein Mann im Publikum aufgestanden, dessen unterster Knopf vom Hemd nicht richtig geschlossen war, was einen Blick auf seinen Bauch freigab.

"Nochmal die Hose hochziehen", ermahnte Jauch ihn angesichts der Kleiderpanne. Ausgewählt wurde er aber nicht.

Als Kandidatin Natalie Böhner später bei der 16.000-Euro-Frage Hilfe aus dem Publikum brauchte, stand der Mann erneut auf und stopfte sich direkt sein Hemd in die Hose. "Von der Optik her würden wir Sie jetzt nehmen", sagte Jauch. Und Böhner entschied sich tatsächlich für den Mann.

Zu Quasimodos Freunden in Disneys "Der Glöckner von Notre-Dame" zählen passenderweise die steinernen Gargoyles …?

  • A: Charles und Dickens
  • B: Jules und Verne
  • C: Victor und Hugo
  • D: Oscar und Wilde

Zusatzjoker thematisiert Günther Jauchs Abitur-Schnitt

Der Zusatzjoker verhalf der Krankenkassenfachwirtin aus Nürnberg zur richtigen Lösung "Victor und Hugo". Währenddessen rutschte sein Hemd hoch und gab wieder den Blick auf den Bauch frei.

"Das kleine Dreieck, da ist es wieder", amüsierte sich Jauch und auch das Publikum lachte. Wenig später bemängelte der Moderator, dass weder Böhner noch der Zusatzjoker ihm richtig zugehört hätten, da er beim Vorlesen der Frage mit der französischen Betonung des Wortes "Hugo" schon einen Hinweis gegeben habe.

Er habe kein Französisch in der Schule gehabt, meldete sich der Zusatzjoker wieder zu Wort. Er auch nur in Maßen, entgegnete Jauch. Woraufhin der Zusatzjoker behauptete, Jauch habe im Abitur einen Notenschnitt von 3,4 gehabt.

Achtung: Sperrfrist für alle Medien bis 17.03.2025 23:45 Uhr


Natalie Böhner
Natalie Böhner gewann 16.000 Euro.Bild: RTL / Stefan Gregorowius

Günther Jauch offenbart seine Abschlussnote

"Nein! Nein, das ist eine Verleumdung. Niemals, das bestreite ich", echauffierte sich Jauch mit gespielter Entrüstung. Wie er zu dieser Zahl komme, wollte Jauch wissen.

Dies sei eine Millionenfrage in der "WWM"-App gewesen, behauptete der Zusatzjoker daraufhin. "War das eine App von Sat.1, oder was?", entrüstete sich Jauch weiter.

Er wolle mit dieser "Gräuelpropaganda" nun aufräumen, sagte Jauch und verriet das Detail aus seinem Lebenslauf: "Ich hatte einen Abitur-Durchschnitt von 3,1."

Für diese ziemlich durchschnittliche Leistung gab es viel Applaus. Böhner warf wenig später noch einen Blick auf die 32.000-Euro-Frage, ging dann aber mit 16.000 Euro nach Hause.

"WWM"-Kandidat stürzt auf 500 Euro ab

David Rieck hätte auch besser ein bisschen mehr Vorsicht walten lassen. Aber der Marketingabteilungsleiter mit Schwerpunkt Social Media sorgte am Ende der Sendung für ein kleines Drama.

Bis zur 64.000-Euro-Frage hatte er sich durchgezockt und sogar noch den Telefonjoker übrig. Gesucht wurde ein Universaldienstleister, Rieck tippte auf die katholische Kirche.

Seine Schwester im Publikum schlug die Hände vor das Gesicht, sie wusste offensichtlich die Lösung. Die Deutsche Post wäre richtig gewesen.

Rieck fiel auf 500 Euro zurück, weshalb Günther Jauch am Montag mit komplett neuen Ratenden in die nächste Sendung starten wird.

"Unsinn": Star-Moderator hat keine Lust auf Jauch-Nachfolge bei "WWM"
Langsam stellt sich die Frage, wie "Wer wird Millionär?" nach der Ära Günther Jauch aussehen kann. RTL könnte Probleme bekommen, einen Nachfolger zu finden.

Am 28. April startet bei RTL die Quizshow "Die perfekte Reihe", die direkt im Anschluss an "Wer wird Millionär?" ausgestrahlt wird. Moderiert wird das neue Format von Daniel Hartwich, der Shows wie "Das Supertalent", "Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!" und "Let's Dance" prägt oder geprägt hat.

Zur Story