Unterhaltung
TV

"Hart aber fair": Plasberg übergibt Ingo Zamperoni Moderationsaufgabe

PRODUKTION - 31.10.2022, Nordrhein-Westfalen, Köln: Der Journalist Ingo Zamperoni sitzt nach live Produktion der Diskussionssendung "Hart aber fair" im Studio. Foto: Henning Kaiser/dpa +++ d ...
Ingo Zamperoni war bei "Hart aber fair" zu Gast.Bild: dpa / Henning Kaiser
TV

"Hart aber fair": Plasberg übergibt spontan Moderationsaufgabe an Gast Ingo Zamperoni

01.11.2022, 11:59
Mehr «Unterhaltung»

Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni hat eine amerikanische Ehefrau, die den amerikanischen Ex-Präsidenten Donald Trump verachtet, ihr Vater hingegen ist Trump-Anhänger. Vor den letzten Wahlen hat der ARD-Journalist seine angeheiratete Familie und ihre politische Zerrissenheit in einem Film porträtiert. Vor den Halbzeitwahlen hat er seine amerikanischen Verwandten nun wieder besucht für die Reportage "Trump, Biden, meine US-Familie und ich". Gelingt Donald Trump die Rückkehr ins Weiße Haus? Und werden auch hier in Europa die Populisten immer stärker, befeuert von Krieg und Krisen? Frank Plasbergs Sendung direkt nach der Reportage behandelt diese Fragen mit folgenden Gästen:

  • Ingo Zamperoni (Moderator der ARD-Tagesthemen; war Fernsehkorrespondent im ARD-Studio Washington; Autor der Dokumentation "Trump, Biden, meine US-Familie und ich")
  • Norbert Röttgen (CDU, Bundestagsabgeordneter; Mitglied im Auswärtigen Ausschuss; Mitglied im CDU-Präsidium)
  • Aladin El-Mafaalani (Soziologe und Autor; Professor am Institut für Migrationsforschung und interkulturelle Studien an der Universität Osnabrück)
  • Susanne Gaschke (Journalistin, Autorin der "Neuen Zürcher Zeitung")
  • Matthew Karnitschnig (Europa-Korrespondent des US-amerikanischen Online-Nachrichtenportals "Politico")

Ingo Zamperoni, der auch schon USA-Korrespondent war, sieht die Lage in Amerika gerade mit Sorgen. "Zurzeit ist es wirklich schwierig." Aber ganz aufgeben will er das Land nicht. Er habe die Hoffnung, dass die Demokratie in Amerika "nicht am Ende ist, sondern nur nicht vollendet", sagt er zum Ende seiner Reportage. Auf Nachfrage von Plasberg gesteht er aber, dass das möglicherweise das Wunschdenken sei und dass die Spaltung Amerikas viel tiefer reiche als viele denken.

"Trump war immer nur Symptom dieser Spaltung – nur weil der nicht mehr im Weißen Haus sitzt, ist das nicht weg."
Ingo Zamperoni

Seine amerikanische Familie habe die Entscheidung getroffen, sich nicht über Politik zu zerstreiten. Aber für viele Menschen in Amerika sei die Frage, wo man politisch stehe, eine existentielle Diskussion. "Fast wie das Überleben."

Viele befürchten Bürgerkrieg in den USA

Frank Plasberg lässt erschreckende Umfrageergebnisse der University of California einfließen: Sieben Prozent der Amerikaner würden Gewalt anwenden, um politische Ziele durchzusetzen und die Hälfte der Amerikaner glaubt, dass es in den kommenden Jahren zu einem Bürgerkrieg kommt.

Ingo Zamperoni glaubt zwar nicht, dass es zu einem klassischen Bürgerkrieg komme, aber die Gewaltbereitschaft sei erheblich. "Es gibt eine Menge Menschen, die das Potential haben, dass da was passiert." Der Stiefbruder seiner Frau sage mittlerweile: "Ich sorge immer dafür dass ich einen gültigen Pass in der Schublade habe" und eine Freundin aus Upstate New York habe geklagt: "Es ist eine beängstigende Zeit, um in Amerika zu leben."

CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen findet mit Trumps Anhängern "keine gemeinsame Position". Aber er lege schon Wert darauf, "mit beiden Seiten zu sprechen", auch wenn er engere Beziehungen zu Leuten pflege, die ihm politisch näherstehen.

Für ihn sei die Grenze erreicht, wenn jemand das demokratische Mehrheitssystem nicht anerkenne. Zamperoni liefert die bedenkliche Zahl, dass 70 Prozent der Republikaner von einem "gestohlenen Wahlsieg" sprechen, weil nicht Trump sondern Joe Biden Präsident geworden ist. Doch für Röttgen war das ein großes Glück.

"Ohne diese USA sähe es in Europa, wo jetzt wieder Krieg ist, ganz anders aus."
Norbert Röttgen

Trump hätte seiner Einschätzung nach eine ganz andere Haltung an den Tag gelegt beim Ukraine-Krieg: "Wenn euch an euerm Europa etwas liegt, dann verteidigt euch, das ist keine amerikanische Angelegenheit" hätte Trumps Maxime ausgesehen, ist Röttgen überzeugt.

ARD/WDR HART ABER FAIR, "Neue Regierung, altes Problem: Aufbruch im Schatten von Corona", am Montag (29.11.21) um 21:00 Uhr im ERSTEN.
Zu Gast bei Frank Plasberg: Norbert Röttgen, (CDU, Bund ...
Norbert Röttgen in der ARD-Talk-Runde "hart aber fair".Bild: WDR/Oliver Ziebe

Der Soziologe Aladin El-Mafaalani erklärt, dass Populisten weltweit, wie auch Trump, den Blick immer in die Vergangenheit lenken würden. "Heute steht die Zukunft eher für Horror. Die Gegenwart ist voller Horror, Krisen und Konflikten." Das Problem der AfD sei, dass es in Deutschland keine übereinstimmende Meinung gebe, "was ist die gute alte Zeit?", manche würden an die DDR denken, andere an die Adenauer-Jahre und Rechtsextremisten eben an die Nazi-Zeit. Aber er stellt auch klar: "Nur weil Populisten gewählt werden, muss das nicht heißen, dass die Gesellschaft gespalten ist".

PRODUKTION - 31.10.2022, Nordrhein-Westfalen, Köln: Der Journalist Aladin El-Mafaalani sitzt nach live Produktion der Diskussionssendung "Hart aber fair" im Studio. Foto: Henning Kaiser/dpa  ...
Soziologe Aladin El-Mafaalani sagt, Populisten lenken Blick immer in die Vergangenheit.Bild: dpa / Henning Kaiser

Allerdings sei beispielsweise die europäische Flüchtlingspolitik nicht ganz so fern vom Umgang der USA an der Grenze zu Mexiko, wie man es sich vielleicht hierzulande einrede.

"Das Mittelmeer ist eine extrem tödliche Grenze."
Aladin El-Mafaalani

Trump und Putin

Die NZZ-Autorin Susanne Gaschke ist der Meinung, dass in Deutschland die Menschen nicht in großen Massen zu Populisten pilgern würden, sondern "zur Wahlenthaltung" neigen. Anders als in Amerika, wo man eben Trump wähle. Der habe sich mit Russlands Präsident Wladimir Putin "auf der Männerebene ganz gut" verstanden, glaubt sie.

PRODUKTION - 31.10.2022, Nordrhein-Westfalen, Köln: Die Journalistin Susanne Gaschke sitzt nach live Produktion der Diskussionssendung "Hart aber fair" im Studio. Foto: Henning Kaiser/dpa ++ ...
NZZ-Autorin Susanne GaschkeBild: dpa / Henning Kaiser

Matthew Karnitschnig, Europa-Korrespondent des US-amerikanischen Online-Nachrichtenportals "Politico", ist sich nicht sicher, ob Putin unter Donald Trump als Präsident sich vielleicht den Angriff auf die Ukraine nicht getraut hätte. "Das ist eine gute Frage und durchaus möglich." Er hält es durchaus für wahrscheinlich, dass Trump nochmal bei der Präsidentenwahl antritt. Allein schon, damit die Staatsanwaltschaft nicht in diversen Verfahren gegen ihn ermittelt.

Aufgabe für Zamperoni

Zum Abschluss hat Frank Plasberg noch eine Aufgabe für seinen Kollegen Ingo Zamperoni: Normalerweise übergibt Plasberg am Ende seiner Sendung mit einem kurzen Geplänkel an die "Tagesthemen". Je nachdem, wer gerade moderiert, spricht er mit Ingo Zamperoni oder Caren Miosga einige Worte. Nun beauftragt er Zamperoni. "Eine Premiere bei 'Hart aber fair'!"‘

Kurz stutzt Zamperoni, ziert sich aber nicht und fragt seine Kollegin Caren Miosga: "Was habt Ihr denn auf dem Zettel?" Beide lachen und Caren Miosga antwortet: "Weil wir uns sonst nie treffen, ist es umso schöner, dass wir uns hier sehen." Und dann erzählt sie, weil die Zeit drängt, dann ganz professionell, dass es in den "Tagesthemen" einen Beitrag zu armen Menschen gibt, die ihre Armut nicht mehr verstecken wollen. Frank Plasberg ist zufrieden mit seinem Kollegen und lobt ihn:

"Herr Zammperoni, sie haben das recht gut gemacht."
Frank Plasberg

Am nächsten Montag wird Plasberg dann wohl wieder selbst übergeben. Und möglicherweise an Zamperoni, wenn es der Dienstplan bei den "Tagesthemen" so will.

(Ark)

Netflix gibt "The Witcher"-Ende bekannt: Nach dieser Staffel ist Schluss

"The Witcher" ist für viele der Inbegriff der perfekten Serie. Seit dem Debüt hat die Netflix-Serie eine treue Fangemeinde um sich geschart, die von der epischen Fantasy-Saga und den mitreißenden Charakteren fasziniert ist. Die Ankündigung einer Verlängerung der Serie vor dem Start der dritten Staffel ließ sie aufatmen und versprach weitere Abenteuer und Intrigen. Trotz des Dämpfers, dass sie ohne Henry Cavill in der die Hauptrolle des Hexers Geralt von Riva abgedreht wird.

Zur Story