Unterhaltung
TV

Fernsehen: TV-Zuschauer müssen mit einschneidender Änderung rechnen

Der Rundfunkverband ARD setzt verstärkt auf HD-Qualität.
Der Rundfunkverband ARD setzt verstärkt auf HD-Qualität.bild: IMAGO / Rüdiger Wölk
TV

Fernsehen: TV-Zuschauer mit Satellitenempfang müssen sich auf große Änderung einstellen

07.11.2022, 06:3707.11.2022, 06:37
Helen Kleinschmidt
Helen Kleinschmidt

Die ARD plant ab Mitte November weitreichende Änderungen für die Fernseh-Zuschauer:innen. Der Rundfunkverband möchte in Zukunft verstärkt auf Bildqualität in HD setzen und stellt deshalb zum 15. November die Verbreitung der Sender One, Tagesschau24, Phoenix und Arte in SD-Qualität via Satellit ein.

Symbolbild Rundfunkbeitrag, Beitragsservice, ARD: Nahaufnahme einer Fernbedienung vor einem Fernsehger�t *** Symbolic image broadcasting fee, contribution service, ARD Close-up of a remote control in  ...
Betroffene Zuschauer:innen müssen die Programme in HD einstellen.Bild: IMAGO / U. J. Alexander

Sender können nicht mehr über Satellit empfangen werden

Ab Mitte des Monats können Zuschauer:innen diese Fernsehprogramme nicht mehr über den Satelliten empfangen. Stattdessen können die Programme laut Ankündigung der ARD ausschließlich in HD-Qualität empfangen werden.

Worauf müssen sich Zuschauer:innen, die ihre Sender über Satellit empfangen, nun einstellen?

Die meisten Deutschen schauen Fernsehen immer noch über Satellit: 2020 waren es 17 Millionen TV-Haushalte, die Satellitenempfang hatten. Trotzdem haben die meisten schon auf HD umgestellt – etwa 90 Prozent der Haushalte empfangen ihre Programme über HD. Wer das noch nicht getan hat, aber weiterhin die vier Sender empfangen möchte, sollte die nötige Änderung also bis zum Stichtag vornehmen.

Receiver oder TV-Gerät mit HD-Qualität benötigt

Die Sender One, Tagesschau24, Phoenix und Arte gibt es schon seit langem in HD-Qualität. Voraussetzung für den Empfang ist entweder ein geeigneter Receiver oder ein geeignetes TV-Gerät. Wenn man eine dieser Anforderungen erfüllt, kann man die Programme automatisch über die Programmliste finden und direkt auswählen.

Über das HD-Logo in der Ecke des Bildschirmes oder über den Programmnamen erkennen Zuschauer:innen, ob sie HD bereits eingeschaltet haben. Fehlt der Zusatz HD, wird das Programm noch in der Standard-Qualität (SD) empfangen.

Auch für Kabelkund:innen bedeutet die Änderung in der Regel, dass sie auf den besseren HD-Empfang umstellen müssen. Für Antennenempfänger:innen wird sich nichts ändern.

Europ�ische Fernsehsender ARTE in Stra�burg. 06.08.2022 Stra�burg, FRA - Europ�ische Fernsehsender ARTE in Stra�burg., Stra�burg Elsass Frankreich Arte *** European television channel ARTE in Strasbou ...
Zu den betroffenen Programmen gehört auch der Rundfunkveranstalter Arte.Bild: IMAGO / Dirk Sattler

Besseres Fernseherlebnis mit HD

Die ARD begründet den Wechsel zu HD mit den Vorteilen von High Definition Television (HDTV), also einem Fernsehsystem, das ein hochauflösendes Fernsehbild ermöglicht. Zu den Vorteilen "zählen gestochen scharfe Bilder, mehr Farbbrillanz und beste Tonqualität".

Schon seit Mitte September informiert die ARD über die bevorstehende SD-Abschaltung auf den jeweiligen Sendern im Fernsehen. Ab dem 15. November sollen Infotafeln mit Audiospur zur SD-Einstellung auf den betroffenen Sendern eingeblendet werden.

Die erfolgreichste Netflix-Serie überhaupt erhielt Realversion und startet mit Staffel 2
Die gnadenlose Serie aus Südkorea feierte bereits mit ihrer ersten Staffel weltweite Erfolge. Auch die Fortsetzungen konnten mithalten. Im Jahr 2023 kreierte der Streamer daher einen Ableger in Form einer Spiel-Show. Diese geht nun ebenfalls in eine neue Runde.
Blutrot, überdimensional und gnadenlos: Die brutale Spielwelt von "Squid Game" hat 2021 weltweit Streaming-Rekorde gebrochen – jetzt kehrt sie zurück. Nicht als neue Staffel, sondern als Reality-Show. In "Squid Game – The Challenge" treten echte Menschen in der realen Welt gegeneinander an und kämpfen um einen Millionenbetrag. Ohne Drehbuch, aber mit (fast) denselben ikonischen Spielen.
Zur Story