Wenn am Sonntag der "Tatort" in der Primetime läuft, schalten Millionen Menschen den Fernseher ein. Die ARD-Krimireihe zählt zu den erfolgreichsten Formaten im deutschen TV. Am 26. Mai verabschiedete sich die Sendung aber bereits in die Sommerpause. Der vorerst letzte Fall stammte vom Ermittlerteam aus dem Schwarzwald und wurde am Pfingstmontag ausgestrahlt.
Eine Woche darauf gab es noch eine neue Folge vom "Polizeiruf 110" zu sehen. Ab diesem Zeitpunkt werden Wiederholungen der beliebten Formate ausgestrahlt. Doch schon am 9. Juni ist dies nicht der Fall. Grund dafür sind Sportübertragungen, die bis August anhalten.
An diesem Sonntag gibt es in jedem Fall keinen neuen Krimi zu sehen. In der ARD steht der Abend nämlich im Zeichen des Sports. Auf dem Sendeplatz wird nach der "Tagesschau" ab 20.20 Uhr die Leichtathletik-Europameisterschaft ausgestrahlt. Im Anschluss gibt es um 23 Uhr die "Tagesthemen" zu sehen. Krimi-Fans schauen in die Röhre.
Die ARD-Programmdirektion sagte der Deutschen Presse-Agentur bereits über die verfrühte "Tatort"-Sommerpause: "Während der Fußball-EM und der Olympischen Sommerspiele sind keine Erstausstrahlungen auf dem Sonntagskrimi-Sendeplatz vorgesehen." Dass der "Tatort" erstmals so früh in die Sommerpause geht, liege folglich an den beiden sportlichen Großereignissen.
Vom 14. Juni bis 14. Juli läuft die Fußball-Europameisterschaft. Am 26. Juli geht es mit Olympia in Paris los. Bis zum 11. August wird das Event ausgerichtet. Im Übrigen gibt es erst ab dem 18. August wieder neue "Tatort"-Episoden zu sehen. Insgesamt wird damit der "Tatort" 13 Wochen lang nicht gesendet. Vergangenes Jahr dauerte die Unterbrechung im Gegensatz dazu nur elf Wochen.
Immerhin wird am 16. Juni in der Primetime eine Wiederholung vom "Polizeiruf 110" aus dem Jahr 2018 ausgestrahlt. Im Anschluss um 21.45 Uhr kommt dann ein "Tatort" des österreichischen Ermittlers Moritz Eisner, gespielt von Harald Krassnitzer. Der Schauspieler verkörpert die Rolle bereits seit 1999. Die Ausgabe "Deckname Kideon" feierte seine TV-Premiere im Jahr 2015.