Unterhaltung
TV

Martin Rütter gibt beliebten Sendeplatz bei RTL wieder ab – für andere Show

MDR - Riverboat. Hundetrainer Martin Rütter anläßlich der Aufzeichnung der MDR - Talkshow Riverboat am 17.11.2023 in der Mediacity Leipzig. 20231117SFL0011 *** MDR Riverboat dog trainer Martin Rütter  ...
Martin Rütter hat auch ein Bühnenprogramm.Bild: IMAGO/STAR-MEDIA
TV

Nach kurzer Zeit: Martin Rütter gibt beliebten Sendeplatz bei RTL schon wieder ab

11.04.2024, 11:3011.04.2024, 11:30
Mehr «Unterhaltung»

Martin Rütter steht schon seit Jahrzehnten vor den TV-Kameras und zeigt sich beim Einsatz als Hundetrainer. Im Interview mit watson sagte er Ende 2023 über seine Arbeit: "Als ich 1995 mit ersten TV-Auftritten anfing, gab es noch keine Coaching-Formate. Es gab noch keine Supernanny und auch niemanden, der dir erklärt, wie du mit deinem Haustier umgehen kannst." Vor 30 Jahren, als er angefangen habe, stellte er das Hundetraining auf den Kopf, betonte Rütter.

Derzeit ist seine Sendung "Die Welpen kommen" auf RTL zu sehen. Rütter bekam dafür den Sendeplatz von "Schwiegertochter gesucht". Doch nun ist damit wieder Schluss, denn es wird ein anderes Format ins Programm genommen.

Watson ist jetzt auf Whatsapp

Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Mehr anzeigen

Sendeplatz am Sonntagabend wird bei RTL wieder umbesetzt

Zunächst wurde bekannt, dass "Schwiegertochter gesucht" auf dem Sendeplatz am Sonntag um 19.05 Uhr aus dem Programm genommen wird. Die Sendung mit Angela Finger-Erben hatte schwache Quoten, lediglich 1,02 Millionen Menschen schauten beispielsweise am Ostersonntag die Show, so wenig gab es noch nie. RTL verbannte die letzten vier Folgen der Staffel aus dem linearen Programm zum Streamingdienst RTL+. Dafür kamen Wiederholungen von Martin Rütters Format "Die Welpen kommen" zurück.

Wie der Mediendienst "Dwdl" nun berichtete, wird es schon bald wieder eine weitere Änderung im Vorabendprogramm beim Sender geben, die wieder das Ende der Woche betrifft. Ab dem 1. Mai gibt es nämlich dort "Der Knochenknacker – Tierisch verrenkt" zu sehen. Die Auftaktfolge beinhaltet einen Zusammenschnitt der ersten Staffel, ab 5. Mai folgt dann mit der dritten eine neue Folge. Der Sender teilte bereits mit, dass hier auch der Hund von TV-Koch Sebastian Lege behandelt werden soll.

Das steckt hinter dem Programm von Murat Colak

Zuvor wurden zwei Ausgaben des Formats rund um Murat Colak im Oktober 2023 am Sonntagnachmittag gezeigt und halten laut des Medienportals einen Marktanteil von neun und rund zehneinhalb Prozent bei den 14 bis 49 -Jährigen. Murat Colak hat auf Social Media eine besonders große Reichweite.

Dort folgen dem Tier-Osteopathen und -Chiropraktiker 3,4 Millionen Menschen. Auf der Social-Media-Plattform teilt er regelmäßig Einblicke in seine Tätigkeit und veröffentlicht auch Aufnahmen mit Katzen. Stets folgt der Hinweis: "Bitte nicht nachmachen!" In der Sendung massiert und therapiert er die Hunde. "Murat hat die Fähigkeit, komplexe Diagnosen zu stellen und die wahren Ursachen von Tierleiden zu finden", hieß es vom Sender. Hund Bones begleitet Colak im Übrigen bei seiner Arbeit.

Heute im TV: Action-Exzess, der alle Grenzen sprengt – 147 Minuten Laufzeit
Als 1995 der erste Teil in die Kinos kam, war diese spektakuläre Fortsetzung absolut nicht absehbar. Mittlerweile sind zwei weitere Filme veröffentlicht worden. Teil zwei läuft heute im TV.

"Bad Boys II" steht exemplarisch für das Phänomen, dass ein Film beim Publikum sowohl kritische Ablehnung als auch großen Anklang finden kann. Während die einen ihn als übertrieben und geschmacklos empfinden, feiern andere ihn als unterhaltsamen Action-Kracher mit Kultpotenzial.

Zur Story