Unterhaltung
TV

ZDF-Show legt mit neuer Reality-Show Bruchlandung zur Primetime hin

Keyvisual "Terra X - Wettlauf um die Welt".
Die "Terra X"-Ausgabe kann beim Publikum nicht punkten.Bild: ZDF und Brand New Media / Bernhard Popovic / Ignacio Campo
TV

ZDF legt mit "Terra X"-Ableger Bruchlandung zur Primetime hin

Gerade erst musste die ARD eine bittere Quoten-Schlappe zu einer neuen Doku-Serie einstecken. Im ZDF gibt es ebenfalls eine neue Reality-Reihe zu sehen, die beim Publikum nicht zünden konnte.
24.04.2025, 13:0624.04.2025, 13:06
Mehr «Unterhaltung»

Bei der ARD kam vor Kurzem die neue Doku-Reihe "In höchster Not – Bergretter im Einsatz" nicht beim Publikum an. Der Sender holte sich an diesem Tag einen schwachen Marktanteil zur besten Sendezeit.

Nun hat auch das ZDF Probleme mit einem Reality-Programm, das ebenfalls um 20.15 Uhr an den Start ging.

Dabei handelt es sich um "Terra X – Wettlauf um die Welt". Die erste Folge des neuen Challengeformats, wie es das ZDF bezeichnet, lief bis 21.45 Uhr.

"Terra X"-Ableger kann beim Publikum nicht zünden

Der Sender beschreibt das Format so: "Eine unvergessliche Abenteuerreise – gegeneinander und gegen die Zeit: In 'Terra X: Wettlauf um die Welt' entdecken fünf Kandidatenpaare unterschiedliche Landschaften, Kulturen, historische Stätten und Sehenswürdigkeiten." Schon bei der Auftaktfolge deutet sich an: aus der Show wird kein Quoten-Hit.

Bei dem Rennen quer durch Südamerika gibt es am Ende eine Gewinnsumme von 25.000 Euro zu ergattern. Insgesamt werden ab dem 23. April drei Folgen von "Terra X – Wettlauf um die Welt" gesendet, die jeweils 90 Minuten dauern. Alle Folgen sind darüber hinaus bereits in der ZDF-Mediathek abrufbar, hier laufen sechs Episoden, die allerdings nur 45 Minuten gehen.

Wie der Mediendienst "DWDL" berichtet, gibt es für die lineare Übertragung ein bitteres Quoten-Ergebnis. Insgesamt schauten nämlich nur 1,39 Millionen Menschen die Reality-Show. Dies entspricht einem Marktanteil von nur 5,8 Prozent.

In der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen sieht es mit 6,0 Prozent nur geringfügig besser aus.

Für die ARD läuft es sogar mit altem Krimi besser

Die ARD fuhr derweil den Primetime-Sieg mit "Die Verteidigerin – Der Gesang des Raben" ein. Die Wiederholung des Krimis erreichte 5,18 Millionen Personen. Damit schauten sogar noch mehr Menschen zu als bei der Erstausstrahlung im Jahr 2023.

"Trotz des Totalausfalls in der Primetime", wie der Mediendienst das Quoten-Debakel im ZDF bezeichnet, reichte es am Ende für den Sender noch, um mit insgesamt 13,0 Prozent Tagesmarktführer zu werden. Dafür brauchte man folglich nicht die Primetime, die sonst als bester Sendeplatz gilt.

"Harry Potter"-Serie: Darsteller sorgt mit Aussage über J.K. Rowling für Aufsehen
Die neue "Harry Potter"-Serie scheint unter keinem guten Stern zu stehen – auch wegen J.K. Rowling. Ein Darsteller sieht das Thema allerdings gelassen.

Die neue "Harry Potter"-Serie sorgt schon lange vor Veröffentlichung der ersten Folge für Kritik. Einer der Gründe: J.K. Rowling, die Autorin der Buchvorlage.

Zur Story