Seit Anfang Oktober läuft die neue Show "Skate Fever – Stars auf Rollschuhen" auf RTL Zwei. Ähnlich wie bei der beliebten RTL-Show "Let's Dance" müssen Promis Choreografien üben und vor einer dreiköpfigen Jury performen – allerdings im Retro-Look auf Rollschuhen. Moderiert wird die Tanzshow von Lola Weippert. Unter anderem der Ex-Bachelor Andrej Mangold, Schlagerstar Anna-Carina Woitschack und der ehemalige Dschungelkönig Prince Damien nehmen teil.
Zuletzt musste die Show bereits einen Rückschlag verkraften: Nachdem die ersten zwei Folgen montags zur Primetime um 20.15 Uhr ausgestrahlt wurden, musste die Sendung wegen miserabler Quoten auf einen schlechteren Sendeplatz ausweichen. Die dritte Folge lief demnach am Samstag um 18.15 Uhr.
Auf dem neuen Sendeplatz musste "Skate Fever" allerdings noch schlechtere Quoten einstecken. Die Gesamt-Reichweite fiel laut dem Onlinemagazin "DWDL" auf 210.000 Zuschauer:innen. Bei der ersten Sendung schalteten 390.000 ein, danach waren es nur noch 340.000 Zuschauer:innen.
Auf den neuesten Quoten-Flop reagiert RTL Zwei mit einer noch drastischeren Maßnahme: Der Privatsender kündigt an, dass die Show endgültig aus dem Programm genommen wird. Stattdessen können Fans die rollenden Promis nun in der kostenlosen Version auf RTL Plus anschauen.
Auf dem Instagram-Account der Sendung heißt es:
Viele Fans sind enttäuscht von dieser Nachricht. "Ich finde es echt scheiße, dass es nicht mehr im TV gezeigt wird", schreibt eine Instagram-Nutzerin. Einige verstehen dabei wohl nicht, dass man kein Abonnement für RTL Plus braucht, um die Show anschauen zu können. "Na super. Dann werde ich es wohl nie zu Ende schauen können, denn für so etwas zahle ich nicht", beschwert sich ein User. Das sei reine "Geldmacherei", findet eine andere Userin.
In der Kommentarspalte wird deshalb noch einmal darauf aufmerksam gemacht, dass es sich um das kostenfreie Angebot von RTL Plus handelt. Andere Fans können die Botschaft besser verkraften, da sie die bisherigen Folgen ohnehin online in der Mediathek gesehen hätten. Außerdem sei es ein Vorteil, dass man das Finale nun schon früher sehen könne.
In der Tanzshow treten 16 prominente Teilnehmer:innen in acht Teams gegeneinander an. Jeweils zu zweit kämpfen sie um den Titel des besten Rollerskate-Paars und um den Rollschuhpokal. Neben den Performances müssen sich die Kandidat:innen in verschiedenen Challenges untereinander messen.