Bild: Getty Images/ kiankhoon
Mach die Nacht durch – denn heute wird's am Himmel zauberhaft
Ganz früh den Wecker stellen oder einfach durchmachen – das ist hier die Frage.
Am frühen Sonntagmorgen ist der Sternschnuppenstrom der Lyriden über ganz Deutschland voraussichtlich am besten zu sehen.

Bild: Giphy
- Zwar wird am Montag erst das Maximum des Stroms erreicht, der Sonntag ist nach Ansicht von Astronomen für Beobachter aber nahezu genauso gut.
- Und am Montagfrüh ist der Himmel vielerorts bedeckt, im Norden regnet es sogar.
"Die Beobachtungschancen sind dann noch im Süden und Osten am besten", sagte ein Meterologe vom Deutschen Wetterdienst am Freitag.
"Die Sternschnuppen der Lyriden sind eigentlich ein schwacher Strom, der aber hin und wieder für Überraschungen gut ist."
Sven Melchert,Vorsitzende der Vereinigung der Sternfreunde
Wieso heißen die Sternschnuppen Lyriden?
Diesen Namen haben sie vom Sternbild Lyra, der Leier; ein kleines Sommersternbild, dessen Hauptstern Wega einer der hellsten Sterne am Himmel ist. Die Lyriden-Sternschnuppen sind sehr schnell am Himmel unterwegs, einige leuchten in der Nacht besonders hell auf.
(pb/dpa)
Wetter
Thank God, it's Friday – und so heiß wird es heute!
Gewitter, Starkregen, Überschwemmungen – der Feiertag war nass
Genieß die Sonne! Sie bleibt nicht mehr lange
Sturmböen, Hagel und Starkregen könnten den Muttertag trüben
Droht uns wegen der hohen Temperaturen nun eine Mückenplage?
Das erwartet dich beim Blutregen am Freitag, den 13.
von Helena Düll
Von wegen Bienchen & Blümchen! 8 Dinge, die uns am Frühling nerven
Den Frühling? Den werden wir an Ostern kaum zu sehen bekommen
Europas ältester Urwald darf nicht länger abgeholzt werden