Sport
Bundesliga

Gladbach-Trainer Gerardo Seoane bricht nach Bayern-Spiel Interview ab

10.05.2025, Bayern, M
Gladbach-Coach Gerardo Seoane reagierte allergisch auf Fragen nach seiner Zukunft.Bild: dpa / Tom Weller
Bundesliga

Gladbach-Coach Gerardo Seoane bricht nach Bayern-Spiel Interview ab

Bundesligist Borussia Mönchengladbach konnte auch gegen den FC Bayern nicht seinen Negativlauf stoppen. Auf Fragen nach seiner Zukunft reagierte Fohlen-Trainer Gerardo Seoane schmallippig.
11.05.2025, 13:5611.05.2025, 13:56
Mehr «Sport»

Ach ja, Fußball wurde ja auch noch gespielt – der Borussia aus Mönchengladbach blieb bei der Meisterfeier des FC Bayern nur die Statistenrolle. Im Scheinwerferlicht stand an diesem Samstagabend nur einer: Thomas Müller. Der 35-Jährige verabschiedete sich vom Münchner Publikum.

Auf dem Rasen verkauften sich die Borussen durchaus teuer, brachten den Ball aber nicht am starken Manuel Neuer vorbei. Am Ende mussten sie sich 0:2 geschlagen gegeben.

Im Anschluss an die Bundesliga-Partie zeigte sich Trainer Gerardo Seoane unzufrieden mit dem Ergebnis. Auf Fragen nach seiner persönlichen Zukunft reagierte er schmallippig und brach das Interview ab.

Gladbach-Coach Seoane lässt Frage nach Zukunft unbeantwortet

"Das Resultat ist enttäuschend für uns, auch wenn wir wissen, dass es schwierig ist, in München zu spielen", sagte Seoane bei "Sky". Mit der Leistung seiner Mannschaft zeigte sich der Schweizer durchaus einverstanden.

"Ich glaube, dass wir einiges gut gemacht haben, dass wir den einen oder anderen Ball am Fuß hatten, um den Ausgleich zu machen", sagte Seoane weiter. Die Mannschaft habe sich gut präsentiert.

Weniger auskunftsfreudig zeigte sich der Gladbach-Coach als es um seine mögliche Vertragsverlängerung ging. "Ich weiß nicht, was diskutiert wird", erwiderte der Seone. Auf die Frage nach dem Zeitpunkt der Unterschrift lachte er nur. "Dankeschön, schönen Tag noch", sagte er noch und verschwand aus der Mixed-Zone.

Mit diesem Auftritt dürfte Seoane die Gerüchte um seine Zukunft befeuern. Der 46-Jährige, der die Borussia im Sommer 2023 übernommen hat, hat noch einen Vertrag bis 2026.

Ende April war Gladbach-Manager Roland Virkus noch voll des Lobes für seinen Coach gewesen: "Jetzt gerade im zweiten Jahr sieht man, was der Trainer leisten kann. Das sieht man an der Entwicklung der Mannschaft, an der Entwicklung von einzelnen Spielern", sagte er damals bei "Sky".

Das zeige, "dass man auch mal an einem Trainer festhalten muss", betonte Virkus. Mit Blick auf eine Vertragsverlängerung stellte er Gespräche in Aussicht: "Wir haben vereinbart, dass wir uns bei gegebener Zeit, wenn der Zeitpunkt gekommen ist, uns dann auch zusammensetzen und über die Zukunft reden."

Borussia Mönchengladbach: Negativ-Serie gefährdet Saisonziel

Die Niederlage in München markiert für die Borussia das sechste Spiel in Folge ohne Sieg. Hatten die Fohlen im Frühjahr noch ernsthafte Chancen auf die internationalen Wettbewerbe, ist einen Spieltag vor Saisonende gar das von Virkus ausgegebene Saisonziel in Gefahr.

Nach einem enttäuschenden 14. Platz in der Vorsaison hatte der Manager in der laufenden Spielzeit einen einstelligen Tabellenrang als Marke ausgerufen. Den anvisierten Tabellenplatz Neun können die Borussen bei der letzten Partie gegen den VfL Wolfsburg nun nicht mehr aus eigener Kraft erreichen.

1. FC Köln: Mit Funkel zurück ins Oberhaus? Terodde hat keinen Zweifel
Der 1. FC Köln entlässt Trainer Gerhard Struber und Sportchef Christian Keller – und holt Friedhelm Funkel aus dem Ruhestand. Zwei Spieltage vor Saisonende soll der 71-Jährige den Aufstieg sichern. Auch TV-Experte Simon Terodde traut ihm das zu.

Als am Montagmittag Feuerwehr und Polizei mit Blaulicht am Geißbockheim anrückten – ein Fehlalarm –, war der eigentliche Retter bereits eingetroffen: Friedhelm Funkel, 71 Jahre alt, Aufstiegsexperte, Zweitligalegende, der Feuerwehrmann des deutschen Fußballs.

Zur Story