
Jubelt künftig in der Bundesliga: Derry Scherhant verlässt Hertha BSC. Bild: dpa / Swen Pförtner
Zweite Bundesliga
Trainer Stefan Leitl möchte mit der Hertha kommende Saison wieder oben angreifen. Dabei muss er nun nach Ibrahim Maza auf den nächsten Stürmer verzichten.
10.05.2025, 15:4810.05.2025, 15:48
Für Hertha BSC geht es am letzten Spieltag gegen Hannover 96 nur noch darum, sich nach einer durchwachsenen Saison versöhnlich in die Sommerpause zu verabschieden. Von etwaigen Aufstiegsambitionen musste sich der Hauptstadtklub frühzeitig verabschieden, stattdessen drohte zwischenzeitlich gar der Abstieg in die dritte Liga.
Im Frühjahr wurde Trainer Christian Fiél entlassen. Auf ihn folgte Stefan Leitl, mit dem die "Alten Dame" Ende April den Klassenerhalt sicherte. "Das hat mich schon glücklich gemacht, dass wir das vier Spieltage vor Schluss erreicht haben", sagte Leitl am Freitagabend.
Gleichwohl betonte er: "Auf der anderen Seite muss ich auch sagen: Klassenerhalt mit Hertha kann nicht unser Ziel und darf auch nicht unser Anspruch sein." Leitl richtete seinen Blick bereits auf die kommende Saison: "Ich will eine große Serie, und ich will diese große Serie über den Sommer hinaus."
Für den erneuten Kampf um den Aufstieg muss Leitl indes mit neuem Personaltableau rechnen. Denn nach Ibrahim Maza, der zu Bayer Leverkusen geht, steht nun der nächste Abgang fest.
Hertha BSC: Derry Scherhant von drei Bundesligaklubs umworben
Laut "Kicker" steht der Abschied von Derry Scherhant fest. Dem Fachmagazin zufolge sei der Verein bereits über den bevorstehenden Transfer informiert worden. Der Stürmer, der in dieser Saison in allen Zweitliga-Spielen zum Einsatz kam, glänzte mit sieben Toren und sieben Assists.
Nun zieht es den 22-Jährigen ins deutsche Liga-Oberhaus. Dem "Kicker" zufolge hätten mit Borussia Mönchengladbach, dem SC Freiburg und Werder Bremen gleich drei Bundesligaklubs Interesse an Scherhant angemeldet. Bremen würden allerdings nur noch Außenseiterchancen im Werben um den Angreifer nachgesagt.
Der deutsche U21-Nationalspieler, der 2020 vom Berliner SC zur Hertha gewechselt war, hatte 2023 seinen Vertrag bis 2027 verlängert. Laut "Kicker" enthält das Arbeitspapier eine Ausstiegsklausel über zwei Millionen Euro.
Damit verlässt nach Ibrahim Maza, Florian Niederlechner und Smail Prevljak ein weiterer Offensivspieler die Hertha. Die Zukunft von Publikumsliebling Fabian Reese ist indes weiterhin offen.
Hertha BSC in Vertragsgesprächen mit Kapitän Toni Leistner
Bewegung scheint dagegen in die Vertragsgespräche mit einer weiteren Personalie zu kommen. Der Kontrakt mit Kapitän Toni Leistner läuft zum Saisonende aus. Laut "Sky" sollen noch an diesem Wochenende Gespräche aufgenommen werden.
Der 34-Jährige ließ gegenüber dem Sportsender keine Zweifel an seinem Wunsch zum Verbleib aufkommen. "Es ist ja kein Geheimnis, dass ich hier in der Umgebung ein Haus gekauft habe und gerne hier bleiben möchte", sagte der Abwehrspieler.
Der FC Bayern und Thomas Müller gehen am Ende dieser Saison getrennte Wege. Das bedauern viele Fans – und auch ARD-Moderatorin Esther Sedlaczek.
Am Samstag drehte sich beim FC Bayern praktisch alles um den Ausgleichstreffer kurz vor Schluss. Das 3:3 von RB Leipzig verhinderte, dass die Münchener im Kampf um die Meisterschaft endgültige, mathematische Gewissheit erlangten.